Südafrikanischer Wein

Südafrika hat sich mit seinem vielfältigen Weinsortiment, das von delikaten Weißweinen über süße Strohweine bis hin zu großen Rotweinen reicht, in der weltweiten Weinindustrie etabliert. Die meisten südafrikanischen Weinberge befinden sich in der westlichen Kapregion, wo sie im Allgemeinen nicht weiter als 50 km von der Küste entfernt sind, damit die kühle Brise die Weinberge erreichen kann. Das mediterrane Klima, das durch die kühleren Meeresbrisen gemildert wird, führt in Verbindung mit dem Zugang zu Böden, die vor über 600 Millionen Jahren entstanden sind, zu qualitativ hochwertigen Weinen.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
James Suckling 95
Klein Constantia
Klein Constantia - Vin de Constance Natural Sweet Wine 2017 Vin de Constance Natural Sweet Wine
2017
(Magnum)
€ 229,00 (ohne MwSt.) € 272,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 92
Boschendal
Boschendal  - Black Angus 2020 Black Angus
2020
€ 43,95 (ohne MwSt.) € 52,30 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Damascene
Damascene - Stellenbosch Chenin Blanc 2021 Stellenbosch Chenin Blanc
2021
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Damascene
Damascene - Stellenbosch Syrah 2021 Stellenbosch Syrah
2021
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 95
Damascene
Damascene - Cederberg Syrah 2021 Cederberg Syrah
2021
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 94
Damascene
Damascene - Franschhoek Sémillon 2022 Franschhoek Sémillon
2022
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 94
Damascene
Damascene - Stellenbosch Chenin Blanc 2022 Stellenbosch Chenin Blanc
2022
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 93
Damascene
Damascene - Swartland Chenin Blanc 2022 Swartland Chenin Blanc
2022
€ 34,95 (ohne MwSt.) € 41,59 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Tim Atkin 96
Alheit Vineyards
Alheit Vineyards - La Colline 2018 La Colline
2018
€ 69,00 (ohne MwSt.) € 82,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Tim Atkin 95 Sale
Paul Cluver
Paul Cluver - Seven Flags Pinot Noir 2018 Seven Flags Pinot Noir
2018
€ 44,95 € 34,95 (ohne MwSt.) € 41,59 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
De Toren Private Cellar
De Toren Private Cellar - The Black Lion 2021 The Black Lion
2021
€ 234,50 (ohne MwSt.) € 279,06 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Mullineux
Mullineux  - Leeu Passant Chardonnay 2021 Leeu Passant Chardonnay
2021
€ 58,95 (ohne MwSt.) € 70,15 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
De Toren Private Cellar
De Toren Private Cellar - Book XVII 2021 Book XVII
2021
€ 228,00 (ohne MwSt.) € 271,32 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 94
Mullineux
Mullineux  - Schist  Chenin Blanc 2022 Schist Chenin Blanc
2022
€ 57,95 (ohne MwSt.) € 68,96 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Mullineux
Mullineux  - Granite  Chenin Blanc 2022 Granite Chenin Blanc
2022
€ 59,95 (ohne MwSt.) € 71,34 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Tim Atkin 98
Porseleinberg
Porseleinberg - Red 2020 Red
2020
€ 57,00 (ohne MwSt.) € 67,83 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 97
Porseleinberg
Porseleinberg - Red 2021 Red
2021
€ 63,00 (ohne MwSt.) € 74,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 91
Boschendal
Boschendal  - Heritage Grande Syrah 2017 Heritage Grande Syrah
2017
€ 47,50 (ohne MwSt.) € 56,53 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 16
The Foundry Wine Collection
The Foundry Wine Collection - Geographica Bonsai Chenin Blanc 2020 Geographica Bonsai Chenin Blanc
2020
€ 25,95 (ohne MwSt.) € 30,88 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Mullineux
Mullineux  - Iron Syrah 2020 Iron Syrah
2020
€ 72,95 (ohne MwSt.) € 86,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Mullineux
Mullineux  - Schist Syrah Roundstone 2020 Schist Syrah Roundstone
2020
€ 72,50 (ohne MwSt.) € 86,28 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Mullineux
Mullineux  - Granite Syrah 2020 Granite Syrah
2020
€ 71,95 (ohne MwSt.) € 85,62 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Boschendal
Boschendal  - Elgin Sauvignon Blanc 2021 Elgin Sauvignon Blanc
2021
€ 23,95 (ohne MwSt.) € 28,50 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Tim Atkin 92
Boschendal
Boschendal  - Elgin Chardonnay 2020 Elgin Chardonnay
2020
€ 27,95 (ohne MwSt.) € 33,26 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine aus Südafrika

Südafrika hat sich mit seinem vielfältigen Weinsortiment, das von delikaten Weißweinen über süße Strohweine bis hin zu großen Rotweinen reicht, einen festen Platz in der globalen Weinindustrie erobert und ist berühmt für seine charakteristische Rebsorte Pinotage.

