Bordeaux

Einer der delikatesten Weine der Welt wird in der Region Bordeaux hergestellt. Der Charakter und die Finesse der besten Bordeaux-Weine sind einzigartig. Mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc gilt Bordeaux in der ganzen Welt als Vorbild. Und auch die Weißweine gehören zu den besten der Welt, Weine aus Sauvignon blanc und Semillion. Sowohl süß als auch trocken sind diese Weine wegweisend.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 0x
Appellation 0x
Rebsorte 0x
Inhalt 0x
Filter
Vinous 95
Chateau Trotanoy
Chateau Trotanoy - Chateau Trotanoy 2001 Chateau Trotanoy
2001
€ 249,00 (ohne MwSt.) € 296,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 95
Chateau Ducru Beaucaillou
Chateau Ducru Beaucaillou - Chateau Ducru Beaucaillou 2000 Chateau Ducru Beaucaillou
2000
€ 219,00 (ohne MwSt.) € 260,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Chateau Beychevelle
Chateau Beychevelle - Chateau Beychevelle 2018 Chateau Beychevelle
2018
€ 99,95 (ohne MwSt.) € 118,94 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Chateau Lafleur Gazin
Chateau Lafleur Gazin - Chateau Lafleur Gazin 2015 Chateau Lafleur Gazin
2015
€ 42,50 (ohne MwSt.) € 50,58 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton - Chateau Leoville Barton 2009 Chateau Leoville Barton
2009
(Magnum)
€ 249,00 (ohne MwSt.) € 296,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Chateau Leoville Las Cases
Chateau Leoville Las Cases - Chateau Leoville Las Cases 2001 Chateau Leoville Las Cases
2001
€ 219,00 (ohne MwSt.) € 260,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 7
Chateau Clos Fourtet
Chateau Clos Fourtet - La Closerie de Fourtet 2010 La Closerie de Fourtet
2010
€ 43,95 (ohne MwSt.) € 52,30 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Chateau Langoa Barton
Chateau Langoa Barton - Chateau Langoa Barton 2020 Chateau Langoa Barton
2020
€ 48,95 (ohne MwSt.) € 58,25 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 95
Chateau Branaire Ducru
Chateau Branaire Ducru - Chateau Branaire Ducru 2019 Chateau Branaire Ducru
2019
€ 46,95 (ohne MwSt.) € 55,87 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Chateau La Lagune
Chateau La Lagune - Chateau La Lagune 2020 Chateau La Lagune
2020
€ 39,95 (ohne MwSt.) € 47,54 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 100
Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse
Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse - Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse 2020 Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse
2020
€ 114,00 (ohne MwSt.) € 135,66 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse
Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse - Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse 2019 Chateau Beausejour Duffau Lagarrosse
2019
€ 108,95 (ohne MwSt.) € 129,65 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere - Chateau Canon La Gaffeliere 2019 Chateau Canon La Gaffeliere
2019
€ 72,50 (ohne MwSt.) € 86,28 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 96
Chateau Angelus
Chateau Angelus - Chateau Angelus 2021 Chateau Angelus
2021
€ 295,00 (ohne MwSt.) € 351,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 90
Chateau La Conseillante
Chateau La Conseillante - Chateau La Conseillante 2003 Chateau La Conseillante
2003
€ 139,00 (ohne MwSt.) € 165,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 90
Chateau Latour a Pomerol
Chateau Latour a Pomerol - Chateau Latour a Pomerol 2004 Chateau Latour a Pomerol
2004
€ 64,95 (ohne MwSt.) € 77,29 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 99
Chateau Valandraud
Chateau Valandraud - Chateau Valandraud 2022 Chateau Valandraud
2022
€ 149,00 (ohne MwSt.) € 177,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 96
Chateau Pontet Canet
Chateau Pontet Canet - Chateau Pontet Canet 2021 Chateau Pontet Canet
2021
€ 79,95 (ohne MwSt.) € 95,14 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Chateau du Tertre
Chateau du Tertre - Chateau du Tertre 2022 Chateau du Tertre
2022
(Half bottle)
€ 24,50 (ohne MwSt.) € 29,16 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Chateau du Tertre
Chateau du Tertre - Chateau du Tertre 2022 Chateau du Tertre
2022
€ 39,50 (ohne MwSt.) € 47,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 99
Chateau Suduiraut
Chateau Suduiraut - Chateau Suduiraut 2022 Chateau Suduiraut
2022
€ 64,95 (ohne MwSt.) € 77,29 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 96
Chateau Lagrange
Chateau Lagrange - Chateau Lagrange 2022 Chateau Lagrange
2022
€ 49,95 (ohne MwSt.) € 59,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 98
Chateau Palmer
Chateau Palmer - Chateau Palmer 2022 Chateau Palmer
2022
€ 369,00 (ohne MwSt.) € 439,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 97
Chateau Gruaud Larose
Chateau Gruaud Larose - Chateau Gruaud Larose 2022 Chateau Gruaud Larose
2022
(Half bottle)
€ 48,00 (ohne MwSt.) € 57,12 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Bordeaux-Weine

