Französischer Wein

Französischer Wein gilt als der traditionell bessere, wenn nicht sogar als der beste Wein der Welt. Daher wird er von Winzern oft als Referenz für die Qualität ihres eigenen Weins herangezogen. Best of Wines, ein Spezialist für exklusive Weine, importiert seit 1907 französische Weine, insbesondere aus Bordeaux und Burgund, da dort traditionell (einige) der schönsten Weine produziert werden.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 0x
Inhalt 0x
Filter
Vinous 94
Domaine Michel Niellon
Domaine Michel Niellon - Chassagne Montrachet Clos Saint Jean Blanc 2023 Chassagne Montrachet Clos Saint Jean Blanc
2023
€ 89,00 (ohne MwSt.) € 105,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 99
Trimbach
Trimbach - Riesling Clos St Hune 2018 Riesling Clos St Hune
2018
€ 249,00 (ohne MwSt.) € 296,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 91
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Cuvee du Pandorea 2022 Meursault Cuvee du Pandorea
2022
€ 68,00 (ohne MwSt.) € 80,92 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 91
Domaine d'Eugenie
Domaine d'Eugenie - Chassagne Montrachet Les Perclos 2022 Chassagne Montrachet Les Perclos
2022
€ 119,00 (ohne MwSt.) € 141,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 94
Ghislaine Barthod
Ghislaine Barthod - Chambolle Musigny 2022 Chambolle Musigny
2022
€ 119,00 (ohne MwSt.) € 141,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Chapelle Saint Theodoric
Chapelle Saint Theodoric - Chateauneuf du Pape La Guigasse 2021 Chateauneuf du Pape La Guigasse
2021
€ 71,95 (ohne MwSt.) € 85,62 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 95
Chateau Trotanoy
Chateau Trotanoy - Chateau Trotanoy 2001 Chateau Trotanoy
2001
€ 249,00 (ohne MwSt.) € 296,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Chateau de Minuty
Chateau de Minuty  - Cuvee 281 Rose 2024 Cuvee 281 Rose
2024
€ 45,00 (ohne MwSt.) € 53,55 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Moët & Chandon
Moët & Chandon - Brut Imperial Limited Edition Pharrell Williams NV Brut Imperial Limited Edition Pharrell Williams
€ 46,50 (ohne MwSt.) € 55,34 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 96
Armand Rousseau
Armand Rousseau - Chambertin 2009 Chambertin
2009
€ 2.495,00 (ohne MwSt.) € 2.969,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 95
Chateau Ducru Beaucaillou
Chateau Ducru Beaucaillou - Chateau Ducru Beaucaillou 2000 Chateau Ducru Beaucaillou
2000
€ 219,00 (ohne MwSt.) € 260,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 93
Franck Bonville
Franck Bonville - Millesime Blanc de Blancs Grand Cru 2015 Millesime Blanc de Blancs Grand Cru
2015
€ 42,95 (ohne MwSt.) € 51,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 95
Domaine du Pegau
Domaine du Pegau - Chateauneuf du Pape Cuvee A Tempo 2021 Chateauneuf du Pape Cuvee A Tempo
2021
€ 129,95 (ohne MwSt.) € 154,64 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Domaine Porte Rouge
Domaine Porte Rouge - Chateauneuf du Pape 2021 Chateauneuf du Pape
2021
€ 33,00 (ohne MwSt.) € 39,27 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Chateau Beychevelle
Chateau Beychevelle - Chateau Beychevelle 2018 Chateau Beychevelle
2018
€ 99,95 (ohne MwSt.) € 118,94 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Helene Beaugrand
Helene Beaugrand - Particules Elementaires Extra Brut NV Particules Elementaires Extra Brut
€ 34,95 (ohne MwSt.) € 41,59 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 98
Chapelle Saint Theodoric
Chapelle Saint Theodoric - Chateauneuf du Pape Le Grand Pin 2019 Chateauneuf du Pape Le Grand Pin
2019
€ 92,00 (ohne MwSt.) € 109,48 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2018 A l'Aube de la Côte des Bar
2018
€ 37,50 (ohne MwSt.) € 44,63 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 9
Thenard Baron
Thenard Baron - Le Montrachet 2022 Le Montrachet
2022
€ 579,00 (ohne MwSt.) € 689,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Cazals
Cazals - Brut Blanc de Blancs Grand Cru Millesime 2015 Brut Blanc de Blancs Grand Cru Millesime
2015
€ 39,00 (ohne MwSt.) € 46,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 92
Domaine Michel Niellon
Domaine Michel Niellon - Chassagne Montrachet La Maltroie 2023 Chassagne Montrachet La Maltroie
2023
€ 85,00 (ohne MwSt.) € 101,15 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 88
Domaine Michel Niellon
Domaine Michel Niellon - Chassagne Montrachet Rouge 2023 Chassagne Montrachet Rouge
2023
€ 35,95 (ohne MwSt.) € 42,78 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 91
Domaine Michel Niellon
Domaine Michel Niellon - Chassagne Montrachet 2023 Chassagne Montrachet
2023
€ 59,95 (ohne MwSt.) € 71,34 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Domaine Michel Niellon
Domaine Michel Niellon - Chevalier Montrachet 2023 Chevalier Montrachet
2023
€ 495,00 (ohne MwSt.) € 589,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Die besten französischen Weine

