Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon Blanc blanc bringt Weine mit vielen Gesichtern hervor, denn es gibt nur wenige Rebsorten auf der Welt, die ein so breites Spektrum an Aromen bieten wie der Sauvignon Blanc. Einerseits erfreut diese weiße Rebsorte mit grün-grasigen Noten, andererseits kann sie mit einer opulenten Exotik beeindrucken.

Die Sauvignon blanc-Traube wird auch für die Herstellung von Süßweinen (einschließlich Sauternes) verwendet.

Geschmack
Aufgrund der Säure und der Aromen von Zitrusfrüchten (Grapefruit, Zitrone, grüner Apfel) und pflanzlichen Elementen (Spargel) sowie frisch geschnittenem Gras sind Sauvignon blanc-Weine erfrischend. Reiferer Sauvignon blanc entwickelt manchmal ein sehr charakteristisches Aroma von Buchsbaum. In wärmeren Jahren entwickelt der Sauvignon blanc vor allem tropische Fruchtelemente.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Inhalt 0x
Filter
BOW 8
Nicolas Barbou
Nicolas Barbou - Utopie Creative 2022 Utopie Creative
2022
€ 129,00 (ohne MwSt.) € 153,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 93
Chateau d'Aiguilhe
Chateau d'Aiguilhe - Chateau d'Aiguilhe Le Blanc 2021 Chateau d'Aiguilhe Le Blanc
2021
€ 20,95 (ohne MwSt.) € 24,93 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Decanter 93
Domaine du Bouchot
Domaine du Bouchot - Pouilly Fume MCMLV 2022 Pouilly Fume MCMLV
2022
€ 32,95 (ohne MwSt.) € 39,21 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Gaja
Gaja - Alteni di Brassica 2022 Alteni di Brassica
2022
€ 126,95 (ohne MwSt.) € 151,07 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97 Sale
Chateau Haut-Brion
Chateau Haut-Brion - La Clarté de Haut Brion 2022 La Clarté de Haut Brion
2022
€ 119,00 € 99,00 (ohne MwSt.) € 117,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild - Aile d'Argent Blanc 2022 Aile d'Argent Blanc
2022
€ 144,00 (ohne MwSt.) € 171,36 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 98
Chateau Smith-Haut-Lafitte
Chateau Smith-Haut-Lafitte - Chateau Smith-Haut-Lafitte Blanc 2022 Chateau Smith-Haut-Lafitte Blanc
2022
€ 169,00 (ohne MwSt.) € 201,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 94 Sale
Chateau Carbonnieux
Chateau Carbonnieux - Chateau Carbonnieux blanc 2022 Chateau Carbonnieux blanc
2022
€ 41,95 € 36,95 (ohne MwSt.) € 43,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 98
Chateau Malartic-Lagraviere
Chateau Malartic-Lagraviere - Chateau Malartic-Lagraviere Blanc 2022 Chateau Malartic-Lagraviere Blanc
2022
€ 59,95 (ohne MwSt.) € 71,34 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 95
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Y de Yquem 2022 Y de Yquem
2022
€ 147,50 (ohne MwSt.) € 175,53 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 95
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Y de Yquem 2022 Y de Yquem
2022
(Magnum)
€ 319,00 (ohne MwSt.) € 379,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 94
Chateau Latour-Martillac
Chateau Latour-Martillac - Chateau Latour-Martillac Blanc 2022 Chateau Latour-Martillac Blanc
2022
€ 39,95 (ohne MwSt.) € 47,54 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Rene Gabriel 19
Chateau Lafaurie-Peyraguey
Chateau Lafaurie-Peyraguey - Chateau Lafaurie-Peyraguey 1959 Chateau Lafaurie-Peyraguey
1959
€ 399,00 (ohne MwSt.) € 474,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Chateau Lafaurie-Peyraguey
Chateau Lafaurie-Peyraguey - Chateau Lafaurie-Peyraguey 2001 Chateau Lafaurie-Peyraguey
2001
(bin soiled label)
€ 59,00 (ohne MwSt.) € 70,21 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 95
Weingut Erwin Sabathi
Weingut Erwin Sabathi  - Ried Possnitzberg Sauvignon Blanc 2018 Ried Possnitzberg Sauvignon Blanc
2018
€ 30,95 (ohne MwSt.) € 36,83 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 98
Chateau Cos D'Estournel
Chateau Cos D'Estournel - Chateau Cos D'Estournel Blanc 2019 Chateau Cos D'Estournel Blanc
2019
€ 127,95 (ohne MwSt.) € 152,26 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 93
Ink Grade
Ink Grade - Sauvignon Blanc 2020 Sauvignon Blanc
2020
€ 51,95 (ohne MwSt.) € 61,82 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 93
Domaine du Bouchot
Domaine du Bouchot - Pouilly Fume Caillottes 2022 Pouilly Fume Caillottes
2022
€ 33,02 (ohne MwSt.) € 39,29 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Serge Dagueneau
Serge Dagueneau - Pouilly-Fumé l'Odyssée 2019 Pouilly-Fumé l'Odyssée
2019
€ 39,95 (ohne MwSt.) € 47,54 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Ladoucette
Ladoucette - Pouilly Fume 2022 Pouilly Fume
2022
€ 28,51 (ohne MwSt.) € 33,93 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 92
Chateau Carbonnieux
Chateau Carbonnieux - Chateau Carbonnieux blanc 2021 Chateau Carbonnieux blanc
2021
€ 30,00 (ohne MwSt.) € 35,70 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 98
Domaine de Chevalier
Domaine de Chevalier - Domaine de Chevalier Blanc 2021 Domaine de Chevalier Blanc
2021
€ 94,00 (ohne MwSt.) € 111,86 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 92
Spottswoode
Spottswoode - Sauvignon Blanc 2023 Sauvignon Blanc
2023
€ 45,00 (ohne MwSt.) € 53,55 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild - Aile d'Argent Blanc 2021 Aile d'Argent Blanc
2021
€ 139,00 (ohne MwSt.) € 165,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Woher stammt die Rebsorte Sauvignon Blanc?

