australischer Wein
Australiens Landschaft bietet eine Mischung aus weiten Küsten, üppigen Regenwäldern und einigen der ältesten Böden der Erde. Die unterschiedlichen Terroirs, die sich durch eine Vielzahl von Böden und ein besonderes Klima auszeichnen, verleihen den Weinen einen europäischen Charme.
Die besten Weine aus Australien
Australiens Landschaft bietet eine Mischung aus weiten Küsten, üppigen Regenwäldern und einigen der ältesten Böden der Erde. Diese reiche Vielfalt spielt eine Rolle bei der Gestaltung des Charakters der Weine.
Die unterschiedlichen Terroirs, die sich durch eine Vielzahl von Böden und ein besonderes Klima auszeichnen, verleihen den Weinen einen europäischen Charme. Regionen wie Adelaide Hills und Yarra Valley produzieren fruchtige Blends, während Barossa Valley und McLaren Vale für ihre weltbekannten Qualitätsweine bekannt sind.
Die Weinproduktion in Australien erstreckt sich über alle sechs Bundesstaaten, wobei der Schwerpunkt auf der jeweiligen Region liegt. New South Wales, Victoria und vor allem Südaustralien sind aufgrund ihres kühleren Klimas, das sich ideal für den Weinanbau eignet, führend in der Weinherstellung. Südaustralien allein steuert fast die Hälfte der Weinproduktion des Landes bei.
Die australischen Winzer stellen ihre Vielseitigkeit unter Beweis, indem sie mit einer Vielzahl von Rebsorten aus aller Welt arbeiten, wie dem spanischen Tempranillo, dem italienischen Sangiovese und dem georgischen Saperavi. Die unterschiedlichen Klimazonen haben Weine wie Shiraz und Pinot Noir hervorgebracht, die sowohl die Schönheit Australiens als auch die Exzellenz seiner geschätzten Weinindustrie widerspiegeln.
Die australischen Winzer, die für ihren Geist bekannt sind, verbinden Tradition mit Kreativität, um beständig Spitzenweine herzustellen. Australiens Weinbauexperten von Weltrang haben dazu beigetragen, dass die Weinberge des Landes zu den besten der Welt zählen.
Rebsorten in Weinen aus Australien
Best of Wines: Spezialist für exklusive australische Weine
Best of Wines führt exklusive australische Weine. Bei Best of Wines haben Sie eine hervorragede Auswahl dieser Weine aus Australien, insbesondere Weine aus dem Barossa Valley, Südaustralien und McLaren Vale. Dies sind zweifelsohne drei der bekanntesten Weinregionen des Landes.
Die Zahl der Weingüter in Australien ist immens, wie z. B. Penfolds, das eine große Anzahl verschiedener Weine produziert, von leicht zu trinkenden Weinen bis hin zu einigen der exklusivsten und seltensten Weine weltweit. Und Jim Barry mit seinen The Armagh-Weinen, die fast jeder Weinliebhaber kennt. Kaesler und Yalumba sind nur eine Auswahl des hohen Niveaus der australischen Weine.
Geschichte der australischen Weine
Australien kann auf eine beeindruckende Weingeschichte zurückblicken, die in einigen Regionen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, auch wenn sie nicht so alt ist wie in Europa oder anderen Ländern der Neuen Welt. Die Nachkommen vieler Gründerfamilien führen die Weinbautraditionen fort, und bestimmte Regionen spiegeln oft die Einwanderung aus verschiedenen europäischen Gebieten wider, was die Weinvielfalt des Landes bereichert.
Bemerkenswert ist, dass Australien einige der ältesten (ungepfropften) Weinreben der Welt besitzt, von denen einige bereits in den 1840er-Jahren gepflanzt wurden, und dass es zahlreiche hundertjährige Parzellen gibt. Das Barossa-Gebiet zeichnet sich als Hotspot für solche Reben aus. Faktoren wie die Abgeschiedenheit und die vorherrschenden Sandböden schützten diese Weinberge vor der weit verbreiteten Zerstörung durch die Reblaus und trugen so zu ihrer Langlebigkeit bei.
Die Trauben der australischen Weine
Die exklusive australische Weinlandschaft ist weltweit für ihre außergewöhnliche Vielfalt bekannt, in der über 100 Rebsorten angebaut werden. In jeder Flasche spiegeln sich die einzigartigen Klimabedingungen, Böden und das Engagement der lokalen Weinbaugemeinden wider.