Die besten französischen Weine

Französischer Wein gilt als der traditionell bessere, wenn nicht sogar als der beste Wein der Welt. Daher wird er von Winzern oft als Referenz für die Qualität ihres eigenen Weins herangezogen. Best of Wines, ein Spezialist für exklusive Weine, importiert seit 1907 französische Weine, insbesondere aus Bordeaux und Burgund, da dort traditionell die schönsten Weine produziert werden.

So kommen die besten französischen Weingüter aus Bordeaux und Burgund, obwohl immer mehr Spitzenqualität unter anderem aus der Rhône, der Loire und dem Elsass kommt. Und das schlägt sich in der Nachfrage der Verbraucher nieder: Französische Rot- und Weißweine sind äußerst beliebt. Auch die Rebsorte wird immer unwichtiger, wenn man sich für einen exklusiven Wein entscheidet. Die Kombination aus dem gewählten Wein und dem begleitenden Gericht, die Wein-Speise-Kombination, spielt nun ebenfalls eine immer wichtigere Rolle.

Und neben dem weißen und roten französischen Wein gibt es natürlich auch den französischen Schaumwein: den Champagner.

Best of Wines: Spezialist für exklusive französische Weine

Best of Wines ist ein Spezialist für exklusive Weine. Wir suchen die besten Weine weltweit und nehmen sie in unser Sortiment auf. Neben den Weinen aus Europa gibt es auf der ganzen Welt Weine, die mit den besten Weinen aus Europa konkurrieren können, auch wenn die so genannte feine & seltene Weinkultur viel jüngeren Datums ist. Die Weine mit den schönsten Terroir-Charakteristika kommen jedoch aus Frankreich, insbesondere aus Bordeaux und Burgund. Und das ist weltweit anerkannt: Regionen wie Cote de Nuits, Cotes de Beaune, Chablis, Pauillac, Margaux, St. Estephe, St Julien, Pomerol und St Emillion sind sehr bekannt.

Weingüter wie Chateau Lafite Rothschild, Chateau Margaux, Chateau Petrus, Chateau Cheval Blanc, Domaine de la Romanee Conti, Joseph Drouhin, Louis Jadot, Faiveley und Liger Belair haben einen weltweiten Markt.

 

Regionen in Frankreich

Die Geschichte des französischen Weins

Die ersten Reben kamen vor etwa 2 500 Jahren nach Frankreich, wahrscheinlich durch die Phönizier, die sie in Marseille an Land brachten. Die Römer brachten die Reben schließlich weiter nach Norden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Domaine Drouhin in Burgund: In ihren Kellern kann man etwa 20 Meter unter der Erde einen vollständig erhaltenen römischen Turm sehen.