Fast nirgendwo auf der Welt werden so delikate und bekannte Weine bereitet wie in der französischen Region Bordeaux. Der Charakter und die Finesse der besten Bordeaux-Weine sind überall auf der Welt legendär. Bordeaux wird weltweit als Vorbild angesehen, vor allem, wenn es um die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc geht. Aber auch die Weißweine gehören zu den besten der Welt. Gewächse aus Sauvignon Blanc und Semillion, sowohl trocken als auch süß ausgebaut, sind überall sehr begehrt..

Neben ihrer Komplexität und Kraft sind Bordeaux-Weine vor allem für ihre Eleganz, ihr Terroir und ihren Stil bekannt: Eein Geschmacksprofil, das weltweit einzigartig ist und für jede Appellation innerhalb von Bbordeaux typisch ist. Die Tatsache, dass jede Appellation ihre spezifischen Eigenschaften und Stilistiken hat, hat mit dem Terroir, also mit den unterschiedlichen Böden und Lagen sowie der Ausrichtung der Weinberge und dem Klima zu tun. Winzer können hier tatsächlich aus den Vollen schöpfen. Hinzu kommen dann noch das enorme Wissen und die Erfahrung. Beides wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Genau das macht die Weine so einzigartig und ist dann auch der Grund dafür, warum das Geschmacksprofil zweier Bordeaux-Weine, deren Trauben nur wenige hundert Meter entfernt voneinander entstehen, enorm variieren können.

Bordeaux-Weine zeichnen sich durch ihr großes Reifepotenzial aus. Die besten Weine aus Bordeaux werden erst nach 10 oder mehr Jahren getrunken und können in vielen Fällen auch nach 30 Jahren oder mehr noch genossen werden. Sie entwickeln dann einen Geschmack, der nur durch jahrzehntelange Reifung erreicht werden kann. Bei Best of Wines werden solche Weine wöchentlich verkostet. Ein schönes Beispiel für einen Bordeaux-Wein, der nach langer Reifung einen einzigartigen Geschmack entwickelte, ist der Château Lafite-Rothschild 1870.

Regionen in Bordeaux

Bordeaux Wein

Welches sind die besten Rot- und Weißweine aus Bordeaux?

Die besten Bordeaux-Weine lassen sich sowohl in die Kategorie der Weine des linken als auch des rechten Ufers einordnen, obwohl es natürlich Raum für Diskussionen gibt. Denn es ist unter anderem auch eine Frage der Vorliebe.

Auf dem linken Ufer von Bordeaux sind die besten Weine die Premier Cru-Weine:

  • Chateau Margaux
  • Chateau Latour
  • Château Mouton Rothschild
  • Château Lafite Rothschild
  • Château Haut Brion

Auf dem rechten Ufer von Bordeaux sind die besten Weine:

  • Château Angelus
  • Château Ausone
  • Château Cheval Blanc
  • Château Lafleur
  • Château Pavie.
  • Château Petrus
  • Château Le Pin.

Die besten Weine aus dem Sauternes/Barsac sind:

  • Château D'Yquem
  • Château Climens

Die Dessert- oder Süßweine aus Bordeaux

Bordeaux ist nicht nur für seine besten Rot- und Weißweine weltberühmt. Auch die süßen Weißweine zählen zu den allerbesten der Welt.

Die Region Sauternes und Barsac liefert diese schönen Weine, die ohne weiteres 50 Jahre und älter werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Die Trauben werden spät geerntet, nachdem sie von Botrytis, der Edelfäule, befallen wurden. Die Erntemenge ist gering, der Zuckergehalt ist hoch und die Konzentration ist enorm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Weine ist oft fantastisch.

Die besten Weine aus dem Sauternes/Barsac sind u.a.:

  • Chateau D'Yquem
  • Chateau Climens

Welches sind die teuersten Weine aus Bordeaux?