Die meisten Weinberge Südafrikas befinden sich in der westlichen Kapregion, wo sie im Allgemeinen nicht weiter als 50 km von der Küste entfernt sind, damit die kühle Brise die Weinberge erreichen kann. Das mediterrane Klima, das durch die kühleren Meeresbrisen gemildert wird, in Kombination mit dem Zugang zu Böden, die sich vor über 600 Millionen Jahren gebildet haben, führt zu qualitativ hochwertigen Weinen. Einige der bekannten Weinregionen sind Stellenbosch, Paarl, Swartland, Elgin und Overberg, um nur einige zu nennen, die für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt sind und in denen je nach den örtlichen Gegebenheiten unterschiedliche Rebsorten vorherrschen.

Während Südafrika weltweit für seine Pinotage-Sorte bekannt ist, die eine lokale Kreuzung zwischen Cinsault und Pinot Noir ist und nur selten außerhalb Südafrikas zu finden ist, werden zunehmend Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot verwendet, wobei die beiden letzteren häufig für Verschnitte im Bordeaux-Stil verwendet werden. Der größte Teil der erzeugten Trauben sind jedoch die weißen Sorten, die 55 % der Rebstöcke ausmachen, wobei die meisten davon Chenin Blanc sind, der jedoch im Laufe der Jahre an Popularität zugunsten von Chardonnay und Sauvignon Blanc verloren hat, da international anerkanntere Sorten in Übersee zunehmend gefragt sind.

Regionen in Südafrika

Südafrikanischer Wein

Best of Wines: Spezialist für exklusive südafrikanische Weine

Best of Wines bietet eine ausgeprägte Auswahl exklusiver südafrikanischer Weine. Wir bieten einen großen Vorrat der besten Weine aus Südafrika an, insbesondere Weine aus Stellenbosch, Constantia, Paarl und Swartland. Dies sind zweifelsohne einige der renommiertesten Weinregionen des Landes.

Einige der renommiertesten Weinproduzenten sind:

  • Lismore Estate: Die Weinberge befinden sich in einem kühlen Klima mit großen Temperaturunterschieden. Lismore ist der Initiator des Wine of Origin Greyton.
  • Mullineux: Dieses Weingut hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Terroir seiner Weinberge in der Region Swartland mit ihren Granit-, Schiefer- und Eisenböden zum Ausdruck zu bringen und produziert Syrah- und Chenin Blanc-Weine sowie wunderschöne Strohweine.
  • De Toren: Sie brachten ihren ersten Jahrgang 1999 aus Stellenbosch auf den Markt, berühmt für ihre Fusion-Weine im Stil der Bordeaux-Weine vom linken Ufer. Der Fusion V, ein Verschnitt aus 5 Bordeaux-Sorten, und der De Toren Z aus dem Weinbergsblock Z, ein Bordeaux im Stil des rechten Ufers. Dies sind hoch bewertete Weine.
  • Porseleinberg: Ein Weingut, das auf einem trockenen Schieferboden in der Bergkette von Swartland liegt und einen der epischsten südafrikanischen Shiraz-Weine produziert. Sie produzieren nur einen Wein, der von professionellen Weinkritikern sehr empfohlen wird.

Dies ist nur ein Teil der außergewöhnlichen Weinproduzenten Südafrikas.

Die Geschichte des südafrikanischen Weinbaus

Die ersten Weinreben wurden 1655 von der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Südafrika eingeführt, um Skorbut auf ihren Reisen zwischen Batavia und den Niederlanden zu vermeiden. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Weingut Constantia gegründet, um die Qualität der Weine in der Region zu verbessern. Im 18. Jahrhundert erlangten die auf Chenin Blanc basierenden Süßweine europäischen Ruhm und im 19. Einen großen Einfluss auf die Qualität der Weinherstellung in Südafrika hatte die massenhafte Einwanderung französischer Hugenotten nach Südafrika. Sie brachten eine Fülle von Kenntnissen über traditionelle Weinherstellungsmethoden mit, die die Qualität der Weine erheblich verbesserten, und ließen sich vor allem in der Gegend von Franschhoek nieder.