Nach einem relativ stabilen Wachstum der Weinproduktion im Laufe der Jahrhunderte beschleunigte sich das Bevölkerungs- und Wohlstandswachstum nach der französischen Revolution im 19. Um 1870 kam es jedoch zur Reblauskrise, die einen Niedergang verursachte, der bis Mitte des 20. Jahrhunderts andauerte. Ab den 1960er Jahren wurden neue Anpflanzungen vorgenommen und die Qualität stark verbessert. Gab es 1870 im Medoc noch 25.000 Hektar Rebfläche, so waren es 1960 nur noch 5.000 Hektar. Im Jahr 1990 waren es 13.000 Hektar. Diese neuen Hektar wurden hauptsächlich mit dem Ziel angepflanzt, Qualitätsweine anstelle von einfachen Weinen zu erzeugen.

Im 20. Jahrhundert wurden durch staatliche Eingriffe Regeln für den Weinanbau, die zu verwendenden Rebsorten und die Abgrenzung der Weinbaugebiete festgelegt. Diese Regeln wurden unter anderem in den Appelationen festgelegt

Bordeaux-Wein

Was darf als Bordeaux-Wein bezeichnet werden?

Ein Wein darf als Bordeaux-Wein bezeichnet werden, wenn er aus einem Gebiet mit der Appellation Bordeaux stammt. Und das ist ein ziemlich großes Gebiet. Eine Appellation kann von einer allgemeinen (Appellation Bordeaux Controlee) bis zu einer sehr spezifischen (St Emillion Premier Cru Classe A) reichen. Eine Appellation gibt einen direkten Hinweis auf die potenzielle Qualität des Weins.

Wie lange kann man Bordeaux-Wein lagern?

Bordeaux-Weine gehören zu den haltbarsten Weinen der Welt. Die meisten Weine sind in den ersten 5-10 Jahren nach der Abfüllung am besten, einige Weine sind erst nach 10 Jahren trinkreif. Das ist von Wein zu Wein unterschiedlich. Bei Best of Wines trinken wir regelmäßig Bordeaux-Weine, die 30-100 Jahre alt sind. Die meisten sind immer noch wunderschön. Der Chateau Lafite Rothschild 1870 war sogar eine der beeindruckendsten Flaschen, die wir je getrunken haben.

Welche Rebsorte wird in Bordeaux am häufigsten verwendet?

Die meisten Rotweine in Bordeaux werden aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hergestellt. In geringen Mengen werden auch Malbec und Petit Verdot verwendet. Bei den Weißweinen handelt es sich um die Rebsorten Sauvignon Blanc und Semillion. In begrenztem Umfang wird auch Muskateller verwendet.

Und es wird Sie nicht überraschen, dass einige der teuersten Weine aus Bordeaux stammen. Eine Flasche Petrus kostet Tausende von Euro. Für einen Mouton Rothschild 1945 werden Zehntausende von Euro gezahlt, und ein sehr alter, seltener Bordeaux, vor allem in größerem Format, überschreitet die Hunderttausend-Euro-Marke.

Burgunderwein

Burgunderwein

Grand Cru-Weine, was bedeutet Grand Cru?

Wein aus dem Burgund ist eine Klasse für sich. Aber er ist auch eine Kunst für sich. Während es in jeder Weinregion der Welt verschiedene Weingüter mit eigenen Weinbergen gibt, aus denen Wein hergestellt wird, gibt es in der Weinregion Burgund Weinberge, die von mehreren Weingütern bewirtschaftet werden: Jedes Weingut macht aus seinem Anteil an den Trauben seinen eigenen Wein. Um zu wissen, ob ein Wein potenziell gut ist, reicht es also nicht aus, die burgundische Bezeichnung des Weinbergs zu kennen. Der Erzeuger ist ebenso wichtig. Mit anderen Worten: Ein Grand-Cru-Weinberg (Grand-Cru-Weinberge sind die besten Weinberge) kann unterschiedliche Weinqualitäten hervorbringen.

Weißwein Bourgogne Chardonnay, warum ist er so beliebt?

