Monteverro ist ein Weingut am äußersten südlichen Rand der Toskana, wo die sanften Hügel des Chianti zum Meer hin abfallen. Es ist ein Ort, an dem, wie man sagt, die Etrusker genauso gut Weinberge hätten anpflanzen können. In Wirklichkeit handelt es sich natürlich um ein Land, das von den Traditionen des italienischen Weinbaus durchdrungen ist. Hier geht es nicht nur um intelligente Landwirtschaft (oder um das, was die Leute von Monteverro mit gutem Grund als mediterranen Weinbau bezeichnen). Er findet in einem Kontext statt, in dem sowohl der Wissenschaft als auch der Geschichte vertraut werden kann.
Geschichte
Monteverro wurde in den frühen 2000er Jahren von Georg Weber gegründet. Er ist ein junger deutscher Unternehmer, der sich in die toskanische Region Maremma verliebt hat. Er war gerade 27 Jahre alt, als er das Land unweit von Capalbio, einer mittelalterlichen Stadt in der Nähe des Tyrrhenischen Meeres, kaufte. Sein Ziel war es, an einem Ort, der den meisten Weinliebhabern noch ziemlich unbekannt war, Wein von Weltklasse zu erzeugen. Er reiste viel, lernte von Spitzenweinregionen wie Napa Valley und brachte dieses Wissen in die Toskana. Im Jahr 2004 wurden die ersten Rebstöcke gepflanzt und der erste Jahrgang war 2008.
Heute ist Monteverro für seine sorgfältige Arbeitsweise und seinen Fokus auf Qualität statt Quantität bekannt.
Die Weinberge
Das Weingut Monteverro umfasst etwa 60 Hektar. Nur etwas mehr als die Hälfte (32 Hektar) davon ist mit Reben bepflanzt. Der Rest des Landes besteht aus Olivenbäumen, wilden mediterranen Pflanzen und einem natürlichen See, der Teil des Engagements des Weinguts ist, das Land gesund und lebendig zu erhalten. Die Weinberge liegen auf drei Hügeln, und das Meer ist nur fünf Kilometer entfernt. Der Hauptteil des Anwesens, in dem sich das Weingut befindet, liegt auf dem Hügel rechts, bevor die Straße wieder zur Küste hinunterführt. Tatsächlich windet sich die Straße auf ihrem Weg zum und vom Meer mehrmals hinauf und wieder hinunter. Der größte Teil der Fläche zwischen den Hügeln und dem Meer wird von dem natürlichen See des Weinguts eingenommen, in dem Olivenbäume und wilde Pflanzen wachsen, die unter Naturschutz stehen.
Terroir
Das Terroir von Monteverro ist durch seine Lage und seine Böden geprägt. Durch die Nähe zum Tyrrhenischen Meer erhalten die Weinberge reichlich Sonnenlicht, aber auch kühle Brisen, die die Trauben vor Überhitzung schützen und sie bei Sonnenuntergang kühl halten. Die roten Lehm- und Felsböden sind reich an Mineralien und haben eine gute Drainage, was für die Gesundheit der Rebstöcke wichtig ist, die für die Erzeugung eines guten Weins notwendig sind. Oberhalb der Weinberge ist das Land mit mediterraner Macchia bewachsen, mit vielen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Lavendel, um nur einige zu nennen.
Diese Artenvielfalt ist nicht nur eine ökologische Wohltat, sondern auch entscheidend für die Gesunderhaltung der Rebstöcke (das Heilmittel für Rebkrankheiten ist besser als 100 % Bio). Und wir alle wissen, dass eine gesunde Rebe eine notwendige Voraussetzung für einen guten Wein ist. Je komplexer das Umfeld und je gesünder die Reben sind, desto komplexer ist auch der Wein - ein Umstand, den unser Winzer sehr schätzt.
Die verwendeten Trauben
Monteverro ist vor allem für seine Blends im Bordeaux-Stil bekannt. Die wichtigsten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Diese Wahl wurde zum Teil getroffen, weil die Rebsorten zum Klima und zu den Böden des Weinguts passen. Aber sie wurden auch getroffen, weil Weber ernsthafte Trauben anbauen wollte, die mit Weinen von überall her mithalten können. Neben diesen Hauptsorten hat das Weingut auch Syrah und Grenache angepflanzt und baut Chardonnay für die frischen, lebendigen Weißweine des Weinguts an. Alle Trauben werden noch von Hand geerntet.
Art der Weinherstellung
Die Weinherstellung auf Monteverro ist eine Kombination aus Tradition und modernster Technologie: Die Trauben werden von Hand gelesen und sortiert, bevor sie mit Hilfe der Schwerkraft in die Kellerei transportiert werden - viel sanfter als Pumpen und besser für die empfindlichen Früchte. Kleine Partien gären in verschiedenen Gefäßen, die der Ästhetik und dem Aufbau des jeweiligen Weins entsprechen. In diesem Fall wurden Betoneier verwendet. Sechs Monate später ist die Gärung abgeschlossen. Anschließend werden die Weine für weitere 18 bis 24 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Auch hier wird nicht mehr manipuliert als nötig, um den ausgeprägten Charakter der Weine herauszukitzeln.
3 Wissenswertes
- Der Name "Monteverro" stammt von "verro", dem lokalen Wort für Wildschwein, das in den Hügeln und Wäldern rund um das Weingut umherstreift. Das Wildschwein ist ein Symbol der Region und wird auf den Etiketten des Weinguts abgebildet.
- Die Weinberge von Monteverro liegen so nah am Meer, dass man von den Rebstöcken aus das Wasser sehen kann. Die ständige Meeresbrise ist ein wichtiger Bestandteil des Mikroklimas auf dem Weingut.
- Dank des Engagements für die biologische Vielfalt und der Tatsache, dass ein großer Teil des Bodens nicht bewirtschaftet wird, sind viele der auf dem Weingut vorkommenden Wildtierarten hier zu Hause.
Trauben in Weinen aus Monteverro
Monteverro ist vor allem für seine Blends im Bordeaux-Stil bekannt. Die wichtigsten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Diese Wahl wurde zum Teil getroffen, weil die Rebsorten zum Klima und zu den Böden des Weinguts passen. Aber sie wurden auch getroffen, weil Weber ernsthafte Trauben anbauen wollte, die mit Weinen von überall her mithalten können. Neben diesen Hauptsorten hat das Weingut auch Syrah und Grenache angepflanzt und baut Chardonnay für die frischen, lebhaften Weißweine des Weinguts an. Alle Trauben werden allerdings noch von Hand geerntet.