Clos de Vougeot

Ein Grand Cru mit beeindruckender Geschichte: Er ist nicht nur einer der historisch bedeutendsten Weinberge, Appellationen und Grand Crus des Burgunds und eines der bekanntesten Weingüter, sondern bringt auch elegante und intensive Pinot Noir-Weine von höchster Qualität hervor.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Subregion 1x
Rebsorte 0x
Inhalt 0x
Filter
Burghound 95
Jean Grivot
Jean Grivot - Clos de Vougeot 2021 Clos de Vougeot
2021
€ 269,00 (ohne MwSt.) € 320,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 93
Pierre Girardin
Pierre Girardin - Clos de Vougeot 2019 Clos de Vougeot
2019
€ 225,00 (ohne MwSt.) € 267,75 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 93
Domaine Forey Pere & Fils
Domaine Forey Pere & Fils - Clos Vougeot Grand Cru 2021 Clos Vougeot Grand Cru
2021
€ 133,00 (ohne MwSt.) € 158,27 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 95
Laurent Ponsot
Laurent Ponsot - Clos de Vougeot Cuvee du Cedre 2020 Clos de Vougeot Cuvee du Cedre
2020
€ 255,00 (ohne MwSt.) € 303,45 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Caroline Parent
Caroline Parent - Clos de Vougeot 2021 Clos de Vougeot
2021
€ 305,00 (ohne MwSt.) € 362,95 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Charles van Canneyt
Charles van Canneyt - Clos de Vougeot 2021 Clos de Vougeot
2021
€ 305,00 (ohne MwSt.) € 362,95 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Frederic Magnien
Frederic Magnien - Clos de Vougeot 2016 Clos de Vougeot
2016
€ 133,00 (ohne MwSt.) € 158,27 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 97
Mugneret-Gibourg
Mugneret-Gibourg - Clos de Vougeot 2015 Clos de Vougeot
2015
€ 1.325,00 (ohne MwSt.) € 1.576,75 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 98
Mugneret-Gibourg
Mugneret-Gibourg - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 1.075,00 (ohne MwSt.) € 1.279,25 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Domaine Tortochot
Domaine Tortochot - Clos de Vougeot 2021 Clos de Vougeot
2021
€ 176,00 (ohne MwSt.) € 209,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8 Sale
Hubert Lignier
Hubert Lignier - Clos Vougeot 2019 Clos Vougeot
2019
€ 329,00 € 279,00 (ohne MwSt.) € 332,01 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Arnoux-Lachaux
Arnoux-Lachaux - Clos de Vougeot Quatier de Marei Haut 2019 Clos de Vougeot Quatier de Marei Haut
2019
€ 1.845,00 (ohne MwSt.) € 2.195,55 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Caroline Parent
Caroline Parent - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 280,00 (ohne MwSt.) € 333,20 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Rene Engel
Rene Engel - Clos de Vougeot 1998 Clos de Vougeot
1998
(slightly damaged label)
€ 1.695,00 (ohne MwSt.) € 2.017,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Louis Jadot
Louis Jadot - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 167,95 (ohne MwSt.) € 199,86 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Joseph Drouhin
Joseph Drouhin - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 229,00 (ohne MwSt.) € 272,51 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 95 Sale
Domaine Tortochot
Domaine Tortochot - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 199,00 € 169,00 (ohne MwSt.) € 201,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Domaine du Comte Liger-Belair
Domaine du Comte Liger-Belair - Clos de Vougeot 2017 Clos de Vougeot
2017
€ 2.995,00 (ohne MwSt.) € 3.564,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 92
Domaine Jacques Prieur
Domaine Jacques Prieur - Clos de Vougeot 2019 Clos de Vougeot
2019
€ 164,00 (ohne MwSt.) € 195,16 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 92
Domaine Leroy
Domaine Leroy - Clos de Vougeot 2001 Clos de Vougeot
2001
€ 5.495,00 (ohne MwSt.) € 6.539,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jasper Morris 94
Domaine de la Vougeraie
Domaine de la Vougeraie - Le Clos Blanc de Vougeot Monopole 2020 Le Clos Blanc de Vougeot Monopole
2020
(Magnum)
€ 245,00 (ohne MwSt.) € 291,55 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 94
Domaine de la Vougeraie
Domaine de la Vougeraie - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
(Magnum)
€ 389,00 (ohne MwSt.) € 462,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Domaine de la Vougeraie
Domaine de la Vougeraie - Clos de Vougeot 2019 Clos de Vougeot
2019
€ 204,00 (ohne MwSt.) € 242,76 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Burghound 94
Domaine de la Vougeraie
Domaine de la Vougeraie - Clos de Vougeot 2020 Clos de Vougeot
2020
€ 184,00 (ohne MwSt.) € 218,96 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine von Clos de Vougeot

Der Clos de Vougeot ist einer der bekanntesten Weinberge der Cote de Nuits in Burgund. Mönche der Abtei von Citeaux gründeten diesen Grand Cru im zwölften Jahrhundert. Clos de Vougeot ist bekannt für sein historisches Schloss und seinen vollständig ummauerten Weinberg. Der Weinberg, der 1937 zum Grand Cru ernannt wurde, ist ausschließlich mit Pinot Noir bepflanzt.

Clos de Vougeot ist heute stark zersplittert, da über 80 Landwirte 100 Parzellen besitzen. Der größte Besitzer ist das Chateau de la Tour, das etwa 5 Hektar (12 Acres) bewirtschaftet. Andere bekannte Erzeuger sind Domaine Méo-Camuzet, Louis Jadot und A.F. Gros. Die Zersplitterung hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und die Art der Weine. Jeder Erzeuger verarbeitet Trauben aus einem bestimmten Teil des Weinbergs, was zu deutlichen Unterschieden in Charakter und Qualität führt.