Das Burgund ist für seine Weiß und Rotweine bekannt und gehört zu den besten der Welt. Die Weißweine werden aus den Rebsorten Chardonnay und Aligote (in sehr begrenztem Umfang) hergestellt, die Rotweine aus den Rebsorten Pinot Noir und Gamay. Die Chardonnay-Weine gehören zu den besten ihrer Art, was auf das Terroir zurückzuführen ist: die Bodenverhältnisse in Verbindung mit dem für den Chardonnay idealen Klima. Die weißen Aligote-Weine sind einfacher, da die Rebsorte weniger komplexe Weine hervorbringt.

Die wichtigsten Weinproduzenten im Burgund. Was sind Negociants?

Einige Weingüter stellen auch Wein aus Trauben her, die sie von anderen Eigentümern kaufen. Diese so genannten Negociants können sehr groß sein: Louis Jadot und Joseph Drouhin sind Beispiele dafür. Sie produzieren und verkaufen viele Weine aus verschiedenen Appellationen und gehören zu den meistverkauften. Im Gegensatz zu sehr kleinen Weingütern, wie Liger Belair und J.F. Mugnier.

Welches sind die teuersten Weine aus dem Burgund?

Die vielleicht teuersten Weine der Welt kommen aus dem Burgund. Für eine einzige Flasche Romanee Conti werden mehr als zehntausend Euro bezahlt. Für eine alte Flasche aus einem berühmten Jahrgang, vor allem im Großformat, nähert sich der Preis bereits hunderttausend Euro. Der Grund für diese Preisgestaltung ist, dass der Wein zweifellos zu den schönsten Weinen der Welt gehört und jedes Jahr nur wenige tausend Flaschen hergestellt werden.

Im Burgund gibt es sowohl Rot- als auch Weißweine, aber kaum Roséweine. Auch Dessertweine aus dem Burgund sind selten. Der ökologische Weinanbau ist jedoch sehr präsent.

 

Französische Weinregionen

Französische Weinregionen

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Wenn Sie auf die Region klicken, gelangen Sie direkt zu den schönsten Weinen, die wir aus dieser Region anbieten.

Bordeaux

Burgund

Elsass

Rhône

Provence

Loire

Champagne

Die besten französischen Weinkellereien

Bei Best of Wines verkaufen wir Weine von den besten französischen Weingütern . Es ist äußerst schwierig, eine Top Ten der besten französischen Weingüter zu erstellen, da dies weitgehend von Ihrem Geschmack abhängt.

Außerdem hängt es auch sehr von der Art des Weins ab: Rotwein, Weißwein, Roséwein, Schaumwein, Dessertwein. Und von der/den Rebsorte(n) und dem Terroir: ist es ein leichter oder schwerer Wein, ist es ein Weißwein, ein Rotwein und so weiter. Aber im Allgemeinen können die folgenden Weingüter zur absoluten Spitze Frankreichs gezählt werden (diese Liste ist sicherlich nicht vollständig):

Bordeaux: Chateau Margaux, Chateau Latour, Chateau Mouton Rothschild, Chateau Lafite Rothschild, Chateau Haut Brion, Château Angelus, Château Ausone, Château Cheval Blanc, Chateau Lafleur, Château Pavie, Chateau Petrus, Chateau Lafleur, Chateau Le Pin, Chateau D'Yquem.

Burgund::Domaine Leflaive, Domaine Leroy, Ramonet, Roumier, Liger Belair, D'Auvenay, Raveneau, Dauvissat, Coche Dury, Domaine de la Romanee Conti, Mugnier, Dujac, Meo Camuzet, Ponsot.

Champagner: Krug, Bollinger, Selosse, Salon, Louis Roederer, Veuve Clicquot, Moet et Chandon

Rhone: Guigal, Henri Bonneau, Chapoutier, Jaboulet Aine, ,Clos de Caillou, Rayas

 

Französischer Rotwein

Französischer Rotwein

Französischer Rotwein wird aus einer breiten Palette von Rebsorten hergestellt. Neben den gängigen Rebsorten hat jede Region ihre eigenen lokalen Rebsorten. Der größte gemeinsame Nenner ist jedoch der Rotwein aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Pinot Noir, Syrah und Grenache.

