amerikanischer Wein

Kalifornien ist das Zentrum der amerikanischen Weinproduktion und produziert mehr als 80 % aller in den Vereinigten Staaten erzeugten Weine, wobei Chardonnay und Cabernet Sauvignon die führenden Rebsorten sind. Es folgen Oregon und Washington State als wichtige Weinregionen. Diese Gebiete in den Vereinigten Staaten haben ein ideales Klima und eine ideale Bodenbeschaffenheit, um die besten Weine der Welt hervorzubringen.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Inhalt 0x
Filter
Jeb Dunnuck 96
Jonata
Jonata - La Sangre de Jonata Syrah 2005 La Sangre de Jonata Syrah
2005
€ 105,00 (ohne MwSt.) € 124,95 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95 Sale
Ink Grade
Ink Grade - Cabernet Sauvignon Howell Mountain 2018 Cabernet Sauvignon Howell Mountain
2018
€ 153,00 € 119,00 (ohne MwSt.) € 141,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 100
Kapcsándy Family Winery
Kapcsándy Family Winery - Cabernet Sauvignon Grand Vin State Lane Vineyard 2007 Cabernet Sauvignon Grand Vin State Lane Vineyard
2007
€ 609,00 (ohne MwSt.) € 724,71 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 96
Ramey
Ramey - Chardonnay Woolsey Road Vineyard 2021 Chardonnay Woolsey Road Vineyard
2021
€ 69,95 (ohne MwSt.) € 83,24 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 95
Audeant
Audeant - Pinot Noir 2019 Pinot Noir
2019
€ 49,00 (ohne MwSt.) € 58,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 95
DuMol
DuMol - Chardonnay Wester Reach 2022 Chardonnay Wester Reach
2022
€ 49,00 (ohne MwSt.) € 58,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 98
Beaulieu Vineyard
Beaulieu Vineyard - Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
2021
€ 135,00 (ohne MwSt.) € 160,65 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 100
Quilceda Creek
Quilceda Creek - Cabernet Sauvignon 2021 Cabernet Sauvignon
2021
€ 215,00 (ohne MwSt.) € 255,85 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Ramey
Ramey - Chardonnay Rochioli Vineyard 2021 Chardonnay Rochioli Vineyard
2021
€ 74,95 (ohne MwSt.) € 89,19 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 16
Ramey
Ramey - Chardonnay Russian River Valley 2023 Chardonnay Russian River Valley
2023
€ 42,95 (ohne MwSt.) € 51,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Ramey
Ramey - Pinot Noir Westside Farms 2022 Pinot Noir Westside Farms
2022
€ 68,95 (ohne MwSt.) € 82,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 94
Ramey
Ramey - Chardonnay Fort Ross Seaview Sonoma Coast 2022 Chardonnay Fort Ross Seaview Sonoma Coast
2022
€ 42,95 (ohne MwSt.) € 51,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 95
Ramey
Ramey - Syrah Sonoma Coast 2021 Syrah Sonoma Coast
2021
€ 40,95 (ohne MwSt.) € 48,73 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 95
DuMol
DuMol - Pinot Noir Wester Reach 2022 Pinot Noir Wester Reach
2022
€ 59,00 (ohne MwSt.) € 70,21 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 95
Aubert
Aubert - UV-SL Pinot Noir 2022 UV-SL Pinot Noir
2022
€ 189,00 (ohne MwSt.) € 224,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 94
Aubert
Aubert - UV Pinot Noir 2022 UV Pinot Noir
2022
(Magnum)
€ 445,00 (ohne MwSt.) € 529,55 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 94
Aubert
Aubert - UV Pinot Noir 2022 UV Pinot Noir
2022
€ 175,00 (ohne MwSt.) € 208,25 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Aubert
Aubert - Pinot Noir Russian River 2023 Pinot Noir Russian River
2023
€ 139,00 (ohne MwSt.) € 165,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Aubert
Aubert - Chardonnay Russian River 2023 Chardonnay Russian River
2023
€ 139,00 (ohne MwSt.) € 165,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Aubert
Aubert - Park Avenue Estate Vineyard 2022 Park Avenue Estate Vineyard
2022
(Magnum)
€ 485,00 (ohne MwSt.) € 577,15 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Aubert
Aubert - Park Avenue Estate Vineyard 2022 Park Avenue Estate Vineyard
2022
€ 195,00 (ohne MwSt.) € 232,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Aubert
Aubert - CIX Pinot Noir 2022 CIX Pinot Noir
2022
(Magnum)
€ 459,00 (ohne MwSt.) € 546,21 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Aubert
Aubert - CIX Pinot Noir 2022 CIX Pinot Noir
2022
€ 195,00 (ohne MwSt.) € 232,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Decanter 98
Arterberry Maresh
Arterberry Maresh - Pinot Noir Weber Vineyard 2022 Pinot Noir Weber Vineyard
2022
€ 75,00 (ohne MwSt.) € 89,25 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine aus Amerika

