Meursault

Der Chardonnay-Hotspot im Burgund. Wer den burgundischen Chardonnay in seiner ganzen Pracht erleben will, kommt an den Weinen aus Meursault nicht vorbei. Die kleine Appellation im Herzen der Côte d'Or kann auf eine beeindruckende Weinbautradition zurückblicken.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
Jean-Claude Ramonet
Jean-Claude Ramonet - Meursault Blagny 1er cru 2020 Meursault Blagny 1er cru
2020
€ 295,00 (ohne MwSt.) € 351,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 90
Coche Dury
Coche Dury - Meursault Rouge 2021 Meursault Rouge
2021
€ 329,00 (ohne MwSt.) € 391,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 92
Anne Boisson
Anne Boisson - Meursault les Chevalieres 2017 Meursault les Chevalieres
2017
€ 189,00 (ohne MwSt.) € 224,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Anne Boisson
Anne Boisson - Meursault les Chevalieres 2018 Meursault les Chevalieres
2018
€ 185,00 (ohne MwSt.) € 220,15 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 90
Coche Dury
Coche Dury - Meursault Rouge 2020 Meursault Rouge
2020
€ 379,00 (ohne MwSt.) € 451,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Caroline Parent
Caroline Parent - Meursault 2021 Meursault
2021
€ 55,95 (ohne MwSt.) € 66,58 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Caroline Parent
Caroline Parent - Meursault les Poruzots 1er cru 2021 Meursault les Poruzots 1er cru
2021
€ 113,00 (ohne MwSt.) € 134,47 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Caroline Parent
Caroline Parent - Meursault les Charmes 1er cru 2021 Meursault les Charmes 1er cru
2021
€ 133,00 (ohne MwSt.) € 158,27 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Pierre Boisson
Pierre Boisson - Meursault Les Criots 2019 Meursault Les Criots
2019
€ 123,00 (ohne MwSt.) € 146,37 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 16
Albert Grivault
Albert Grivault - Meursault Perrieres 1er Cru 2020 Meursault Perrieres 1er Cru
2020
€ 143,00 (ohne MwSt.) € 170,17 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Domaine Latour Giraud
Domaine Latour Giraud - Meursault Les Genevrieres Cuvee des Pierre 2016 Meursault Les Genevrieres Cuvee des Pierre
2016
€ 184,00 (ohne MwSt.) € 218,96 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2020 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2020
(Magnum)
€ 225,00 (ohne MwSt.) € 267,75 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2020 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2020
€ 109,00 (ohne MwSt.) € 129,71 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 92
Domaine Michelot
Domaine Michelot - Meursault les Narvaux 2020 Meursault les Narvaux
2020
€ 67,95 (ohne MwSt.) € 80,86 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Remi Jobard
Remi Jobard - Meursault Le Poruzot Dessus 2020 Meursault Le Poruzot Dessus
2020
€ 126,00 (ohne MwSt.) € 149,94 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jean-Claude Ramonet
Jean-Claude Ramonet - Meursault Porusots 1er cru Cuvee Jehan Humblot Hospices de Beaune 2020 Meursault Porusots 1er cru Cuvee Jehan Humblot Hospices de Beaune
2020
€ 295,00 (ohne MwSt.) € 351,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Pierre-Yves Colin-Morey
Pierre-Yves Colin-Morey - Meursault Les Genevrieres cuvee Baudot Hospices de Beaune 2020 Meursault Les Genevrieres cuvee Baudot Hospices de Beaune
2020
€ 365,00 (ohne MwSt.) € 434,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2019 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2019
(Magnum)
€ 195,00 (ohne MwSt.) € 232,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2019 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2019
€ 95,00 (ohne MwSt.) € 113,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Maison Leroy
Maison Leroy - Meursault 1er cru 2011 Meursault 1er cru
2011
€ 599,00 (ohne MwSt.) € 712,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2018 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2018
(Magnum)
€ 195,00 (ohne MwSt.) € 232,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 92
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Meursault Blagny Cuvee du Myosotis 2018 Meursault Blagny Cuvee du Myosotis
2018
€ 95,00 (ohne MwSt.) € 113,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 91
Coche Dury
Coche Dury - Meursault Rougeots 1999 Meursault Rougeots
1999
€ 1.425,00 (ohne MwSt.) € 1.695,75 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine aus Meursault

Der Chardonnay-Hotspot im Burgund. Wer den burgundischen Chardonnay in seiner ganzen Pracht erleben will, kommt an den Weinen aus Meursault nicht vorbei. Die kleine Appellation im Herzen der Côte d'Or kann auf eine beeindruckende Weinbautradition zurückblicken.

Meursault

Woher kommt ein Meursault?

Unter Meursault versteht man im Allgemeinen einen Chardonnay aus der gleichnamigen burgundischen Appellation, die sich im Gebiet der Côte de Beaune an der Côte d'Or befindet. Willkommen in der extrem zersplitterten Bourgogne! Die Weinberge erstrecken sich hier auf gut 350 Hektar, eingebettet um die kleine Stadt Meursault. Das Klima hier ist gemäßigt kontinental, mit warmen Sommern und kalten Wintern. Im Frühjahr kann es noch zu Spätfrösten kommen. Starke Regenfälle im Frühjahr und Herbst sowie Hagel stellen die Winzer hier regelmäßig vor Herausforderungen. Gerade deshalb sollten Sie sich den Jahrgang eines Meursault sehr genau ansehen. Denn diese können sehr unterschiedlich sein. Sehr gute Winzer wissen jedoch, wie sie mit den Wetterkapriolen umgehen müssen.

