
Semillon
Der Sémillon wird im Südwesten Frankreichs angebaut. Die Rebsorte Sémillon ist sehr vielseitig und kann in verschiedenen Klimazonen angebaut werden, von warm bis kühl. Daher ermöglicht er die Herstellung eines Spektrums von Stilen, die von Riesling-ähnlicher Knackigkeit bis zu Chardonnay-ähnlicher Reichhaltigkeit reichen und sogar die Herstellung von Dessertweinen ermöglichen. Sie wird auch in kühlen Klimazonen wie Neuseeland, Süd- und Nordamerika, Osteuropa und Südafrika angebaut.
Die Rebsorte wird vor allem in den Appellationen Barsac und Sauternes angebaut, wie zum Beispiel im besten Sauternes Chateau d'Yquem.
Geschmack
Der Verschnitt mit Sauvignon Blanc ergibt trockene, knackige Weißweine. In Sauternes und Barsac ergeben diese Verschnitte Dessertweine, die sich durch Aromen von Orangenschalen, Zitrusfrüchten und Honig auszeichnen.
Außerhalb der Region Bordeaux spielt der Semillon bei der Weinherstellung oft eine untergeordnete Rolle. Unverschnittener Semillon, der vor allem in Australien vorkommt, weist ein trockenes, gut strukturiertes Profil mit reicher Fruchtigkeit auf. Eine längere Reifung fördert zusätzliche Aromen von gerösteten Gewürzen, Moschus und Vanille.
Andere
Sémillon wird weltweit häufig mit Sauvignon Blanc verschnitten, was gemeinhin als "White Bordeaux Blends" bezeichnet wird. Das Aromaprofil des Sémillon ist jedoch im Vergleich zum Sauvignon Blanc eher zurückhaltend.