Die folgenden Weingüter können als Beispiele für sehr renommierte französische Rotweinkellereien angesehen werden:

Chauteau Latour

Schloss Haut Brion

Schloss Angelus

Schloss Le Pin

Domaine de la Romanee Conti

Meo Camuzet

Graf von Vogue

Armand Rousseau

Etienne Guigal

Chapoutier

Französischer Weißwein

Französischer Weißwein

Französischer Weißwein wird aus vielen verschiedenen Rebsorten hergestellt. Jede Region hat ihre eigenen lokalen Rebsorten. Die beliebtesten Weißweine werden jedoch aus Chardonnay, Sauvignon Blanc und, in geringerem Maße, Viognier hergestellt.

Die folgenden Weingüter können als Beispiele für renommierte französische Weißweinkellereien angesehen werden:

Coche Dury

Arnaud Ente

Domaine Leflaive

Chateau D'yquem

Trimbach

Zind Humbrecht

Chateau Haut Brion Blanc

 

Champagner

Champagner

Champagner wird aus drei Rebsorten hergestellt: Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Champagner ist ein prickelnder, in der Regel weißer Wein, aber Pinot Noir und Pinot Meunier sind violette Trauben, kann man daraus einen Weißwein herstellen? Ja, das ist möglich! Die Trauben werden direkt nach der Ernte gepresst, so dass der Saft nicht in Kontakt mit den Schalen bleibt. Auf diese Weise nimmt der Saft nicht die rote Farbe an.
Die meisten Champagner sind eine Mischung aus den drei genannten Rebsorten, aber es gibt auch Champagner, die nur aus Chardonnay oder Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt werden. Ein Champagner, der nur aus Chardonnay hergestellt wird, heißt Blanc de Blancs, ein Champagner, der nur aus den violetten Trauben hergestellt wird, heißt Blanc de Noirs.

Die folgenden Weinkellereien können als Beispiele für die renommiertesten Champagnerhersteller angesehen werden:

Krug

Moet et Chandon

Bollinger

Selosse

Salon

Französische Weintrauben und Speisekombinationen

Französische Weintrauben und Speisekombinationen

Best of Wines arbeitet seit 1907 mit französischen Weinen. Oft werden wir nach kulinarischen Vorschlägen gefragt, die vor allem dann umgesetzt werden, wenn wir Ihnen sagen können, welches das perfekte Gericht ist, um den Wein dazu zu trinken. Diese Empfehlungen haben wir natürlich, und Sie können sich jederzeit an uns wenden, um sich über die Kombination von Speisen beraten zu lassen. Wir veranstalten regelmäßig Themenabende mit unserem Team, bei denen wir darauf achten, dass wir perfekte Wein-Speise-Kombinationen schaffen. Es ist relativ einfach, diese Kombinationen gut zu machen, aber extrem schwierig, sie perfekt zu machen.

Die wichtigsten Richtlinien für die Kombination von Lebensmitteln lassen sich leicht im Internet finden. Wenn Sie ein gutes Stück Fleisch haben, sollten Sie einen Cabernet Sauvignon wählen, Geflügel mit Pinot Noir kombinieren, zu eleganterem Fleisch sollten Sie Merlot trinken und Lachs mit Chardonnay. Dies ist jedoch noch sehr allgemein gehalten, denn auch der Stil des Weins macht einen großen Unterschied. Ein Chardonnay, der im Holz ausgebaut wurde, ist vollmundig und komplex, während Sie mit einem Chablis mehr Frische und Mineralität erleben. Diese beiden Chardonnays passen zu völlig unterschiedlichen Gerichten. Außerdem ist ein Bordeaux ein Verschnitt aus mehreren Rebsorten, so dass diese Grundregeln für einen Bordeaux-Wein kaum gelten.

