Champagner

Vor sehr langer Zeit gab es im Norden Frankreichs ein Binnenmeer. Zeugnisse dieses Meeres und seines Meeresbodens finden sich im Boden des größten Teils dieses Gebiets, wo sich Reste von Schalentieren und Fossilien leicht aufspüren lassen. Das Ergebnis ist eine hohe Konzentration von Kreide, die den Charakter der Region, die wir heute Champagne nennen, ausmacht. Die Weine der Champagne gelten als das Nonplusultra in der Welt der Schaumweine. 

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 1x
Subregion 1x
Appellation 0x
Rebsorte 0x
Inhalt 0x
Filter
Robert Parker 94
Hebrart
Hebrart - Clos de Leon Extra Brut Millesime 2014 Clos de Leon Extra Brut Millesime
2014
€ 146,00 (ohne MwSt.) € 173,74 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Benoit Dehu
Benoit Dehu - Brut Nature L'Orme 2018 Brut Nature L'Orme
2018
€ 89,95 (ohne MwSt.) € 107,04 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
J-M Sélèque
J-M Sélèque - Soliste Chardonnay1er Cru Les Tartieres et Les Porgeons 2016 Soliste Chardonnay1er Cru Les Tartieres et Les Porgeons
2016
€ 70,95 (ohne MwSt.) € 84,43 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 87
Yann Alexandre
Yann Alexandre - Blanches Terres Rose Premier Cru NV Blanches Terres Rose Premier Cru
€ 31,50 (ohne MwSt.) € 37,49 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Maurice Grumier
Maurice Grumier - Instant Nature Zero Dosage NV Instant Nature Zero Dosage
€ 32,50 (ohne MwSt.) € 38,68 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Clement Perseval
Clement Perseval - Rose NV Rose
€ 42,00 (ohne MwSt.) € 49,98 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Vauversin
Vauversin - Ordage Blanc de Blancs Grand Cru Brut NV Ordage Blanc de Blancs Grand Cru Brut
€ 62,95 (ohne MwSt.) € 74,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
J-M Sélèque
J-M Sélèque - Partition 7 Parcelles Extra Brut 2015 Partition 7 Parcelles Extra Brut
2015
€ 62,95 (ohne MwSt.) € 74,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Maurice Grumier
Maurice Grumier - Les Rosiers Coteaux Champenois 2018 Les Rosiers Coteaux Champenois
2018
€ 35,95 (ohne MwSt.) € 42,78 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Maurice Grumier
Maurice Grumier - Solera Extra Brut NV Solera Extra Brut
€ 72,95 (ohne MwSt.) € 86,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Francis Boulard
Francis Boulard - Blanc de Blancs Les Vieilles Vignes 2017 Blanc de Blancs Les Vieilles Vignes
2017
€ 51,95 (ohne MwSt.) € 61,82 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Francis Boulard
Francis Boulard - Petraea 2012 Petraea
2012
€ 72,95 (ohne MwSt.) € 86,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 93
Hebrart
Hebrart - Special Club Brut Millesime 2016 Special Club Brut Millesime
2016
€ 51,95 (ohne MwSt.) € 61,82 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Taittinger
Taittinger - Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2011 Comtes de Champagne Blanc de Blancs
2011
€ 159,00 (ohne MwSt.) € 189,21 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 99
Laurent Perrier
Laurent Perrier - Grand Siecle Nr. 23 NV Grand Siecle Nr. 23
(Magnum)
€ 379,00 (ohne MwSt.) € 451,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
J-M Sélèque
J-M Sélèque - Soliste Pinot Noir 1er Cru Les Gayeres 2016 Soliste Pinot Noir 1er Cru Les Gayeres
2016
€ 72,95 (ohne MwSt.) € 86,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Bollinger
Bollinger - Special Cuvee Wooden Case NV Special Cuvee Wooden Case
(Double Magnum)
€ 319,00 (ohne MwSt.) € 379,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Taittinger
Taittinger - FIFA World Cup Edition Brut NV FIFA World Cup Edition Brut
€ 43,95 (ohne MwSt.) € 52,30 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Taittinger