Wie so viele Rebsorten stammt auch der Sauvignon Blanc aus Frankreich. Lange Zeit ging man davon aus, dass sie aus Bordeaux stammt, da sie dort erstmals 1710 unter diesem Namen erwähnt wurde. Neuere Analysen haben jedoch ergeben, dass die Traube tatsächlich aus dem Loiretal stammt. Dort wurde sie bereits 1534 unter dem Namen "Fiers" erwähnt. Gewissheit haben wir übrigens erst seit 2013, als genetische Untersuchungen ergaben, dass Sauvignon Blanc eine natürliche Kreuzung zwischen Savagnin Blanc und Chenin Blanc ist. Die letztgenannte Rebsorte kam in Bordeaux nie vor, ist aber eine der Standardtrauben in der Loire-Region. Manchmal muss man einfach den Prozess der Eliminierung anwenden!

Wahrscheinlich brachten Mönche den Sauvignon Blanc nach Bordeaux, wo er noch immer eine der beiden Hauptrebsorten für die Weiß- und Süßweine der Region ist. Auch im Südwesten Frankreichs wird viel Sauvignon Blanc angebaut, aber die beiden wichtigsten französischen Anbaugebiete sind und bleiben das Loiretal und Bordeaux.

Sauvignon Blanc weltweit

Von Frankreich aus trat der Sauvignon Blanc seinen Siegeszug um die Welt an: Ende des 18. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte nach Chile und in die Vereinigten Staaten, später nach Australien, Südafrika und Neuseeland. Apropos Neuseeland: Der Inselstaat spielte eine Schlüsselrolle in der modernen Erfolgsgeschichte des Sauvignon Blanc. Die Region Marlborough auf der Südinsel wurde zum Zentrum des neuseeländischen Sauvignon-Blanc-Booms. Das 1984 gegründete Weingut Cloudy Bay leistete Pionierarbeit und verschaffte dem neuseeländischen Sauvignon Blanc den internationalen Durchbruch. Die Traube wurde in Europa und den Vereinigten Staaten zunächst mit großer Skepsis betrachtet, einfach weil diese exotische und hochintensive Aromenwelt bei der Rebe bis dahin unbekannt war. Heute ist Neuseeland weltweit als "Sauvignon-Blanc-Insel" bekannt, denn über 60 % der gesamten Rebfläche des Landes sind dieser Sorte gewidmet.