Es wird Sie nicht überraschen, dass diese Liste der Liste der besten Weine sehr ähnlich ist.

Die teuersten Weine aus Bordeaux sind:

  • Chateau Petrus
  • Chateau le Pin
  • Château Cheval Blanc
  • Schloss Margaux
  • Château Latour
  • Schloss Mouton Rothschild
  • Schloss Lafite Rothschild
  • Schloss Haut Brion
  • Schloss Ausone
  • Château Lafleur

Appellationen im Bordeaux

Wie im Burgund dürfen auch im Bordeaux nur bestimmte Rebsorten (u.a. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot, Sauvignon Blanc und Sémillon) für Weine mit Appellation verwendet werden.

Im Bordeaux gibt es die folgenden Appellationen:

  • Appellation Bordeaux Contrôlée: der Wein stammt aus Bordeaux.
  • Appellation <area>Contrôlée: Der Wein stammt aus einem bestimmten Gebiet von Bordeaux. Zum Beispiel Appellation Haut Medoc Contrôlée: Der Wein kommt aus dem Gebiet Haut Medoc.
  • Appellation <Gemeinde>Contrôlée: Der Wein stammt aus einer bestimmten Gemeinde innerhalb eines bestimmten Gebiets. Zum Beispiel Appellation Margaux Contrôlée: Der Wein kommt aus der Gemeinde Margaux.
  • Neben den allgemeinen Appellationen gibt es in Bordeaux analog zum Burgund auch lokale Appellationen, um die besten Weinberge in diesem Gebiet zu kennzeichnen. Hier gibt es jedoch eine klare Unterscheidung zwischen den Weinbergen am linken Ufer der Gironde (von Medoc bis Graves/Sauternes) und am rechten Ufer der Gironde. Auf dem linken Ufer werden die folgenden Bezeichnungen verwendet: premier (1.) grand cru, deuxième (2.) grand cru, troisième (3.) grand cru, quatrième (4.) grand cru, cinquième (5.) grand cru und cru Bourgeois. Die Unterteilung in Grand Cru wurde 1855 eingeführt und hat sich seitdem nicht verändert! Die Premier Grand Cru's sind immer noch die absolute Spitze in Bordeaux, die anderen Crus werden ihrem Cru-Status nicht immer gerecht. Die Cru Bourgeois sind neueren Datums.

Die Appellationen am rechten Ufer sind die allgemeinen Gebietsappellationen, wie z.B. die Appellation Pomerol Contrôlée. In der Appellation St. Emilion hat sich jedoch ein ganz eigenes System entwickelt, das alle zehn Jahre neu entwickelt wird. Die Spitze in St. Emilion besteht aus zwei Weinen der Klasse A (premier cru). Daran schließen sich eine Reihe von Premier-Grand-Cru-Klassen B und Grand-Cru-Klassen an. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Grand Cru-Weine, die im Allgemeinen alles andere als vornehm sind. Dies steht im Gegensatz zu den Grand-Cru-Weinen in Burgund.

Wo im Burgund die Weinberge mehreren Besitzern gehören, ist das Bordeaux anders organisiert. In Bordeaux gehören die Weinberge zu einem Chateau. Das Château kann mit seinen Weinbergen einen Cru-Status erhalten.

Die Bordeaux Klassifikation von 1855

1855 wurden die besten Bordeaux-Weine klassifiziert. Die sogenannten First Growths galten als die besten Weine.

First-Growths / Premières Crus

Château Lafite Rothschild Pauillac
Château Latour Pauillac
Château Margaux Margaux
Château Haut-Brion Pessac, Graves (since 1986, Pessac-Léognan)
Chateau Mouton Rothschild (sinds 1973, daarvoor een second growth)

Second-Growths / Deuxièmes Crus
Château Rausan-Ségla (Rauzan-Ségla) Margaux
Château Rauzan-Gassies Margaux
Château Léoville Las Cases St.-Julien
Château Léoville Poyferré St.-Julien
Château Léoville Barton St.-Julien
Château Durfort-Vivens Margaux
Château Gruaud-Larose St.-Julien
Château Lascombes Margaux
Château Brane-Cantenac Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Pichon-Longueville Baron Pauillac
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande (Pichon Longueville Lalande) Pauillac
Château Ducru-Beaucaillou St.-Julien
Château Cos-d'Estournel St.-Estèphe
Château Montrose St.-Estèphe

