Ukan
Ukan mag ein relativ neues Weingut in der Rioja sein, aber es stammt aus einer Familie mit einer langen Tradition im Weinbau.
Ukan ist ein aufstrebendes Weingut in der spanischen Region Rioja, aber die Menschen dahinter stammen aus Winzerfamilien, deren Wurzeln in der Region tief reichen. Das Projekt begann 2018 unter der Leitung von Koldo Eguren, einem Winzer in fünfter Generation, dessen Familie zu den angesehensten in der Rioja zählt. Er arbeitet eng mit seinem Cousin Eduardo zusammen, und gemeinsam vereinen sie die Traditionen ihrer Familie mit neuen Ansätzen, die sie während ihrer Praktika im Ausland gelernt haben. Die Familie Eguren ist für Spitzenweingüter wie Teso La Monja und Sierra Cantabria bekannt; es genügt also zu sagen, dass Ukan aus einer Linie seriöser Winzer stammt. Der Name Ukan kommt aus dem Baskischen und bedeutet "das, was wir haben"; es handelt sich also um ein Weingut, das aus dem, was das Land ihm gibt, großartigen Wein herstellt.
Die Weinberge
Ukan arbeitet mit nur wenigen alten Weinbergen in der Nähe von Laguardia, einem Dorf in der Unterregion Rioja Alavesa. Diese Lagen sind klein und einzigartig und umfassen Rebstöcke, die bereits in den 1940er Jahren gepflanzt wurden. Sie umfassen etwa 9,5 Hektar, auf denen hauptsächlich Tempranillo, die Hauptrebsorte der Rioja, angebaut wird. Diese Weinberge liegen auf 500 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und damit höher als der größte Teil der Rioja. Dank dieser Höhenlage und des kühlen Klimas in der Region können die Trauben langsam reifen und ihre Frische und ihren Geschmack bewahren. Alles wird von Hand gemacht, von der Ernte bis zur Sortierung der Trauben, damit nur die besten Früchte in den Wein gelangen.
Terroir
Terroir, d. h. das Land, der Boden, das Klima und alles andere, was einen Weinberg einzigartig macht, ist das, was Ukan ausmacht. Die Böden hier sind meist eine Mischung aus Schlamm, Ton und Kalkstein: perfekt für Tempranillo. Die Lage hoch oben in den Ausläufern des Kantabrischen Gebirges bedeutet nicht nur kühlere Temperaturen, sondern auch eine viel längere Vegetationsperiode im Vergleich zu anderen Orten in der Rioja. Dies trägt dazu bei, dass die Trauben tiefe Aromen entwickeln und einen kräftigen Säuregehalt behalten. Die Unterregion Alavesa der Rioja ist feuchter und kühler als die anderen Teile der Gesamtregion. Dies trägt ebenfalls zu den Weinen aus Ukan bei. Der Anbau erfolgt mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und biologischem Anbau.
Art der Weinherstellung
Ukan verfolgt einen Stil, der Altes und Neues miteinander verbindet. Sie lassen sich von Bordeaux inspirieren und stellen einen Hauptwein (den "Grand Vin") und einen zweiten Wein, den "Senderos de Ukan", her. Die Weinherstellung erfolgt sorgfältig und in Handarbeit. Die Trauben werden größtenteils von Hand entrappt, wobei ganze Trauben belassen werden, um dem Wein mehr Charakter zu verleihen. Die Gärung erfolgt in kleinen Fässern aus französischer Eiche, und der Wein wird 16 bis 18 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut. Es werden nachhaltige und biologische Methoden angewandt, bei denen praktisch keine Eingriffe vorgenommen werden, d. h. der Wein entwickelt sich auf natürliche Weise, ohne viele Zusatzstoffe oder starke Filterung. Und das Ergebnis? Ein Wein, der reichhaltig und frisch ist und den einzigartigen Charakter seines Herkunftsortes zur Geltung bringt.
3 interessante Fakten
- Die alten Rebstöcke von Ukan wurden zwischen 1940 und 1966 gepflanzt und gehören damit zu den ältesten der Region.
- Die erste Abfüllung von Ukan im Jahr 2018 wurde von der Weinkritiker-Elite mit erstaunlichen 95 Punkten bewertet; man muss bedenken, dass dies das Jahr der Eröffnung ist.
- Der Name Ukan leitet sich von einem baskischen Wort ab, das "das, was wir haben" bedeutet, und die Winzer scheinen sich darauf zu konzentrieren, aus dem Land und den Trauben, die sie bereits besitzen, das bestmögliche Produkt herzustellen.
WeiterlesenTrauben in Weinen aus Ukan
Die Hauptrebsorte von UKAN ist Tempranillo. Sie wächst in einer Höhe von 1.200 bis 3.500 Fuß über dem Meeresspiegel, und die sehr alten Rebstöcke bringen Trauben mit großem Geschmack hervor. Der Tempranillo ist bei UKAN sehr beständig und macht den Wein in allen, außer in den schlechtesten Jahrgängen, brillant. In diesen Jahren wird den Weinen der Jahrgänge 2011 bis 2014 ein wenig Graciano beigemischt, um sie aufzufrischen. Die Handlese der kleinen Trauben findet früh am Tag statt, um sicherzustellen, dass die Trauben in der Bodega nicht zu spät ankommen.