López de Heredia ist ein seltenes Beispiel für eine Weinkellerei, die es geschafft hat, ihrer ursprünglichen Form seit fast 150 Jahren treu zu bleiben. Sie glauben an Tradition, Geduld und die Idee, dass großer Wein nicht überstürzt werden kann. Und ja, manchmal braucht es viel Zeit. Ihre Geschichte beweist, dass die alten Wege, die Dinge zu tun, manchmal die besten Wege sind.
Geschichte
López de Heredia ist eine der ältesten und ehrwürdigsten Persönlichkeiten in der Welt der spanischen Weine, mit einem Erbe, das bis ins Jahr 1877 zurückreicht. Sein Gründer, Don Rafael López de Heredia y Landeta, wurde von der Rioja Alta zu einer Zeit angezogen, als die französischen Winzer verzweifelt nach neuen Traubenquellen suchten, nachdem die Reblaus ihre Weinberge verwüstet hatte. Er erkannte, dass die Gegend um Haro mit ihren ungewöhnlichen Boden- und Klimaverhältnissen vielversprechend war, und begann mit dem Bau der Kellerei López de Heredia, der ältesten in Haro und einer der ersten drei in der gesamten Rioja.
Das Weingut befindet sich seit seiner Gründung im Besitz der Familie. Vier Generationen haben über das Erbe von Don Rafael gewacht, der die Tugenden der Geduld, des Respekts vor der Natur und der Önologie in einer Weise verkörperte, die, nun ja, richtig ist. Heute wird das Weingut von María José López de Heredia geleitet, die dafür sorgt, dass die Familientraditionen weitergeführt werden, während sie die Herstellung von Weinen überwacht, die wie die Familie den Test der Zeit überdauert haben.
Die Weinberge
Die Weinberge von López de Heredia erstrecken sich über etwa 170 Hektar (ca. 420 Morgen) in der Rioja Alta. Das Weingut unterscheidet sich von vielen anderen Rioja-Betrieben, die ihre Trauben von zahlreichen kleinen Erzeugern beziehen. López de Heredia verwendet keine Trauben von außerhalb seiner eigenen Weinberge. Da das Weingut nur Trauben von seinen eigenen Flächen bezieht, hat es die volle Kontrolle über die Qualität seiner Weine - vom Weinberg bis zur Flasche.
Viña Tondonia, der bekannteste Weinberg, ist entlang des Flusses Ebro angelegt. Es erstreckt sich über etwa 100 Hektar und ist für die Produktion von Rot- und Weißweinen berühmt. Weitere bedeutende Weinberge sind Viña Bosconia, Viña Cubillo und Viña Gravonia. Jeder Weinberg besitzt einen einzigartigen Charakter und ist auf der Flasche benannt, eine Praxis, die die Bedeutung des Ortes in ihren Weinen unterstreicht.
Die Pflege der Weinberge verbindet Tradition mit Nachhaltigkeit. Der Großteil der Arbeit wird von Hand erledigt, und das Team des Weinguts ist der Meinung, dass großer Wein im Weinberg und nicht im Keller beginnt.
Das Terroir
Die vielfältigen Böden und das milde Klima der Region Rioja Alta sind entscheidend für die Weine von López de Heredia. Die Weinberge bestehen aus einer Mischung aus Ton, Kalkstein und Kies, die zusammen mit der sanften Geologie und Topografie der Region eine seltsame Flut von Mikroklimata in den Weinbergen von López de Heredia schaffen. Jedes dieser Klimata hat einen großen Einfluss auf die Trauben, die in jedem Teil des Weinbergs gedeihen.
Das Klima vereint Einflüsse des Atlantiks und des Mittelmeers, und es gibt viel Regen, damit die Reben nicht nur gesund bleiben, sondern auch gedeihen, und viel Sonne, damit die Trauben langsam und gleichmäßig reifen. Das spanische Wort für Gleichgewicht lautet equilibrio", und es ist kein Wunder, dass die Winzer hier dieses Wort so oft verwenden. Die Weine sind frisch, komplex und langlebig. Jeder Weinberg auf dem Weingut hat seine eigenen Bedingungen, sein eigenes Mikroklima, was fast garantiert, dass die Weine aus Tondonia, Bosconia, Cubillo und Gravonia alle ein wenig anders schmecken werden.