Ein weiteres Eldorado für Sauvignon Blanc ist die österreichische Region Südsteiermark. Hier wird seit vielen Jahren ein ganz besonderer Weinstil erzeugt. Sauvignon Blanc ist auch in fast allen anderen Weinbaunationen zu finden. Hier ist der Stil meist nicht ganz so eigenständig, sondern pendelt immer zwischen Frankreich und Neuseeland. Das gilt für Deutschland ebenso wie für Südafrika, Chile oder die USA. Insgesamt sind weltweit 140.000 Hektar mit Sauvignon Blanc bepflanzt - Tendenz steigend. Dass weltweit immer mehr Sauvignon Blanc angebaut wird, liegt vor allem an den unterschiedlichen Geschmacksprofilen der Rebsorte, die alle sehr beliebt sind. Schauen wir uns das einmal genauer an.

Wie schmeckt der Sauvignon Blanc?

Sauvignon Blanc ist bekannt für seine aromatische Intensität und frische Säure. Das Geschmacksprofil variiert je nach Klima, Boden und Weinbereitungsmethode, kann aber in zwei Hauptstile eingeteilt werden. Da ist zum einen der grün-grasige Stil, der vor allem aus der Loire-Region bekannt ist. Hier dominieren Stachelbeeren, frisch geschnittenes Gras und grüner Paprika das Bouquet. Auf der anderen Seite gibt es den exotischen neuseeländischen Stil mit seinen fruchtigen bis tropischen Nuancen. Hier dominieren exotische Früchte wie Passionsfrucht, Ananas oder Mango - begleitet von Limette, Grapefruit und Kiwi.

Dass es diese beiden unterschiedlichen Stile gibt, hat übrigens nur bedingt etwas mit Klima und Boden zu tun, sondern vielmehr mit der Rebsorte selbst. Der Sauvignon Blanc enthält nämlich zwei verschiedene chemische Verbindungen: Methoxypyrazine und Mercaptane. Methoxypyrazine sind lichtempfindlich und zerfallen bei Sonneneinstrahlung, während der Anteil der Mercaptane mit der Reifung der Beeren zunimmt. Sie werden jedoch schnell abgebaut, wenn sie in direkten Kontakt mit Sauerstoff kommen, wie es bei der mechanischen Ernte der Fall ist. Die Bewirtschaftung der Baumkronen (Zeitpunkt und Intensität der Entblätterung) und die Ernte (maschinell oder manuell) haben direkten Einfluss auf den Geschmack des Weins. Dies gilt auch für alle Phasen der Weinbereitung. Dank verschiedener Keltertechniken kann die Wirkung von Methoxypyrazinen und Mercaptanen leicht eingestellt werden.

Dies erklärt auch die Existenz eines dritten Typs von Sauvignon Blanc, der zum Beispiel in der südlichen Steiermark in Österreich zu finden ist. Hier hat der Sauvignon Blanc einen mineralischen Charakter - und vor allem ist er sehr würzig. Noten von Bohnenkraut oder Senfkörnern dominieren in der Nase, dazu kommen mineralische Töne und eine leichte Vanillenote, wenn der Wein im Fass ausgebaut wurde. Die ideale Trinktemperatur für Sauvignon Blanc liegt zwischen 8 und 12 °C. Diese Temperatur bewahrt die Frische des Weins und unterstreicht seine lebhaften Aromen.

Was sind die idealen Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc?

Sauvignon Blanc gedeiht am besten in kühleren bis gemäßigten Klimazonen. Die Rebsorte braucht ausreichend Sonnenlicht, um ihre Aromen voll zu entfalten. Je nach gewünschtem Stil müssen die Winzer aber auch auf das Laubdach achten. Denn sie können die Aromen in die eine oder andere Richtung beeinflussen.

Gut durchlässige Böden - wie die Kalksteinböden im Loiretal - fördern die Mineralität des Weins. Andererseits können hohe Temperaturen zu einem Verlust an Säure führen und unerwünschte Aromen wie grünen Paprika verstärken.

Welche Anbaugebiete sind für Sauvignon Blanc bekannt?

Wir haben bereits angedeutet, welche Länder einzigartige Sauvignon Blanc-Weine produzieren. Doch nun ist es an der Zeit, bestimmte Regionen und Appellationen näher zu betrachten, damit Sie sich ein besseres Bild von den verschiedenen Stilen machen können.