Rebsorten wie Shiraz, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Grenache gedeihen in den unterschiedlichen Klimazonen Australiens. Die Winzer stellen ihr Können unter Beweis, indem sie ein ganzes Spektrum von Rebsorten aus aller Welt verwenden, von bekannten Sorten wie Tempranillo und Sangiovese bis hin zu exotischeren Sorten wie Saperavi. Diese vielfältige und innovative Landschaft macht Australien zu einem weltweit führenden Weinbauland.
Barossa
Das Barossa gehört zu den bedeutendsten Weinregionen und umfasst das berühmte Barossa Valley und das Eden Valley. Das sich über 30 Kilometer erstreckende Tal bringt durch seine Wärme einzigartige Weineigenschaften hervor, während das höher gelegene Eden Valley für besondere Geschmacksnoten bekannt ist.
Einige der besten Weingüter befinden sich hier:
- Greenock: Greenock wurde 1984 gegründet. Die Weine sind in Geschmack und Charakter typisch für das Barossa Valley. Es sind ausschließlich Einzellagenweine, die den individuellen Charakter der Parzellen widerspiegeln.
- Torbreck: Gründer David Powell brachte 1995 den ersten Runrig auf den Markt. Dieser galt sofort als einer der führenden australischen Weine in Bezug auf Qualität und Charakter. Die meisten der Rebstöcke sind 100 bis 165 Jahre alt.
- Glaetzer: Ben Glaetzer ist bestrebt, das einzigartige Terroir des Barossa-Tals in seinen Weinen widerzuspiegeln. Der Amon Ra wurde von den meisten Weinkritikern mit hohen Punktzahlen bewertet.
- Henschke: Mit seinen Hill-of-Grace-Weinen erlangte dieses Weingut internationale Anerkennung. Die Weine können sehr gut altern.
Alle Barossa Valley-Weine finden Sie auf der Seite Barossa Valley-Weine.
Australische Weinregionen und Terroir
Die australischen Weinregionen umfassen fünf Unterregionen, darunter die westliche Region, New South Wales, den südlichen Teil Australiens sowie die Regionen Tasmanien und Victoria. Die Weinberge konzentrieren sich hauptsächlich auf die kühleren Regionen im Südosten und Südwesten des Landes, die von der Größe her mit Bordeaux und Burgund zusammengenommen vergleichbar sind.
Das Klima und die Böden des Landes sind sehr unterschiedlich und reichen von alpinen über mediterrane bis hin zu tropischen Zonen. In den kühleren südlichen Gebieten beeinflusst der kalte Südliche Ozean die Bedingungen für die Weinherstellung. Australiens Südküste profitiert von reiner Luft, geringer Bevölkerungsdichte und strengen Umweltvorschriften, die beste Bedingungen für den Weinanbau gewährleisten.
In Westaustralien, vor allem in der Region Margaret River, profitieren die Reben von warmen Tagen und kühlen Nächten sowie von Flüssen, die zu einem optimalen Terroir beitragen. In New South Wales, wo sich die ersten Weinberge Australiens befinden, stellen die unterschiedlichen Wetterbedingungen eine Herausforderung für die Weinherstellung dar, führen jedoch zu einigen der besten Weine aus Australien.
Das südaustralische Barossa Valley ist bekannt für seine erstklassigen Rotweine, insbesondere Shiraz, während im Clare Valley hochwertiger Riesling erzeugt wird. Das nahe am Meer gelegene McLaren Vale ist ein innovatives Weinanbaugebiet. Tasmanien ist für seine exklusiven Schaumweine bekannt, und im Yarra Valley und auf der Mornington Peninsula in Victoria werden eine Reihe sehr beliebter Weine erzeugt.
Winzer
Klassifizierung der australischen Weine
Wie in Europa gibt es auch in Australien ein System für geografische Angaben (g.A.) für Weinberge, das regionalen Namen Schutz und internationale Anerkennung bietet.
Eine geografische Angabe in Australien umfasst ein zusammenhängendes Gebiet mit mindestens fünf Weinbergen in unabhängigem Besitz, von denen jeder mindestens fünf Hektar groß ist und jährlich 500 Tonnen Weintrauben produziert, die homogene Merkmale des Weinanbaus aufweisen.
Die Etikettierungsvorschriften schreiben vor, dass ein Wein zu mindestens 85 % aus regionalem Anbau stammen muss, damit er den Namen der Region tragen darf. Darüber hinaus schreiben die Vorschriften einen Mindestanteil von 85 % vor, damit eine einzelne Rebsorte als solche gekennzeichnet werden darf. Damit unterscheidet sich der australische Standard von dem der USA (75 %) und der EU (85 %).