Die verwendeten Trauben
López de Heredia hält sich an die klassischen Rioja-Traubensorten. Für die Rotweine wird hauptsächlich die Tempranillo-Traube verwendet, typischerweise in Kombination mit Garnacha (Grenache), Graciano und Mazuelo (Carignan). Die Weißweine werden hauptsächlich aus der Rebsorte Viura (auch Macabeo genannt) hergestellt, mit etwas Malvasía und Garnacha Blanca.
Das Weingut legt großen Wert auf die Herstellung von Weinen, die den jeweiligen Jahrgang und den jeweiligen Weinberg widerspiegeln. Wenn es darum geht, einen Rot-, Weiß- oder Roséwein zu erzeugen, geht es immer um Ausgewogenheit und vor allem um Tradition.
Die Art der Weinherstellung
Bei López de Heredia ist die Kunst der Weinherstellung eine durch und durch traditionelle Angelegenheit. Methoden, die zugunsten neuerer Technologien hätten aufgegeben werden können, werden hier sorgfältig und liebevoll bewahrt, und das aus gutem Grund, wie jeder, der die Weine probiert hat, bestätigen kann. Die Trauben werden immer noch von Hand geerntet und nach ihrer Ankunft im Weinkeller mit der größten Sorgfalt sortiert, die man sich vorstellen kann. Erst dann beginnen die Gärung und die anderen weinbaulichen Arbeiten. Und wie bei den alten Methoden gibt es auch hier nur wenig Mechanisierung; alles wird mit der Hand, dem Auge und dem Instinkt gemacht.
Was López de Heredia von anderen unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie riesige Fässer aus amerikanischer Eiche für die Reifung verwenden, und das oft viel länger, als es die Rioja-Vorschriften vorschreiben. Die Rotweine können sechs bis acht Jahre in Fässern reifen, die Weißweine sind nicht weit davon entfernt, und das Weingut stellt sogar seine eigenen Fässer her, was heutzutage eine seltene Praxis zu sein scheint.
Nach dem Fassausbau reifen die Weine noch einige Jahre in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommen. So hat der Wein viel Zeit, um seine Komplexität und seinen vielschichtigen Charakter zu entwickeln. Die Weine werden nicht gefiltert, und im Weinkeller werden nur wenige Eingriffe in der Nacht und am Tag vorgenommen. Die Idee ist, den Wein in einem möglichst naturnahen Zustand zu belassen und ihn sich direkt und unverfälscht ausdrücken zu lassen.
3 Wissenswertes
- Ein Familienunternehmen: Seit über 140 Jahren ist López de Heredia ein Familienunternehmen. Und bis zum nächsten Jahrhundert wird es auch zu 100 Prozent in Familienbesitz sein - eine Abfolge von Generationen, die denselben Kurs verfolgt und nicht von einem Teil der Geschichte zum nächsten wechselt.
- Coopers: Nur sehr wenige Weingüter stellen noch ihre eigenen Fässer her. Coopers ist eines der wenigen, die das tun, denn so haben sie die volle Kontrolle über die Reifung ihrer Weine.
- Perfekt gereift: Die meisten Erzeuger bringen ihre Weine viel früher auf den Markt als dieses angesehene Rioja-Weingut, aber nicht López de Heredia. Ihre Rot- und Weißweine kommen oft erst ein Jahrzehnt nach der Ernte auf den Markt und erreichen nicht nur ihren Höhepunkt, sondern auch einen Preis, den man als Schnäppchen bezeichnen könnte, wäre da nicht die schiere Qualität der Weine.
WeiterlesenTrauben in Weinen von Lopez de Heredia
López de Heredia kultiviert die klassischen Rioja-Rebsorten. Bei den Rotweinen ist die wichtigste Rebsorte Tempranillo, die üblicherweise mit Garnacha (Grenache), Graciano und Mazuelo (Carignan) verschnitten wird. Die Weißweine werden hauptsächlich aus Viura (auch als Macabeo bekannt) gekeltert, mit etwas Malvasía und etwas Garnacha Blanca.