Wein wird in Meursault seit 1098 angebaut, dem Jahr der Gründung der Zisterzienser, die vom Herzog von Burgund ihren ersten Weinberg geschenkt bekamen. Die Mönche erkannten sofort das Potenzial der Region, denn schon damals war bekannt, dass der kalkhaltige Boden ideal für den Weinbau ist.

Welche Trauben sind in einem Meursault?

In Meursault gedeiht vor allem die weiße Rebsorte Chardonnay. Das Klima und die Böden sind einfach ideal für sie. Es gibt aber auch Gewächse aus Pinot Blanc. Auch Rotweine aus Pinot Noir sind hier zu finden. Kleinere Mengen von Pinot Lièbault und Pinot Gris können diesen sogar beigemischt werden. Die Appellation verdankt ihr Prestige jedoch zweifellos der Rebsorte Chardonnay.

Wie wird ein Meursault hergestellt?

Ein Grund, warum die Meursault-Weine so begehrt sind und als besonders langlebig gelten, ist der Ausbau in Barriques. Die 225-Liter-Fässer sorgen dafür, dass der Wein während der Reifung mit Sauerstoff in Berührung kommt. Außerdem ist es immer noch üblich, dass die Winzer den Wein auf der Feinhefe reifen lassen. Manchmal sogar auf dem Grobtrub.

In beiden Fällen wird das Hefesediment, das sich in den Fässern bildet, in regelmäßigen Abständen aufgerührt. Dieser Vorgang wird als Bâtonnage bezeichnet. Auf diese Weise erhalten die Meursault-Weine ihre typische Weichheit. Außerdem werden dadurch die komplexe Tiefe und der volle Körper des Weins gefördert. Darüber hinaus machen Fassausbau und Bâtonnage einen Meursault langlebiger. Zehn oder mehr Jahre sind für einen solchen Wein kein Problem, vor allem nicht im Bereich der Premier Cru.

Was macht einen Meursault-Wein so besonders?

Wobei die Langlebigkeit nicht die einzige Besonderheit der Meursault-Weine ist. Aufgrund seiner Komplexität und Intensität ist er einer der besten Chardonnays der Welt - und gilt als Inbegriff eines weißen Burgunders. Er steht auch für Genuss par excellence. Ein Sprichwort in der Gemeinde lautet: "Nur wer Meursault trinkt, wird nie zum Säufer".

Hinzu kommt, dass die Besitzverhältnisse in Meursault selbst für burgundische Verhältnisse extrem zersplittert sind. Kaum ein Winzer besitzt mehr als fünf Hektar Weinberge. In den meisten Fällen ist es sogar noch weniger. Dies ist das Ergebnis der direkten Erbfolge, die im Burgund seit Jahrhunderten gilt. Ein letzter Grund ist die begrenzte Verfügbarkeit der Meursault-Weine. Die Gewächse sind in der ganzen Welt sehr gefragt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem. Aus diesem Grund sind Meursaults im Allgemeinen kein Schnäppchen.

Welche Meursault Crus gibt es?

Wie überall in Frankreich üblich, gibt es natürlich auch in Meursault Crus. Mit anderen Worten: weltberühmte Einzellagen. In der Tat gibt es in Meursault keinen einzigen Grand Cru. Die Appellation verfügt jedoch über 18 Premier Crus, von denen die wichtigsten Bouchères, Charmes, Genevrières, Goutte d'Or, Poruzot, Perrières, Pièce sous le Bois, Poruzots, Santenots und Sous le Dos d'Ane sind.

Volnay-Santenots Premier Cru ist etwas Besonderes. Dieser Cru wurde bereits 1924 vergeben und ist dem Rotwein vorbehalten. Der Name lässt vermuten, dass die Weinberge im Nachbardorf Volnay liegen, aber in Wirklichkeit gehören sie zu Meursault. Alternative Bezeichnungen sind Meursault-Blagny Premier Cru für Weißweine aus bestimmten Lagen um Blagny, Meursault-Côte de Beaune nur für Rotweine und Meursault-Santenots für Weißweine aus Premier Cru-Lagen in bestimmten Gebieten von Volnay-Santenots. Bekannte Meursault-Erzeuger sind Caroline Parent, Coche Dury, Michelot, Joseph Drouhin, Jadot und Laurent Ponsot.

Wie schmeckt ein Meursault?

Es ist nicht möglich, den Geschmack der Meursault-Weine zu verallgemeinern. Die Lage, der Rebsortenklon, der Erntezeitpunkt, die Weinbereitung und natürlich der Ausbau können zu sehr unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen führen. Typisch für einen Meursault ist jedoch die mineralische Note, die in allen Gewächsen vorhanden ist. Das Gleiche gilt für die Zitrusnoten. Häufig findet man auch Anklänge von Honigmelone, Ananas und Birne sowie Vanille, Akazienblüten und weiße Mandeln.

Aufgrund seiner Tiefe und Komplexität ist ein Meursault ein sehr guter Essensbegleiter. Er passt sehr gut zu Fisch in cremigen Saucen. Auch zu delikaten Pilz- und Kürbisgerichten ist er ein hervorragender Begleiter. Lassen Sie sich von der Meursault-Auswahl bei Best of Wines inspirieren.

Zu Favoriten hinzugefügt