Clos de Vougeot

Wo genau liegt die Appellation Clos de Vougeot?

Lassen Sie uns die Verwirrung über seinen Status klären. Ja, der Clos de Vougeot ist eine Appellation. Das ist sie seit 1937. Mit der Einführung der geschützten Ursprungsbezeichnung erhielt der 50,97 Hektar große Weinberg jedoch auch den Status eines Grand Cru. Es ist also beides: eine Appellation und ein Grand Cru. Das allein macht ihn schon zu einer Besonderheit im Burgund. Aber der Clos de Vougeot, der von der Appellation Chambolle-Musigny nur durch den Fluss Rouge getrennt ist, hat noch mehr Superlative zu bieten. Er ist zum Beispiel der größte Grand Cru der Côte de Nuits. Aber es kommt noch besser: Es ist sogar der größte Clos (von einer Steinmauer umgebener Weinberg) der Welt! Oh, und es ist der erste experimentelle Weinberg in der Geschichte der Menschheit. Aber vielleicht sollten wir das etwas genauer erklären.

Alles begann im Jahr 1098, als die Mönche des Zisterzienserklosters von Cîteaux die ersten Pinot-Noir-Reben rund um ein Keltergebäude pflanzten, das sie in der Mitte des Weinbergs errichtet hatten. Eine Parzelle nach der anderen wurde angelegt. Als die Mönche fertig waren, bauten sie schließlich die Steinmauer. Doch ihre Arbeit war noch lange nicht getan. Die Zisterzienser entdeckten, dass sich die Rebstöcke anders entwickelten. Also begannen sie zu forschen, untersuchten den Boden und das Mikroklima. Das Erstaunliche daran ist, dass die Forschungsergebnisse der Mönche auch heute noch gültig sind! Der einzige Unterschied ist, dass der Weinberg nicht mehr der Kirche gehört, sondern rund 80 Winzern, die ihre Parzellen hier akribisch bewirtschaften.

Klima und Böden in Clos de Vougeot

Ah, da sind wir nun bei den Extremen des Weinbaus. Und ja, das beginnt beim Klima. Dieses ist im Allgemeinen stark kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Allerdings kann es im Herbst zu Frühfrösten kommen, was wiederum oft die Ernte gefährdet. Zumindest in Teilen des Clos de Vougeot. Denn durch die Steinmauer entstehen sehr unterschiedliche Mikroklimata. So hat fast jeder Winzer sein eigenes, einzigartiges Klima auf seinen Parzellen.

Der Boden ist nicht weniger komplex. In den oberen Lagen ist er von weißem Jurakalk und Feuerstein geprägt. In der Mitte des Weinbergs hingegen dominiert eine Mischung aus Mergel und Kalkstein mit eisenhaltigen Einschlüssen. Und an den unteren Hängen findet man Schwemmlandböden mit einem hohen Tonanteil.

Wie schmeckt ein Wein aus dem Clos de Vougeot?

Der Pinot Noir ist bekanntlich eine echte Terroir-Traube, die sehr empfindlich auf verschiedene Böden reagiert und deren Eigenschaften in den Weinen zum Ausdruck bringt. Genau das macht es so schwierig, einen typischen Clos de Vougeot zu beschreiben. Denn den gibt es eigentlich gar nicht. Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Clos de Vougeot die kühle Eleganz eines Chambolle-Musigny mit der Kraft eines Gevrey-Chambertin verbindet, aber das ist auch schon alles, was sie gemeinsam haben.

Wenn die Trauben auf Jura-Kalkstein gedeihen, sind die Weine meist sehr delikat, während diejenigen, die auf einer Mischung aus Mergel und Kalkstein wachsen, mit einer deutlichen Würze glänzen. Die Weine aus den Schwemmlandböden sind eher fruchtbetont. Und wenn ein Weingut auch eine Cuvée aus verschiedenen Parzellen herstellt, ergibt sich eine weitere Reihe von Eigenschaften. Allen Pinot Noir-Weinen gemeinsam ist jedoch ihr enormes Lagerungspotenzial. Fünfzehn Jahre und mehr sind überhaupt kein Problem. Um ehrlich zu sein, ist auch ein junger Clos de Vougeot schon ein großes Vergnügen, aber seinen wahren Charakter entfaltet ein solcher Wein erst nach mindestens fünf Jahren. Es lohnt sich also, hier Geduld zu üben.

Welche Speisen passen zu den Weinen des Clos de Vougeot?

Unter uns: Es ist durchaus möglich, dass beim Genuss eines Clos de Vougeot das Essen völlig in den Hintergrund tritt, weil die Weine so komplex sind, dass sie Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordern. Vor allem, wenn man einen Clos de Vougeot zum ersten Mal probiert, kann das ein wenig überwältigend sein. In solchen Momenten empfiehlt es sich, dem Wein die volle Aufmerksamkeit zu schenken und das Essen auf die lange Bank zu schieben.

Aber natürlich gibt es einige Gerichte, die in Verbindung mit einem Clos de Vougeot Ihre Geschmacksnerven in den Himmel heben. Zum Beispiel Entenconfit mit Senf und Fenchelgemüse. Oder gebratene Steinpilze auf Sauerteigbrot. Wenn Sie dazu einen reifen Clos de Vougeot öffnen, träufeln Sie ein wenig Trüffelöl über die Pilze. Dadurch werden die erdigen Tertiäraromen des Weins verstärkt.

Zu Favoriten hinzugefügt