La Pousse D'Or
La Pousse d'Or ist eine Domäne, die ihre Ursprünge ehrt, sich auf das konzentriert, was das Terroir hergibt, und eine sorgfältige Weinbereitung betreibt. All diese Elemente führen zu Weinen, die den hohen Ansprüchen, die man von einem guten burgundischen Weingut erwartet, gerecht werden und diese sogar übertreffen.
Geschichte
La Pousse d'Or ist ein bekannter burgundischer Winzer, insbesondere bei Liebhabern des Pinot Noir. Das Weingut befindet sich im Dorf Volnay, im Herzen der Côte de Beaune. Seine Geschichte reicht Hunderte von Jahren zurück und seine Wurzeln (oder Rebstöcke) reichen tief in das Terroir hinein. Manche behaupten, dass der Anstoß zur Gründung des Weinguts als Domaine im 16. Jahrhundert erfolgte.
Das Weingut wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, aber jeder von ihnen hielt die Tradition der Herstellung von Weinen aus den herrlichen Terroirs von Volnay und den benachbarten Dörfern aufrecht. Im Jahr 1997 kaufte der Geschäftsmann und Burgund-Liebhaber Patrick Landanger das Weingut. Er investierte einen Großteil seines Vermögens in die Weinberge und den Weinkeller des Weinguts; sein Sohn Benoît hat sich diesem Projekt angeschlossen. Gemeinsam kümmern sie sich um die Weine im Keller und in den Weinbergen und treiben die Weine von La Pousse d'Or in Richtung bon goût, wie es die Burgunder in der Vergangenheit taten.
Die Weinberge
La Pousse d'Or verfügt über etwa 18 Hektar Weinberge, was für das Burgund, wo viele Parzellen klein und verstreut sind, relativ groß ist. Das Herz des Weinguts liegt in Volnay, wo es erstklassige Premier-Cru-Lagen wie "Clos de la Bousse d'Or", "Clos des 60 Ouvrées" und "En Caillerets" besitzt. Diese Lagen sind unter Burgunderkennern wohlbekannt, da sie einige der raffiniertesten und alterungsfähigsten Pinot Noirs der Region hervorbringen.
Doch das Weingut ist noch nicht am Ende. Es besitzt auch Weinberge in den Nachbarorten Pommard, Santenay und Corton, einschließlich einiger Grand-Cru-Lagen in Corton-Bressandes. Jedem Weinberg wird die gleiche Sorgfalt zuteil, und in fast allen Fällen erledigt das Team die Arbeit von Hand - vom Rebschnitt bis zur Weinlese. Diese Herangehensweise an den Anbau, die fast das Gegenteil des Fließband-Weinbaus ist, wie er manchmal in der Neuen Welt praktiziert wird, ist im Burgund entscheidend. Man kann den Wein auf jede erdenkliche Art und Weise verbessern, doch das Ergebnis bleibt hinter seinem Potenzial zurück, wenn man ihn nicht auch im Weinberg von Hand bewirtschaftet.
Das Terroir
Bei La Pousse d'Or wird dem "Terroir" viel Aufmerksamkeit geschenkt - und das aus gutem Grund. Schließlich ist es ein grundlegender Aspekt des Burgunds und seiner Weinkultur. Das Wort "Terroir" beinhaltet viel mehr, als man denkt, wenn man nur die Weine aus dieser Region betrachtet. Es bedeutet nicht nur die verschiedenen Hänge und Böden in den Weinbergen Au-dessus de la Rue [ein weiterer ausgezeichneter Weinberg in Volnay], die alle ihren eigenen Charakter haben und den aus ihren Trauben hergestellten Weinen ihre eigene Handschrift verleihen, sondern auch das (fast) konstante Klima in Burgund.