Third-Growths / Troisièmes Crus
Château Kirwan Cantenac-Margaux (Margaux)
Château d'Issan Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Lagrange St.-Julien
Château Langoa Barton St.-Julien
Château Giscours Labarde-Margaux (Margaux)
Château Malescot-St.-Exupéry Margaux
Château Cantenac-Brown Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Boyd-Cantenac Margaux
Château Palmer Cantenac-Margaux (Margaux)
Château La Lagune Ludon (Haut-Médoc)
Château Desmirail Margaux
Château Calon-Ségur St.-Estèphe
Château Ferrière Margaux
Château Marquis-d'Alesme-Becker Margaux

Fourth-Growths / Quatrièmes Crus
Château St.-Pierre St.-Julien
Château Talbot St.-Julien
Château Branaire-Ducru St.-Julien
Château Duhart-Milon Rothschild Pauillac
Château Pouget Cantenac-Margaux (Margaux)
Château La Tour Carnet St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Lafon-Rochet St.-Estèphe
Château Beychevelle St.-Julien
Château Prieuré-Lichine Cantenac-Margaux (Margaux)
Château Marquis de Terme Margaux

Fifth-Growths / Cinquièmes Crus
Château Pontet-Canet Pauillac
Château Batailley Pauillac
Château Haut-Batailley Pauillac
Château Grand-Puy-Lacoste Pauillac
Château Grand-Puy-Ducasse Pauillac
Château Lynch Bages Pauillac
Château Lynch-Moussas Pauillac
Château Dauzac Labarde (Margaux)
Château Mouton-Baronne-Philippe (Château d'Armailhac after 1989) Pauillac
Château du Tertre Arsac (Margaux)
Château Haut-Bages Libéral Pauillac
Château Pédesclaux Pauillac
Château Belgrave St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Camensac (Château de Camensac) St.-Laurent (Haut-Médoc)
Château Cos Labory St.-Estèphe
Château Clerc Milon Pauillac
Château Croizet-Bages Pauillac
Château Cantemerle Macau (Haut-Médoc)

Seitdem hat sich an dieser Klassifizierung nichts geändert, was natürlich etwas Besonderes ist, da sich viel geändert hat. Zum Beispiel könnten einige fünfte Wachstum ein zweites Wachstum mühelos sein, wenn Preis und Popularität betrachtet werden und umgekehrt.

Die obige Klassifikation besteht ausschließlich aus Weinen vom linken Bordeaux-Ufer. Das linke Ufer der Gironde. Dies sind die Gebiete mit den Apfelschorle Pauillac, St. Julien, St. Estephe, Margaux, Graves, Haut Medoc. Aber der Bordeaux besteht aus zwei großen und wichtigen Bereichen. Denn neben dem linken Ufer gibt es auch das rechte Ufer mit den berühmten Appelationen und Regionen St. Emillion und Pomerol.

Der Unterschied zwischen dem linken und rechten Ufer ist vor allem das Terroir und die verwendeten Rebsorten. Am linken Ufer wird mehr Cabernet Sauvignon verwendet, am rechten Ufer See Merlot. 

Die Bordeaux Klassifikation von St. Emillion

Es gibt auch eine Qualifikation auf der rechten Bank (die sich jedoch ändern kann).

Premiers Grands Crus Classés A
Château Angelus (A)
Château Ausone (A)
Château Cheval Blanc (A)
Château Pavie (A)

Premiers Grands Crus Classés B
Château Beausejour Duffau-Lagarrosse
Château Beau-Sejour Becot
Château Belair-Monange
Château Canon
Château Canon La Gaffeliere
Château Figeac
Clos Fourtet
Château La Gaffeliere
Château Larcis Ducasse
La Mondotte
Château Pavie Macquin
Château Troplong Mondot
Château Trotte Vieille
Valandraud

Grands Crus Classés (some examples)
Château L’Arrosee
Château Barde Haut
Château Bellefont-Belcier
Château Bellevue
Château Couvent des Jacobins
Château La Dominique
Château Faugeres
Château de Ferrand
Château Fleur Cardinale
Château Fombrauge
Château Fonplegade
Château Fonroque
Château Grand Mayne
Clos des Jacobins
Château Monbousquet
Château Pavie Decesse
Château Quinault L’Enclos
Château Soutard
Château Tertre Daugay
Château La Tour Figeac
Château Yon-Figeac

Für Pomerol gibt es keine Klassifizierung. Und das ist bemerkenswert, denn der größte Star und wahrscheinlich der beste Bordeaux-Wein fehlt: Chateau Petrus.

Zu Favoriten hinzugefügt