Die wichtigste Regel bei der Kombination von Wein und Speisen ist, dass beide ausgewogen sein sollten. Das eine sollte das andere nicht dominieren. 1 + 1 sollte nicht 2, sondern 3 sein, wenn man die perfekte Kombination sucht. Sowohl der Wein als auch das Essen müssen sich gegenseitig verstärken, damit das Essen besser zum Wein passt und der Wein besser zum Essen. Best of wines kann Ihnen mit seinem Fachwissen immer helfen, die perfekte Kombination mit Ihrem Gericht zu finden. Da wir - fast ausnahmslos - alle Weine, die wir haben, getrunken haben, wissen wir genau, was ein Wein zu bieten hat und was perfekt dazu passt.

Die französischen Appellationen

Jedes Land kann seine eigenen Rechtsvorschriften für Wein erlassen. Dazu gehören Anforderungen an:

Die Herkunft des Weins, die Region. Wenn ein bestimmtes Gebiet sehr gute klimatische Bedingungen und/oder besondere Böden (Terroir) aufweist, kann es ein Qualitätsmerkmal sein, dass ein Wein aus einer bestimmten Region stammt.
Die verwendeten Rebsorten. Für jedes Gebiet können Vorgaben gemacht werden, welche Rebsorten angebaut werden dürfen, um eine Bezeichnung zu erhalten. Nicht alle Rebsorten bringen in einem bestimmten Gebiet die besten Ergebnisse.
Der Ertrag pro Hektar. Es wird eine Höchstmenge von Hektolitern pro Hektar festgelegt.
Der Mindestalkoholgehalt.
Die im Weinberg und auf dem Schloss angewandten Techniken. In Frankreich ist es zum Beispiel nicht erlaubt, bei (extremer) Trockenheit zu bewässern. Wenn doch, dürfen die Trauben nicht für den Wein verwendet werden, den die Appellation trägt.
Die Kontrolle der Weine. Alle Weine, die eine Appellation erhalten, müssen analytisch (in einem Labor) und experimentell (d.h. durch Verkostung) geprüft werden.

In Frankreich wird der Wein in drei Kategorien eingeteilt:

Appellation Origine Contrôlée (AOC). Der Wein stammt aus einem bestimmten Gebiet. An die Herstellung des Weins werden besondere Anforderungen gestellt.
Vin de Pays. Der Wein stammt aus einer bestimmten Region, ist aber weit weniger anspruchsvoll als die AOC-Weine. Bei allen Arten von Vin de Pays muss das Herkunftsgebiet auf demEtikett angegeben werden.
Vin deTable. Der Wein stammt nicht aus einem bestimmten Gebiet (es kann sich also um eine Mischung von Weinen/Trauben aus verschiedenen Gebieten handeln) und die gesetzlichen Anforderungen sind weniger streng als beim Vin de Pays. Es handelt sich in der Regel um einen sehr einfachen Wein.

Die Aufteilung in die drei oben genannten Hauptkategorien gilt für ganz Frankreich. Die Hauptkategorie Appellation Origine Contrôlée ist wiederum in eine Reihe von Unterkategorien unterteilt. Diese können je nach Weinregion variieren.

Appellationen in Burgund

Um eine Appellation in Burgund zu erhalten, dürfen nur die Rebsorten Chardonnay (weiß), Aligote (weiß) und Pinot Noir (rot) verwendet werden.

Das Burgund hat folgende Unterteilung in Appellationen:
Appellation Bourgogne Contrôlée: der Wein stammt aus Burgund.
Appellation <Gebiet oder Gemeinde> Contrôlée: Der Wein stammt aus einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Gemeinde in Burgund. Zum Beispiel Appellation Puligny Montrachet Contrôlée: Der Wein kommt aus der Gemeinde Puligny Montrachet.
Appellation <Weinberg>Contrôlée: Der Wein stammt aus einem besonderen Weinberg und ist ein Grand Cru. Zum Beispiel Appellation Montrachet Grand Cru Contrôlée: Der Wein stammt aus dem Weinberg Montrachet.