Taittinger - Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2011 Comtes de Champagne Blanc de Blancs
2011
(in Gift Box)
€ 169,00 (ohne MwSt.) € 201,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 96
Taittinger
Taittinger - Comtes de Champagne Rose 2008 Comtes de Champagne Rose
2008
(Magnum)
€ 539,00 (ohne MwSt.) € 641,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Taittinger
Taittinger - Follies de la Marquetterie NV Follies de la Marquetterie
€ 62,95 (ohne MwSt.) € 74,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Champagne Deutz
Champagne Deutz - Hommage William Deutz Meurtet 2015 Hommage William Deutz Meurtet
2015
€ 102,95 (ohne MwSt.) € 122,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Decanter 93
Franck Bonville
Franck Bonville - Millesime Blanc de Blancs Grand Cru 2014 Millesime Blanc de Blancs Grand Cru
2014
€ 41,95 (ohne MwSt.) € 49,92 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 92
Bollinger
Bollinger - Special Cuvee 007 Brut NV Special Cuvee 007 Brut
€ 49,95 (ohne MwSt.) € 59,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 93
Aubry
Aubry - Champagne Rose Brut NV Champagne Rose Brut
€ 37,50 (ohne MwSt.) € 44,63 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 91
Aubry
Aubry - Champagne Brut NV Champagne Brut
€ 30,95 (ohne MwSt.) € 36,83 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Aubry
Aubry - Le Nombre d'Or Sable Blanc des Blancs 2015 Le Nombre d'Or Sable Blanc des Blancs
2015
€ 61,25 (ohne MwSt.) € 72,89 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Aubry
Aubry - Sable Rose Brut Nature Premier Cru 2015 Sable Rose Brut Nature Premier Cru
2015
€ 71,95 (ohne MwSt.) € 85,62 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 91
Vranken
Vranken - Diamant Brut NV Diamant Brut
€ 55,95 (ohne MwSt.) € 66,58 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2005 A l'Aube de la Côte des Bar
2005
€ 98,00 (ohne MwSt.) € 116,62 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 96
Jacques Selosse
Jacques Selosse - Initial Brut Blanc de Blancs NV Initial Brut Blanc de Blancs
€ 439,00 (ohne MwSt.) € 522,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 1999 A l'Aube de la Côte des Bar
1999
€ 92,00 (ohne MwSt.) € 109,48 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Clement Perseval
Clement Perseval - Blanc de Noirs NV Blanc de Noirs
€ 48,95 (ohne MwSt.) € 58,25 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 93
Billecart Salmon
Billecart Salmon - Brut Blanc de Blancs NV Brut Blanc de Blancs
€ 74,34 (ohne MwSt.) € 88,46 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Wine Enthusiast 91
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2014 A l'Aube de la Côte des Bar
2014
€ 37,95 (ohne MwSt.) € 45,16 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - Chardonnay de la Côte des Bar 2003 Chardonnay de la Côte des Bar
2003
€ 96,00 (ohne MwSt.) € 114,24 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - Chardonnay de la Côte des Bar 2005 Chardonnay de la Côte des Bar
2005
€ 102,00 (ohne MwSt.) € 121,38 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2003 A l'Aube de la Côte des Bar
2003
€ 82,00 (ohne MwSt.) € 97,58 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Georges Laval
Georges Laval - Cumieres Premier Cru Brut Nature 2015 Cumieres Premier Cru Brut Nature
2015
(Magnum)
€ 265,00 (ohne MwSt.) € 315,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - Chardonnay de la Côte des Bar 2004 Chardonnay de la Côte des Bar
2004
€ 92,00 (ohne MwSt.) € 109,48 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Wine Enthusiast 92
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2004 A l'Aube de la Côte des Bar
2004
€ 82,00 (ohne MwSt.) € 97,58 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 89
