Marc Bredif
Marc Brédif ist ein Wahrzeichen des Loire-Tals, berühmt für seine klassischen Chenin Blancs, seine jahrhundertealten Weinkeller und seine direkte Hingabe an die Qualität. Die Weine des Weinguts sind ein Fingerabdruck der Loire: frisch, lebendig und langlebig. Sie sind auch ein Teil der französischen Weingeschichte. Ob Sie nun einen relativ jungen, knackigen Vouvray oder eine seltene alte Flasche aus den Kellern von Brédif probieren, Sie schmecken Geschichte.
Geschichte
Marc Brédif ist ein Name, der seit 1893 mit dem Loire-Tal verbunden ist. Das Weingut wurde von M. Brédif zunächst unter dem Namen Château Les Roches gegründet. Im Jahr 1919 übernahm Marc Brédif das Gut von seinem Onkel und benannte es um. Er machte sich daran, einen wirklich guten Ruf für Qualität aufzubauen. Seine Konzentration auf die Herstellung von Spitzenweinen machte sich bezahlt. Wenn heute von Vouvray die Rede ist, fällt der Name Marc Brédif, vor allem, wenn es sich um süße Varianten handelt.
In den 1930er Jahren investierte Marc Brédif in die Weinkeller des Weinguts und baute einen einzigartigen, runden Lagerraum, in dem noch heute Flaschen aus den frühen 1900er Jahren gelagert werden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Weingut nur wenig beschädigt und blieb bis in die 1980er Jahre im Besitz der Familie. Im Jahr 1980 kaufte Baron Patrick de Ladoucette, eine bekannte Persönlichkeit der französischen Weinwelt, das Weingut. Er gab Marc Brédif neue Energie und Investitionen, erweiterte die Weinberge und setzte die Qualitätstradition fort. Heute ist Marc Brédif immer noch als einer der Spitzenerzeuger der Loire anerkannt und berühmt für seine altersgerechten Vouvray- und Chinon-Weine.
Die Weinberge
Die Weinberge von Marc Brédif befinden sich hauptsächlich in Vouvray und Chinon, zwei der renommiertesten Appellationen der Loire. In Vouvray verfügt das Weingut über etwa 20 Hektar Rebfläche, die sich über die sanften Hänge des Loire-Tals erstrecken, wobei die Parzellen sowohl in Vouvray als auch in Vernou-sur-Brenne liegen. Der Großteil der Weinberge befindet sich in den unteren Lagen mit Nord-Süd-Ausrichtung, was eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben ermöglicht.
Die Böden bestehen aus einer Kombination von Lehm (Tuffeau), Feuerstein und Sand, was eine Reihe von Weinstilen von trocken über süß bis hin zu Schaumweinen ermöglicht. Die Weinberge in Savigny-en-Véron weisen einen höheren Anteil an Kies auf, der sich für den Anbau von Rotweinsorten eignet. Die Vielfalt der Böden verleiht den Weinen ihre Komplexität. Die Handarbeit in den Weinbergen zeugt von der Liebe zum Detail und zur Qualität.
Das Terroir
Die Rebstöcke von Vouvray sind auf dem typischen Terroir des Loire-Tals gepflanzt: Tuffstein, der gerade so stark verwittert ist, dass die Wurzeln der Reben ideale Bedingungen vorfinden, um sich zu entfalten. Tuffeau (das französische Wort für Tuffstein) ist ein weicher, kalkhaltiger Kalkstein, der direkt unter einer dünnen Schicht Mutterboden liegt. Er speichert das Wasser sehr gut, was bedeutet, dass er unter normalen Umständen eine sehr gute Drainage aufweist. In den Händen eines geschickten Winzers wird er jedoch zu einem nahezu perfekten Weinsubstrat, das in Verbindung mit einem kühlen, kontinentalen Klima Vouvray-Weine hervorbringt, die sehr lebendig und frisch schmecken, egal wie alt sie sind.
In Chinon baut das Weingut unter anderem Cabernet Franc an, die wichtigste Rebsorte für Rotweine, und die Bedingungen in Chinon sind nahezu ideal für diese Rebsorte.
Die verwendeten Trauben
Bei Marc Brédif steht der Chenin Blanc an erster Stelle. Diese vielseitige Rebsorte bildet die Grundlage für alle Vouvray-Weine des Weinguts, ob trocken, süß oder schäumend. Der Chenin Blanc hat sich weltweit bewährt und spiegelt fast immer die Eigenschaften des Ortes wider, in dem er zu Hause ist, sei es in der Alten oder in der Neuen Welt. Der "Vouvray Sec" des Weinguts ist das deutlichste Beispiel für das Potenzial des Chenin. Der "Vouvray Demi-Sec" zeigt jedoch sowohl (1) die verrückte Vielseitigkeit des Chenin als auch (2) die wirklich beeindruckende Gärungstechnik des Weinguts.
Cabernet Franc ist die wichtigste Rebsorte des Chinon. Marc Brédif produziert sowohl roten als auch weißen Chinon und präsentiert die klassische Frische der Loire-Rotweine, während er einen knackigen und lebendigen Weißwein anbietet. Brédif stellt auch eine kleine Menge Rosé her, der hauptsächlich aus Cabernet Franc gewonnen wird.
Art der Weinherstellung
Die Art und Weise, wie Marc Brédif Wein herstellt, lässt die Trauben und das Terroir für sich sprechen. Brédif beginnt mit der Handlese der Trauben und tut dann nicht viel mehr als die wenigen Dinge, die Winzer tun.
Die alten Keller des Weinguts, die seit dem 10. Jahrhundert in den Tuffstein gehauen wurden, sind der perfekte Ort für die Reifung der Weine. Jahrhundert in den Tuffstein gehauen wurden, sind der ideale Ort für die Reifung des Weins. Die kühlen und feuchten Keller bieten die perfekten Bedingungen für eine langsame, stetige und (hoffentlich) problemlose Reifung. Einige der ältesten Flaschen des Weinguts, darunter seltene süße Vouvrays, lagern noch immer hier und widerlegen die landläufige Meinung, dass Weißwein kurzlebig ist.
Die Rotweine aus Chinon werden mit einer leichten Extraktion hergestellt, wodurch die Fruchtaromen und die Frische des Weins erhalten bleiben. Je nach Cuvée werden sie entweder in Edelstahl oder in einer Kombination aus Eiche und Edelstahl ausgebaut. Sowohl bei den Basis- als auch bei den limitierten Cuvées liegt der Schwerpunkt auf Leichtigkeit, Ausgewogenheit und Trinkbarkeit.
3 Wissenswertes
- Alte Weinkeller: Die Keller von Marc Brédif stammen aus dem 10. Jahrhundert und gehören zu den besten und größten des Vouvray. Sie beherbergen einige ganz besondere Flaschen, die sonst nirgendwo zu finden sind - einige stammen aus dem Jahr 1874.
- Ausschließlich Handlese: Alle Trauben werden von Hand geerntet, eine alte Tradition, die für die Qualität bürgt und Marc Brédif von vielen maschinell arbeitenden Winzern der Region unterscheidet.
- Pionier des Sekts: Als einer der Ersten im Vouvray begann Marc Brédif zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Herstellung von Schaumwein, eine Tradition, die bis heute mit dem klassischen Vouvray Brut fortgesetzt wird.
WeiterlesenTrauben in Weinen von Marc Bredif
Bei Marc Brédif steht der Chenin Blanc an erster Stelle, während der Cabernet Franc die wichtigste Rebsorte in Chinon ist.