Bartolo Mascarello
Wenn Sie sich für die besten klassischen italienischen Weine interessieren, insbesondere für den Barolo, kommen Sie an Bartolo Mascarello nicht vorbei. Dieses Weingut im Piemont ist berühmt für die Einhaltung traditioneller Methoden und für die Herstellung von Weinen mit Ortssinn und Geschichte. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Bartolo Mascarello ein führendes Weingut in den Langhe.
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1919, als Bartolos Vater, Giulio Mascarello, den Grundstein für das Weingut im Dorf Barolo legt. Die Mission war klar: Barolo nach alter Tradition herzustellen, verschiedene Lagen zu vereinen und jede Entscheidung im Weinbau und in der Weinbereitung mit Geduld und absoluter Sorgfalt zu treffen. Bartolo übernahm das Weingut in den 1960er Jahren. Er wurde das Oberhaupt des Haushalts und des Familienunternehmens, aber er entwickelte sich auch zu einer Art öffentlicher Figur, die offen spricht, manchmal kontrovers ist, aber in seinen Augen und in den Augen seiner Anhänger immer das Richtige tut, wenn es um die Weinherstellung geht, da er an dem charaktervollen Barolo festhält, der nach der Art seines Vaters hergestellt wird. Er war der stärkste Verfechter der traditionellen Weinherstellung und setzte den Ruhm fort, einige der besten Barolo aller Zeiten zu schaffen.
Als Bartolo im Jahr 2005 starb, übernahm seine Tochter Maria Teresa das Weingut und setzte die Weinherstellung wie ihr Vater fort, allerdings mit subtilen Verbesserungen.
Die Weinberge
Bartolo Mascarello bewirtschaftet rund fünf Hektar Rebfläche, die sich auf einige der bedeutendsten Weinberge in Barolo und La Morra verteilen, und arbeitet in einer der berühmtesten Weinregionen der Welt. Da gibt es Cannubi (das Kronjuwel), San Lorenzo, Rue, Monrobiolo di Bussia und Rocche dell'Annunziata. Jede Parzelle ist klein, und die Arbeit erfolgt in Handarbeit: keine Abkürzungen, keine Chemikalien, nur Handarbeit an steilen, schwierigen Hängen. Alle Trauben werden von Hand geerntet, das Ergebnis monatelanger Arbeit in den Weinbergen, des Beschneidens, Bindens und der Sorge um das Wetter. Und angesichts des Charakters und der Ausnahmen der einzelnen Lagen könnte jeder Weinberg genauso gut eine andere Welt sein. Die endgültige Mischung ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Weinberge selbst.
Das Terroir
Was ist also das Besondere an diesem Barolo? Die Mischung aus Sand, Lehm und Kalkstein in Cannubi ist ein Meilenstein. Sie verleiht dem Wein eine Kombination aus Kraft und Anmut. San Lorenzo liegt etwas höher und ist gut entwässert, so dass die Trauben voller Geschmack sind. Rue ist kühler, so dass die Trauben einen frischen Schwung haben. Rocche dell'Annunziata, in La Morra, hat kalkhaltigere Böden, die dem Wein Eleganz und eine Art Salzigkeit verleihen. Indem die Familie Mascarello die Trauben aller Parzellen verwendet und sie miteinander vermengt, erzielt sie einen Wein, der vollständiger und ausgewogener ist, als es eine einzelne Parzelle für sich allein könnte.
Die verwendeten Trauben
Die Geschichte des Nebbiolo wird im Wesentlichen durch den Barolo erzählt, einen Wein, der Aufmerksamkeit, Anspruch und vor allem Geduld erfordert.
Die Art der Weinherstellung
Dies ist der Punkt, an dem sich Bartolo Mascarello wirklich auszeichnet. Die Trauben werden von Hand geerntet und direkt in die Kellerei gebracht. Die Gärung erfolgt in Betontanks mit einheimischen Hefen, d.h. es werden keine handelsüblichen Hefen oder andere produzierte Hefen verwendet. Der Prozess ist langsam, oft mit einer langen Einweichung (manchmal bis zu 50 Tage mit den Schalen), die Farbe und Geschmack extrahiert die altmodische Cappello sommerso Weg durch Eintauchen der Kappe der Schalen. Die Reifung erfolgt in Barriques, wo der Einfluss von Holzaromen begrenzt ist.
Der Zusammenschluss verschiedener Weinberge ist ein Credo, bei dem es keine Kompromisse gibt. In einer Zeit, in der sich die meisten Barolo-Weine auf die Herstellung von Abfüllungen aus einem einzigen Weinberg verlegt haben, ist Bartolo Mascarello nie ins Stocken geraten. Sie halten eine ganz andere Tradition aufrecht, eine, in der die Herstellung eines harmonischen Weins nicht im Vordergrund steht, eine, in der die Stärken der Weinberge zusammenwirken, in der das Ganze größer ist als die Summe seiner Teile. Der Weinberg steht immer noch im Mittelpunkt dieser Vision der Weinherstellung, aber welcher Weinberg, ist weniger wichtig als die Tatsache, dass sie über mehrere Weinberge verfügen, die alle unterschiedlich sind.
Weiterlesen