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2000 A l'Aube de la Côte des Bar
2000
€ 98,00 (ohne MwSt.) € 116,62 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Louise Brison
Louise Brison - A l'Aube de la Côte des Bar 2001 A l'Aube de la Côte des Bar
2001
€ 67,95 (ohne MwSt.) € 80,86 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - Rosé de la Côte des Bar 2012 Rosé de la Côte des Bar
2012
€ 33,95 (ohne MwSt.) € 40,40 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 91
Francis Boulard
Francis Boulard - Les Murgiers Extra Brut NV Les Murgiers Extra Brut
€ 41,95 (ohne MwSt.) € 49,92 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Veuve Doussot
Veuve Doussot - L by VD Blanc de Noirs NV L by VD Blanc de Noirs
€ 36,95 (ohne MwSt.) € 43,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Veuve Doussot
Veuve Doussot - L by VD Blanc de Blancs NV L by VD Blanc de Blancs
€ 36,95 (ohne MwSt.) € 43,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 90
Henri Giraud
Henri Giraud - Dame Jane Rose NV Dame Jane Rose
€ 77,50 (ohne MwSt.) € 92,23 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Louise Brison
Louise Brison - Chardonnay de la Côte des Bar 2001 Chardonnay de la Côte des Bar
2001
€ 96,00 (ohne MwSt.) € 114,24 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jeb Dunnuck 97
Jacques Selosse
Jacques Selosse - Version Originale Blanc de Blancs NV Version Originale Blanc de Blancs
€ 495,00 (ohne MwSt.) € 589,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 94
Billecart Salmon
Billecart Salmon - Brut  Sous Bois NV Brut Sous Bois
€ 69,95 (ohne MwSt.) € 83,24 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Robert Charlemagne
Robert Charlemagne - Vintage Blanc de Blancs 2010 Vintage Blanc de Blancs
2010
€ 49,95 (ohne MwSt.) € 59,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Robert Charlemagne
Robert Charlemagne - Blanc de Blancs Privilege NV Blanc de Blancs Privilege
€ 39,95 (ohne MwSt.) € 47,54 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 95
Louis Roederer
Louis Roederer - Cristal Rose Vinotheque 1999 Cristal Rose Vinotheque
1999
€ 1.695,00 (ohne MwSt.) € 2.017,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 90
Barons de Rothschild
Barons de Rothschild - Champagne NV Champagne
€ 36,95 (ohne MwSt.) € 43,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 93
Billecart Salmon
Billecart Salmon - Rose Brut NV Rose Brut
€ 74,34 (ohne MwSt.) € 88,46 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 17
Armand de Brignac
Armand de Brignac - Demi Sec NV Demi Sec
€ 349,00 (ohne MwSt.) € 415,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Oenotheque Rosé 1993 Dom Perignon Oenotheque Rosé
1993
€ 1.999,00 (ohne MwSt.) € 2.378,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Jacques Selosse
Jacques Selosse - Extra Brut Grand Cru la Cote Faron NV Extra Brut Grand Cru la Cote Faron
€ 669,00 (ohne MwSt.) € 796,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Jacques Selosse
Jacques Selosse - Extra Brut Grand Cru le Bout du Clos NV Extra Brut Grand Cru le Bout du Clos
€ 629,00 (ohne MwSt.) € 748,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 91
Perrier Jouet
Perrier Jouet - Grand Brut NV Grand Brut
€ 49,95 (ohne MwSt.) € 59,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Winespectator 91
Piper Heidsieck
Piper Heidsieck - Cuvee Jean-Paul Gaultier NV Cuvee Jean-Paul Gaultier
€ 79,00 (ohne MwSt.) € 94,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jacques Selosse
Jacques Selosse - Exquise NV Exquise
€ 639,00 (ohne MwSt.) € 760,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Armand de Brignac
Armand de Brignac - Gold Brut NV Gold Brut
€ 249,00 (ohne MwSt.) € 296,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine aus der Champagne