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Weine in verschiedene Typen oder Stile zu unterteilen. So unterscheidet man zwischen Weinen der Alten Welt und Weinen der Neuen Welt. Europa, der Ursprung der Weinherstellung, wird als alte Welt bezeichnet und ist immer noch der größte und dominierende Weinproduzent, mit Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland als den wichtigsten Erzeugern. Außerhalb Europas sind die USA, Argentinien, Chile, Australien und Südafrika die wichtigsten Weinproduzenten, und diese Länder bilden den größten Teil der neuen Welt des Weins.

Die Rebsorten der Neuen Welt haben ihren Ursprung in Europa, dank der europäischen Siedler, die Rebsorten in ihre neue Heimat brachten. Die Bezeichnung "neu" weist auf das Auftauchen dieser Weinländer auf dem Markt hin, mit innovativen Erkenntnissen und der Art und Weise, wie sie ihre Weine herstellen.

Die Vereinigten Staaten unterscheiden sich von den europäischen Appellationen durch ihre weniger strengen Vorschriften. Hier werden die Appellationen als AVAs (American Viticultural Areas) bezeichnet, die im Gegensatz zur französischen AOP-Gesetzgebung grundlegende Standards vorschreiben und den Winzern die Freiheit lassen, Rebsorten und Weinbereitungsmethoden zu wählen.

Die meisten der besten amerikanischen Weine stammen aus Kalifornien, dem "Golden State" der Vereinigten Staaten, und Oregon. Diese Gebiete in den Vereinigten Staaten haben ein ideales Klima und eine ideale Bodenbeschaffenheit.

Regionen in Vereinigte Staaten

Amerikanischer Wein

Best of Wines: Spezialist für exklusive Weine aus Amerika

Bei Best of Wines sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie auf der Suche nach exklusiven Weinen aus den USA sind. Best of Wines verfügt über einen sehr großen Bestand an diesen Weinen aus den USA, insbesondere an Weinen aus Napa, Sonoma und Oregon. Dies sind zweifellos einige der bekanntesten Weinregionen des Landes. Aber auch andere Gebiete, wie z.B. Washington, bringen hervorragende Weine hervor.

Weingüter wie Harlan mit seinem erstklassigen und stets sehr hoch bewerteten Cabernet Sauvignon und Screaming Eagle, der in seiner Seltenheit, Qualität und seinem Preis mit Chateau Petrus zu vergleichen ist, gehören zu den besten amerikanischen Weinen. Bei den Weißweinen kann Aubert als einer der ikonischsten Erzeuger angesehen werden und Sine Qua Non ist mit seinem sehr begrenzten Sortiment an jährlich wechselnden Weinen (und dem Namen seiner Weine) außergewöhnlich. Die Liste der Qualitätserzeuger ist fast endlos: Marcassin mit seinem Pinot Noir, Hundred Acre mit seinen Ark-, Dark Ark- und Wraith-Weinen sowie Ridge mit seinem weltberühmten Monte Bello und Dunn Vineyards mit seinen Howell Mountain-Weinen sind nur ein Auszug aus dieser Liste und gehören zu den absolut besten Weinen der USA und sind weltweit sehr beliebt.