Leider wurden sie, wie der Rest der Welt, in den 1860er Jahren von der Reblausinvasion heimgesucht, die die Weinberge verwüstete und dazu führte, dass große Mengen ertragreicher Reben wie die Sorte Cinsault neu gepflanzt wurden.

Mit der nun einsetzenden Überproduktion an Weintrauben entstanden neue Probleme für den südafrikanischen Weinbau. Um die unkontrollierte Produktion von Weintrauben zu bekämpfen, wurde 1918 die "Kooperatieve Wijnbouwers Vereeniging" (KWV) gegründet, die die Produktion von Wein einschränkte, aber eher möglichen Innovationen schadete als hohe Erträge zu begrenzen. Sie beschränkte die Abgabe von Weinen zu festen Preisen, was viele Landwirte dazu veranlasste, ihre Trauben für die Herstellung von Spirituosen wie Brandy und Brennwein zu verwenden. Später im 20. Jahrhundert führte das repressive Apartheidsystem in Südafrika zu weltweiten Handelssanktionen, die es unmöglich machten, die Weine auf den internationalen Markt zu exportieren.

In den letzten 30 Jahren hat sich der Weinbau in Südafrika grundlegend gewandelt. Das Land hat erkannt, dass es aufgrund seines einzigartigen Klimas und seiner Landschaft in der Lage ist, qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen, die sich auch in der übrigen Welt zunehmender Beliebtheit erfreuen und eine große Nachfrage nach Qualitätsweinen hervorrufen. Die Anpassung der Rebsorten und die Erleichterung der Gesetzgebung in Bezug auf die Lage der Weinberge haben Südafrika die Möglichkeit gegeben, einige hervorragende Weine zu erzeugen.

Das Terroir der südafrikanischen Weine

Die südafrikanischen Weinregionen liegen größtenteils in einem mediterranen Klima und befinden sich in relativer Küstennähe, um von den kühleren, feuchtigkeitsreichen Brisen des Ozeans zu profitieren, mit Ausnahme der Orange River Region, einer flachen, kargen Landschaft inmitten der Kalahari-Wüste.

Aufgrund der bergigen Landschaft gibt es große Unterschiede bei den Niederschlägen in den einzelnen Regionen, und durch die Höhenunterschiede entsteht eine große Vielfalt an kühleren und heißeren Gebieten, in denen jahreszeitlich bedingter Nebel und der starke "Cape Doctor"-Wind ein optimales Umfeld für unterschiedliche Weinberge schaffen.

Die Bodenvielfalt reicht von alten Bodenablagerungen von vor 1000-500 Millionen Jahren, die durch tektonische Ereignisse und nach großen Ablagerungen von Sandstein und Erosion des Sandsteins nach oben geschoben wurden, was zur Kombination der berühmten Berge der Kapregion führte.

Die in diesem Gebiet verbreiteten Bodenarten Sandstein, Granit und Schiefer haben alle ihre eigenen Merkmale, wobei es in diesem Gebiet über 50 einzigartige Bodenarten gibt. Die Kombination von erodiertem Sandstein und Granit mit dem alten Schiefer bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen nährstoffarmen und -reichen Böden, wobei der Schiefer das Wasser gut zurückhält, während der Sandstein und Granit den Wasserabfluss ermöglichen.

Klassifizierung der südafrikanischen Weine

Das südafrikanische Weinbezeichnungssystem wurde 1972 eingeführt: die Klassifizierung "Wine of Origin" (W.O.)

Wie bei den französischen Appellationen werden die Weinberge je nach Terroir in "Bezirke" unterteilt. Geografisch sind die südafrikanischen Weine in fünf geografische Gebiete unterteilt, z. B. Westkap mit Paarl, Stellenbosch und Franschhoek.

Für Schaumweine wird eine einzigartige Terminologie wie "Method Cap Classique" (MCC) verwendet, um die traditionelle Champagnermethode zu bezeichnen.

Zu Favoriten hinzugefügt