Vor sehr langer Zeit gab es im Norden Frankreichs ein Binnenmeer. Zeugnisse dieses Meeres und seines Meeresbodens finden sich im Boden des größten Teils dieses Gebiets, wo sich Reste von Schalentieren und Fossilien leicht aufspüren lassen. Das Ergebnis ist eine hohe Konzentration von Kreide, die den Charakter der Region, die wir heute Champagne nennen, ausmacht. Aufgrund der Kreide ist der Boden sehr wasserdurchlässig, so dass das Regenwasser leicht abgeleitet wird und die Sonnenwärme des Tages nachts abgegeben wird. Der kalkhaltige Untergrund (oft auf Kreidebasis) absorbiert die Wärme und erleichtert die Entwässerung der Reben, was das Gleichgewicht der Trauben fördert und große unterirdische Höhlen entstehen lässt, die sich hervorragend für die Reifung der Weine eignen.

Die Champagne ist jedoch kein Burgund. Ihr Klima ist nicht so tolerant und ihre Böden sind nicht so vielfältig. Die kalkhaltigen Böden und das einzigartige Klima der Champagne schaffen die perfekten Voraussetzungen für die Herstellung des berühmten Schaumweins. Die Vorzüglichkeit des Champagners wird durch die Kombination von hervorragenden Trauben und dem Fachwissen der Winzer bestimmt.

Champagner ist ein Weißwein. Die Weine werden jedoch hauptsächlich aus blauen Rebsorten hergestellt: Pinot Noir und Pinot Meunier. Auch Chardonnay wird verwendet. Ein Champagner aus 100 % Chardonnay-Trauben wird als Blanc de Blancs bezeichnet, ein Champagner aus 100 % blauen Trauben als Blanc de Noirs. Letztere sind recht selten.

Einige der besten Champagner stammen von Domänen wie Selosse, Krug, Bollinger, Veuve Clicquot, Armand de Brignac, Salon, Roederer, Moet et Chandon.

Champagne

Wo genau liegt die Champagne?

Man muss nur 150 Kilometer nordöstlich von Paris fahren, um sich im Herzen der Champagne zu befinden! Das Besondere daran ist, dass das 34 200 Hektar große Weinanbaugebiet genau zwischen dem 48. und 49. Genau dort ist der Weinanbau noch möglich. Die meisten Weinberge erstrecken sich entlang des Flusses Marne und seiner sanften Hügel. Aber auch die Flüsse Aube und Seine sind für den Weinanbau von Bedeutung. Drei Städte in der Champagne sind besonders bekannt: Reims, Épernay und Aÿ. Während Reims die großen Champagnerhäuser beherbergt und jedes Jahr die meisten Touristen anlockt, gelten Épernay und Aÿ als die großen Weinbauzentren der Region. Wenn Sie sich die Champagne genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass sie in fünf verschiedene Unterregionen aufgeteilt ist.

Die bekannteste ist zweifellos die Montagne de Reims, die sich rund um die gleichnamige Stadt erstreckt. Diese Unterregion ist vor allem für ihren kräftigen und gut strukturierten Pinot Noir bekannt. Direkt gegenüber, im Westen, liegt das Vallée de la Marne, das sich entlang des gleichnamigen Flusses erstreckt. Hier wird vor allem die Meunier-Traube angebaut, die frische und fruchtige Grundweine hervorbringt. Als Drehscheibe zwischen der Montagne de Reims und dem Vallée de la Marne windet sich die Côte des Blancs von Épernay aus nach Süden. Der Chardonnay ist hier der Trumpf. Aus dieser Rebsorte entstehen elegante und sehr langlebige Champagner. Weiter südlich liegt etwas abseits die Côte de Sézanne. Sie ist der Côte des Blancs recht ähnlich, auch wenn sich die Böden leicht unterscheiden. Und ganz im Süden der Champagne befindet sich die Côte des Bar, die etwas abseits liegt. Sie wurde als letzte Unterregion zu Beginn des 20. Jahrhunderts hinzugefügt. Hier ist der Pinot Noir der große Star.