Um die besten Weinberge im Burgund zu unterscheiden, kennt man neben dem oben genannten Grand Cru auch den Premier Cru. Letzterer ist eine niedrigere Klasse als der Grand Cru.
Premier cru: Der Wein stammt von einem bestimmten, sehr guten Weinberg aus Burgund. Auf dem Etikett steht neben Appellation <Gebiet oder Gemeinde> Contrôlée auch premier cru auf dem Etikett. Zum Beispiel: Appellation Puligny Montrachet Premier Cru Contrôlée: Der Wein stammt von einem bestimmten Weinberg aus der Gemeinde Puligny Montrachet.
Grand Cru: Der Wein stammt aus einem der besten Weinberge des Burgunds.

Chablis: ein Gebiet in Burgund Die Appellationen des Chablis reichen von einfach (Appellation Chablis Contrôlée) bis zur Spitze (Appellation Chablis Grand Cru Contrôlée). Auch hier besitzen mehrere Winzer ganze Weinberge oder Teile davon.

Alle Weißweine, die im Chablis aus Chardonnay hergestellt werden und den AOC-Regeln entsprechen, dürfen den Namen Chablis tragen.

Appelationen in de Bordeaux

Wie im Burgund dürfen auch im Bordeaux nur bestimmte Rebsorten (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot, Sauvignon Blanc und Sémillon) für Weine mit Appellation verwendet werden.

Im Bordeaux gibt es die folgenden Appellationen:
Appellation Bordeaux Contrôlée: der Wein stammt aus Bordeaux.
Appellation <area>Contrôlée: Der Wein stammt aus einem bestimmten Gebiet von Bordeaux. Zum Beispiel Appellation Haut Medoc Contrôlée: Der Wein kommt aus dem Gebiet Haut Medoc.
Appellation <Gemeinde>Contrôlée: Der Wein stammt aus einer bestimmten Gemeinde
innerhalb eines bestimmten Gebiets. Appellation Margaux Contrôlée: Der Wein stammt aus der Gemeinde Margaux.

Neben den allgemeinen Appellationen gibt es in Bordeaux, analog zum Burgund, auch lokale Appellationen, um die besten Weinberge in diesem Gebiet zu kennzeichnen. Hier gibt es jedoch eine klare Unterscheidung zwischen den Weinbergen am linken Ufer der Gironde (von Medoc bis Graves/Sauternes) und am rechten Ufer der Gironde. Auf dem linken Ufer werden die folgenden Bezeichnungen verwendet: premier (1.) grand cru, deuxième (2.) grand cru, troisième (3.) grand cru, quatrième (4.) grand cru, cinquième (5.) grand cru und cru Bourgeois. Die Unterteilung in Grand Cru wurde 1855 eingeführt und hat sich seitdem nicht geändert! Der Premier grand cru's sind nach wie vor die absolute Spitze des Bordeaux, die anderen Crus werden ihrem Cru-Status nicht mehr immer gerecht. Die Cru Bourgeois sind neueren Datums.

Appellationen auf dem rechten Ufer sind die allgemeinen Gebietsappellationen, wie die Appellation Pomerol Contrôlée. In der Appellation St. Emilion hat sich jedoch ein ganz eigenes System entwickelt, das alle zehn Jahre neu entwickelt wird. Die Spitze in St. Emilion besteht aus zwei Weinen der Klasse A (premier cru). Daran schließen sich eine Reihe von Premier-Grand-Cru-Klassen B und Grand-Cru-Klassen an. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Grand Cru-Weine, die im Allgemeinen alles andere als vornehm sind. Dies steht im Gegensatz zu den Grand-Cru-Weinen in Burgund.

Wo im Burgund die Weinberge mehreren Besitzern gehören, ist das Bordeaux anders organisiert. In Bordeaux gehören die Weinberge zu einem Chateau. Das Chateau kann mit seinen Weinbergen einen Cru-Status erhalten.

Appellationen in den anderen Weinregionen

Ähnliche Appellationen sind auch in den anderen Regionen Frankreichs üblich, z. B. an der Loire, an der Rhône und im Elsass.

Zu Favoriten hinzugefügt