Geschichte der Weine aus den USA

Die europäischen Siedler in Nordamerika stellten schnell fest, dass etwas fehlte: Wein. Also versuchten diese Siedler, Wege zu finden, um Wein zu produzieren, wie sie es in Europa gewohnt waren. Die ersten Versuche gehen auf das Jahr 1607 in Jamestown, Virginia, zurück, wo sie den ersten Wein aus einheimischen Trauben kelterten. Doch diese ersten Versuche brachten noch nicht die gewünschte Qualität. Es sollte noch zwei Jahrhunderte dauern, bis es gelang, Wein in der erwarteten Qualität herzustellen.

Das größte Problem war, dass die einheimischen amerikanischen Rebsorten nicht für die Herstellung von trinkbarem Wein geeignet waren. Auch die europäischen Reben (Vitis vinifera) waren dem amerikanischen Klima, den Krankheiten und den lokalen Schädlingen nicht gewachsen. Es war eine Herausforderung, Rebstöcke zu finden, die unter amerikanischen Bedingungen gut wuchsen und qualitativ hochwertige Trauben lieferten.

Das änderte sich jedoch im 19. Jahrhundert mit der Entdeckung einer weißen Hybride namens Alexander", die aus einer Kreuzung zwischen einer amerikanischen Vitis labrusca und einer europäischen Vitis vinifera entstand. Damit begann eine hoffnungsvolle Zeit für den Weinbau in den östlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Der Weinbau begann sich stetig auszubreiten, wobei hauptsächlich die fuchsrote Hybride Concord-Traube gepflanzt wurde. Aus dieser Rebsorte wurden vorzugsweise Süßweine und Traubensaft hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte man sich auf den Anbau französischer Hybriden, die Weine von besserer Qualität hervorbrachten.

Schließlich gelang es, die europäischen Rebsorten erfolgreich an das amerikanische Klima anzupassen und in den Vereinigten Staaten hochwertige Weine zu erzeugen.

.

Die besten Weinregionen in Amerika

Kalifornien, der "Golden State", ist das Zentrum der amerikanischen Weinproduktion. Hier werden 90 % aller in den Vereinigten Staaten erzeugten Weine produziert, wobei Chardonnay und Cabernet Sauvignon die führenden Rebsorten sind.

Es folgen Washington State und Oregon als wichtige Weinregionen. Der Bundesstaat Washington ist der zweitgrößte Weinproduzent, obwohl er nur 10 % der kalifornischen Anbaufläche besitzt. Washington ist bekannt für fruchtige und kräftige Weine, insbesondere aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Riesling, und experimentiert nun auch mit Malbec. Zu den bekannten AVAs gehören Columbia Valley, Yakima Valley, Red Mountain und Walla Walla.

Oregon ist eine bemerkenswerte Weinregion in den USA, die vor allem wegen ihres Schwerpunkts auf Pinot Noir mit dem Burgund verglichen wird. Oregon ist als Weinregion mit "kühlem Klima" bekannt, in der Pinot Noir, Pinot Gris und Chardonnay die dominierenden Rebsorten sind. Das wichtigste AVA ist Willamette Valley. Im südlichen Oregon werden Bordeaux-Trauben sowie Rhone- und spanische Sorten angebaut.

Klassifizierungen von Weinen aus Amerika

In den späten 1970er Jahren führte das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms (BATF) ein System zur Definition von Weinanbaugebieten ein, die als American Viticultural Areas (AVAs) bekannt sind. Diese AVAs wurden in erster Linie auf der Grundlage geografischer Standorte und klar definierter Grenzen festgelegt.

In den Vereinigten Staaten sind die Amerikanischen Weinbaugebiete (AVAs) sehr unterschiedlich groß und reichen von der ausgedehnten Upper Mississippi River AVA, die sich über 19 Millionen Acres (29.900 Quadratmeilen oder 77.000 km2) in Illinois, Iowa, Minnesota und Wisconsin erstreckt, bis zu der viel bescheideneren 60-Acre (24 Hektar) Mendocino County, Kalifornien AVA. Das Augusta AVA in der Nähe von Augusta, Missouri, hat die Ehre, das erste offiziell anerkannte AVA zu sein, einen Status, den es am 20. Juni 1980 erhielt.