Champagne soil and climate

Klima und Böden in der Champagne

Da die Champagne die nördlichste Weinbauregion Frankreichs ist, ist sie auch die kühlste. Es herrscht ein konstantes Kontinentalklima mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern. Spätfröste Ende April oder Anfang Mai sind auch in den südlichen Teilregionen keine Seltenheit. Darüber hinaus können viele Jahre auch sehr regenreich sein. Der Weinbau ist hier also alles andere als einfach. Und doch geben die Winzer nicht auf. Der Grund dafür ist in den Böden zu finden. Diese sind sehr alt - und sehr kalkhaltig.

An manchen Stellen kann man die Kreide sogar mit bloßem Auge sehen, denn sie liegt in Brocken zwischen den Reben! Genau diese Kreide verleiht den Weinen ihre bezaubernde Mineralität. In einigen Gebieten ist auch Kalkstein vorhanden, der den Weinen eine zusätzliche Eleganz verleiht. Auch Lehm und Sand sind in den Böden zu finden. Wenn ein Champagner mehr Volumen und Körper hat, stehen die Reben, die die Trauben für diese Schaumweine liefern, hauptsächlich auf solchen Böden.

Wie schmeckt ein Schaumwein aus der Champagne?

An dieser Stelle müssen wir ein wenig mehr ins Detail gehen. Die Erklärung für die unterschiedlichen Charaktere und die Geschmacksvielfalt des Champagners geht weit über die Auswahl der Trauben aus verschiedenen Teilregionen hinaus. Der beste Weg, sich einen Überblick zu verschaffen, ist die Betrachtung der verschiedenen Champagnerstile, für die es sehr genaue Richtlinien gibt. Und genau das werden wir in den folgenden Kapiteln tun.

Die verschiedenen Arten von Champagner

Champagner wird in einer Reihe von verschiedenen Stilen oder Typen hergestellt. Diese sind:

  • Nicht-Jahrgangs-Champagner
  • Millesime Champagner
  • Prestige-Cuvee
  • Blanc de Blancs
  • Blanc de Noirs
  • Rose Champagner

Diese verschiedenen Stile oder Typen werden in den nächsten Kapiteln erläutert.

Nicht-Jahrgangschampagner

Ein sogenannter Non-Vintage-Champagner ist der Basis-Champagner eines jeden Hauses oder Winzers. Hier mischt der Kellermeister nicht nur verschiedene Rebsorten, sondern auch mehrere Jahrgänge. Und das aus gutem Grund. Da das Wetter in der Champagne immer unberechenbar ist, schmeckt jeder Jahrgang anders. Ein jahrgangsloser Champagner sollte jedoch jedes Jahr gleich schmecken. Schließlich ist er so etwas wie die geschmackliche Visitenkarte der Maison. Genau aus diesem Grund werden hier mehrere Jahrgänge kunstvoll miteinander verschnitten, damit das Ergebnis immer gleich schmeckt. Diese Champagner sind in der Regel charmante Gaumenschmeichler und der ideale Einstieg, um sich mit dem Stil eines Hauses vertraut zu machen.

Champagne Millesime
 

Millésimé-Champagner

Im krassen Gegensatz dazu steht der Jahrgangschampagner, auch Millésimé genannt. Dieser Schaumwein soll die Unterschiede zwischen den Jahrgängen widerspiegeln. Aus diesem Grund verwenden die Kellermeister nur Trauben aus einem einzigen Jahrgang. Außerdem muss die Hefe viel länger in der Flasche gären als bei jahrgangslosem Champagner.

Für Nicht-Jahrgangschampagner ist ein Minimum von 15 Monaten vorgeschrieben, für Millésimé-Champagner ein Minimum von 36 Monaten. Viele Häuser überschreiten diese Mindestdauer jedoch deutlich. Ein Jahrgangschampagner ist daher immer komplexer und charaktervoller als ein Nicht-Jahrgangschampagner. Außerdem darf er nur in den besten Jahren hergestellt werden. Welche Jahrgänge dafür in Frage kommen, entscheidet ausschließlich das Champagner-Komitee nach der Ernte.