In Pommard sind die Böden etwas schwerer und tonhaltiger, was den Weinen Tiefe und Kraft verleiht. Die Weinberge von Corton liegen hoch und weisen eine Mischung aus Mergel und Kalkstein auf - perfekte Wachstumsbedingungen für Pinot Noir und Chardonnay. Die Vision ist es, die Individualität und den einzigartigen Gesang jedes Weinbergs in den Weinen zum Ausdruck zu bringen, anstatt zu versuchen, alles gleich klingen zu lassen.
Die verwendeten Trauben
La Pousse d'Or ist ein klassisches burgundisches Weingut, dessen Hauptrebsorte Pinot Noir ist. Das ist nicht gerade exklusiv, vor allem nicht für ein burgundisches Weingut. Die Rotweine von Pousse d'Or werden fast ausschließlich aus sechs Premier- und Grand-Cru-Lagen an der Cote de Beaune und der Cote de Nuits abgefüllt. Auch hier handelt es sich um einen Familienbetrieb, in dem die Brüder Eric und Olivier zusammen mit ihrem Vater Jean-Pierre, der das Weingut 1985 gründete, als Hauptwinzer fungieren.
Ein kleiner Teil des Chardonnay stammt aus dem Weinberg Corton-Charlemagne Grand Cru. Dieser und andere Weinberge in Burgund bringen Weißweine hervor, die ebenso knackig und mineralisch sind wie die der Weingüter in Oregon. Die Vignerons d'Alliance stehen den Rotweinen in Sachen Eleganz und Präzision in nichts nach.
Die Art der Weinherstellung
Die Weine von La Pousse d'Or zeichnen sich durch eine Mischung aus Tradition und sanften, modernen Änderungen aus. Sie beginnen mit guten, handverlesenen Früchten. Es wird sortiert und genauestens kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine schlechten oder mittelmäßigen Trauben in den Wein gelangen. Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise und ohne viel Aufhebens, wobei die einheimischen Hefen aus dem Weinberg verwendet werden. Für die Rotweine wird eine Mischung aus Edelstahl und offenen Holzfässern verwendet.
Nach der Gärung reifen die Weine in Fässern aus französischer Eiche. Von diesen Fässern ist jedes Jahr ein Drittel neu. Das Ziel ist es, den Weinen eine gewisse Komplexität und Struktur zu verleihen, aber nicht so viel, dass die Frucht oder der Ausdruck des Weinbergs unkenntlich gemacht wird. Die Weine werden in der Regel ohne Schönung oder Filtration in die Flasche gefüllt, was dazu beiträgt, dass ihr Charakter intakt bleibt.
Das Weingut achtet auch auf Nachhaltigkeit. Im Weinberg werden biologische Methoden angewandt, auf synthetische Chemikalien wird verzichtet, und die Artenvielfalt wird gefördert. Ziel ist es, die Gesundheit des Bodens für die nächste Generation und die aktuelle Ernte zu erhalten.
3 Wissenswertes
- Weinkeller aus der Geschichte: Die Keller des Weinguts stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind tief in den Kalkstein gegraben. In ihnen herrscht das ganze Jahr über eine gleichmäßige, kühle Temperatur, die ideale Bedingungen für die Reifung des Weins bietet.
- Clos de la Bousse d'Or: Dieser Weinberg ist ein "Monopol", d. h. er befindet sich vollständig im Besitz von La Pousse d'Or. Im Burgund, wo die meisten Weinberge auf mehrere Eigentümer aufgeteilt sind, ist dies eine Seltenheit.
- Uralte Reben: Einige der Rebstöcke des Weinguts sind über 60 Jahre alt. So alte Rebstöcke bringen in der Regel eine äußerst bescheidene Ernte - weniger als 2 Tonnen pro Hektar. Allerdings sind diese Trauben so konzentriert und komplex, dass die Früchte dieser alten Reben ein echtes Markenzeichen des Weinguts sind.
WeiterlesenTrauben in Weinen aus La Pousse D'Or
La Pousse d'Or ist ein klassisches burgundisches Weingut mit Pinot Noir als Hauptrebsorte und einem kleinen Anteil an Chardonnay aus dem Grand Cru-Weinberg Corton-Charlemagne.