Derzeit gibt es 267 AVAs in 34 Staaten, von denen 147 mehr als die Hälfte eines Staates abdecken. AVAs können innerhalb größerer AVAs koexistieren, was als "Verschachtelung" bekannt ist und es den Winzern ermöglicht, ihre Weine mit der spezifischsten AVA zu kennzeichnen. Kleinere AVAs garantieren nicht immer eine höhere Qualität der Weine. Im Gegensatz zu den französischen AOP-Verordnungen geben sie grundlegende Parameter vor und ermöglichen die Auswahl von Rebsorten und Weinbereitungsverfahren. Wenn ein Jahrgang angegeben ist, muss er 95 % des Weins ausmachen. Damit eine Rebsorte aufgeführt wird, müssen mindestens 75 % (in Oregon 90 %) dieser Sorte in der Flasche enthalten sein. Damit ein AVA angegeben werden kann, müssen mindestens 85 % des Weins in dieser Region erzeugt werden. Die Begriffe "Reserve" und "besondere Auswahl" haben keine rechtliche Gültigkeit und werden meist zu Marketingzwecken verwendet.

Man könnte annehmen, dass kleinere AVAs zu geringeren Erträgen und qualitativ hochwertigeren Weinen führen, aber das ist keine feste Regel. Darüber hinaus ermöglichen AVAs den Verbrauchern, bestimmte Qualitäten, Ruf oder Eigenschaften mit Weinen zu assoziieren, die aus Trauben hergestellt werden, die in einem bestimmten AVA angebaut werden. Im Wesentlichen bieten AVAs den Verbrauchern ein wertvolles Instrument zur Unterscheidung der Qualitäten der Weine, die sie kaufen.

Weinetiketten von amerikanischen Weinen

Die TTB ist für die Weinetikettierungsvorschriften in den Vereinigten Staaten zuständig. Sie schreibt vor, dass Weine mit einer bestimmten Bezeichnung mindestens 75 % ihrer Trauben aus dieser Region enthalten müssen. Einige Bundesstaaten können jedoch hiervon abweichen: In Kalifornien zum Beispiel müssen Weine mit einer AVA 100 % ihrer Trauben aus dieser Region enthalten.

Die Etikettierungsvorschriften sind unter anderem:

  • Traubensorte und Herkunft: Wenn auf dem Etikett eine bestimmte AVA angegeben ist, müssen mindestens 85 % der verwendeten Trauben aus dieser AVA stammen. Ist auf dem Etikett eine Grafschaft, ein Staat oder ein anderes Land angegeben, beträgt die Mindestanforderung 75 %.
  • Mindestprozentanteil Trauben: Wenn eine Grafschaft, ein Bundesstaat oder ein Land als Appellation angegeben ist, müssen mindestens 75 % der verwendeten Trauben aus dieser aufgelisteten Appellation stammen, es sei denn, strengere regionale Vorschriften schreiben etwas anderes vor.
  • Jahrgangsgesetze: Bei allen Weinen mit Jahrgang muss eine spezifische Bezeichnung angegeben werden, die kleiner als ein County ist. Wenn bei einem Wein mit Jahrgang eine bestimmte AVA angegeben ist, müssen 95 % der Trauben aus diesem Jahr stammen. Bei Weinen mit der Bezeichnung eines Bundesstaates oder einer Grafschaft beträgt das Minimum 85 %.
  • Rebsorten: Alle Weine mit einer Rebsortenbezeichnung müssen zu mindestens 75 % aus der angegebenen Rebsorte bestehen.
  • Alkoholgehalt: Auf dem Etikett muss der Alkoholgehalt mit einer Marge von plus/minus 1,5 % angegeben sein. Weine mit einem Alkoholgehalt zwischen 7 und 14 % dürfen als "Tafelwein" oder "leichter Wein" bezeichnet werden.
  • Gesundheits- und Sulfit-Warnhinweise: Jedes Weinetikett muss einen Gesundheitshinweis enthalten. Wenn ein Wein mehr als 10 Teile pro Million Sulfite enthält, muss auf dem Etikett der Hinweis "Enthält Sulfite" erscheinen.
  • Adresse und Name des Herstellers: Der Name und die Adresse des Abfüllers müssen auf jedem Weinetikett erscheinen.
Zu Favoriten hinzugefügt