Prestige Cuvée

Er ist das Aushängeschild eines jeden Hauses. Es gibt keine verbindlichen Vorgaben für einen Prestige-Champagner. Deshalb steht die Bezeichnung meist auch nicht auf dem Etikett. Allerdings verwendet der Kellermeister nur die besten Trauben aus den besten Weinbergen und den besten Jahrgängen. Dementsprechend sind Prestige-Champagner teurer als Millésimés, aber sie bestechen auch durch ihre enorme Tiefe und Ausstrahlung. Wer einmal einen solchen Champagner im Glas hatte, wird ihn nicht so schnell vergessen.

Blanc de Blancs

Übersetzt bedeutet Blanc de Blancs "Weiß aus weißen Trauben". Der Name ist Programm, denn hier werden nur weiße Rebsorten verwendet. In der Regel ist dies dann Chardonnay. In der Regel will der Kellermeister mit einem Blanc de Blancs den Charakter eines bestimmten Terroirs oder einer Gemeinde in die Flasche bringen. Diese Champagner sind meist voller Eleganz und Frische und haben eine sehr gute Struktur. Sie können auch sehr gut altern.

Pinot Meunier Champagne

Blanc de Noirs

Hier haben wir den "Weißen aus schwarzen Trauben". Pinot Noir oder Meunier werden hier weiß gekeltert. Wenn die Trauben besonders langsam gepresst werden, kann der Schaumwein eine sehr leichte rosa Färbung aufweisen. Das ist meist ein Zeichen dafür, dass der Schaumwein sehr fruchtig ist und den Gaumen umschmeichelt. Gleichzeitig sind diese Weine aber auch erstaunlich elegant.

Rosé Champagner

Um einen Rosé-Champagner herzustellen, hat der Kellermeister mehrere Möglichkeiten. Die gebräuchlichste ist der so genannte Rosé d'assemblage, bei dem der Expeditionsdosage nach dem Degorgieren ein Schuss Rotwein zugesetzt wird. Diese Champagner sind sehr fruchtig und delikat. Für einen Rosé de saignée mazeriert der Kellermeister rote Trauben ein, bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Diese Rosé-Champagner sind viel kräftiger und intensiver und haben eine sehr komplexe Struktur.

Dom Perignon food wine pairing

Welche Speisen passen zu Schaumweinen aus der Champagne?

Es wäre eine Schande, Champagner auf einen Aperitif zu reduzieren. Ja, seine feinen Bläschen bereiten den Gaumen perfekt auf weitere Genüsse vor. Und ja, sein mäßiger Alkoholgehalt, der selten über 12,5 Volumenprozent liegt, macht ihn zu einem idealen Einstieg. Vor allem, wenn Sie einen Nicht-Jahrgang servieren. Aber Champagner ist auch ein hervorragender Begleiter zum Essen!

Ein Blanc de Blancs passt zum Beispiel sehr gut zu Sushi, Seezunge oder Jakobsmuscheln, während ein Blanc de Noirs der ideale Begleiter für alle Arten von Geflügelgerichten ist. Er passt auch hervorragend zu Kalbfleisch. Ein Millésimé hingegen ist ein garantierter Genuss zu Ente oder Gans. Und ja, er passt auch sehr gut zu einer würzigen Pizza oder herzhaften Chips. Und zu alten Sardinen! Zu einem Prestige-Champagner servieren wir sehr gerne Kaviar oder Austern. Und ein Rosé-Champagner ist ein idealer Begleiter zu Fisch und Muschelsuppen. Besonders kräftige Sorten passen sogar zu einem Steak! Wie Sie sehen, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Champagnersorten bei Best of Wines!

Zu Favoriten hinzugefügt