Loire-Tal, Frankreich: Tatsächlich wird Sauvignon Blanc nicht überall an der Loire angebaut. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Anbaugebiet Centre Loire. Hier machen vor allem zwei Appellationen von sich reden: Sancerre und Pouilly-Fumé. Beide Appellationen bringen intensive Sauvignon Blancs hervor, die mit ausgeprägten mineralischen Noten überzeugen. Die Weine aus Pouilly-Fumé haben zudem eine außergewöhnliche Feuersteinnote, die sie den Silex-Böden verdanken.

Bordeaux, Frankreich: Es gibt kaum einen Bordeaux Blanc, der keinen Sauvignon Blanc enthält - das Gleiche gilt für den Crémant de Bordeaux. In beiden Fällen dominieren in der Regel die fruchtigen Noten, wodurch sich die Weine geschmacklich deutlich von ihren Pendants von der Loire unterscheiden. Seine wahre Größe erreicht der Sauvignon Blanc jedoch in den Süßweinen aus Sauternes, die weltweit als wahre Ikonen gelten.

Marlborough, Neuseeland: Von hier stammt der große Sauvignon Blanc-Klassiker der Neuen Welt. Einen Sauvignon Blanc aus Marlborough erkennt man sofort im Glas: Exotische Noten von Mango, Papaya, Passionsfrucht, Litschi und Ananas erobern die Nase, während der Wein am Gaumen durch seine große Trinkbarkeit besticht. Das ist der große geschmackliche Kontrast zu den Loire-Weinen.

Südsteiermark, Österreich: In der Alpenrepublik ist manches anders. Das gilt auch für den Sauvignon Blanc. Die Weine von hier präsentieren sich weder grasig-grün noch exotisch opulent, sondern glänzen mit viel Würze und einer ungewöhnlichen Kräutertiefe. Das muss man mögen. Aber dann finden Sie sich in einem Himmel des Genusses wieder.

Kalifornien, USA: In Kalifornien hat der Name Fumé Blanc bewiesen, dass Sauvignon Blanc auch sehr gut und vor allem sehr intensiv in Holzfässern ausgebaut werden kann. Dadurch erhält der Wein eine einzigartige rauchige Note, die auch die Inspiration für den Namen war.

Sauvignon Blanc und Küche

Dank seiner Frische und lebendigen Säure ist der Sauvignon Blanc ein sehr vielseitiger Speisebegleiter. Sushi und gegrillter Fisch in allen Variationen zum Beispiel passen hervorragend zu einem jungen Sauvignon Blanc. Und das gilt für alle Stilrichtungen. Leichte Nudelgerichte mit einer Zitronen- oder Kräutersauce harmonieren sehr gut mit einem Sauvignon Blanc von der Loire oder aus Bordeaux.

Für Käseliebhaber haben wir noch einen Extratipp für Sie: Probieren Sie einen Ziegenkäse zu einem Sancerre oder Pouilly-Fumé (beide Loire) - das ist ein Genuss! Und ein fruchtiger Sauvignon Blanc passt sehr gut zu weißem Spargel oder Gerichten mit Topinambur. In der Regel gleicht die Säure des Weins fettige Gerichte aus, während seine Aromen die Frische vieler Speisen unterstreichen.

Drei interessante Fakten über Sauvignon Blanc

  1. Manchmal kann ein Sauvignon Blanc wie Katzenurin riechen. Dies ist kein Weinfehler, sondern auf eine sehr hohe Konzentration von Methoxypyrazinen zurückzuführen, die für die grün-grasigen Noten im Wein verantwortlich sind.
  2. Der Name "Sauvignon" leitet sich von dem französischen Wort "sauvage" (wild) ab, da die Rebsorte ursprünglich als Wildrebe wuchs. "Blanc" bedeutet nichts anderes als "weiß", was sich auf die Farbe der Trauben bezieht.
  3. Bordeaux ist die einzige Weinregion der Welt, in der Sauvignon Blanc regelmäßig mit Sémillon verschnitten wird. Im Rest der Welt wird Sauvignon Blanc vorzugsweise als eigenständige Sorte vinifiziert.
Zu Favoriten hinzugefügt