Chateau D'Yquem

Château d’Yquem
Das Château d’Yquem erzeugt möglicherweise den bekanntesten süßen Wein der Welt. Der Name Yquem wurde wahrscheinlich von Ramon Felipe Eyquem abgeleitet, der das Anwesen 1477 kaufte.


Das Anwesen verfügt seit mindestens 1711 einen Weinberg, als es sich im Besitz von Léon Sauvage d'Yquem befand. Im Jahr 1785 wurde das Schloss an die Familie Lur-Saluces weitergegeben, die über 200 Jahre lang die Eigentümer blieben, bis es 1999 an das LVMH-Konglomerat verkauft wurde.


Der Weinberg befindet sich in Sauternes (Bordeaux) und deckt etwa 126 Hektar Land ab, obwohl nicht das gesamte Land zur Weinerzeugung genutzt wird. In der offiziellen Klassifizierung von 1855 war das Château d’Yquem das einzige Gebiet, das als "Premier Cru Superieur" klassifiziert war.


Die angepflanzten Rebsorten sind: Semillon (80 %) und Sauvignon Blanc (20 %). Nur die vom "Noble Rot" (Botrytis Cinerea = Edelfäule) betroffenen Weintrauben werden handverlesen, um daraus Wein zu erzeugen. Die Ernte kann bis zu acht Wochen dauern, weil es durchschnittlich sechs ausgewählte Lesen gibt. Da der Ertrag äußerst gering ist (8 hl/ha) benötigt es eine Rebe, um ein Glas Yquem zu erzeugen. Viele berühmte Personen aus der Vergangenheit liebten diesen süßen Wein, besonders Thomas Jefferson und George Washington, aber auch Zare aus dem kaiserlichen Russland.
Der Wein kann mindestens 40 Jahre lagern. Die Spitzenjahrgänge können dagegen bis zu 100 Jahre in Ihrem Keller gelagert werden. Durch die strenge Auswahl und die hohen Standards des Châteaus, wurde in den Jahren 1910, 1915, 1930, 1951, 1952, 1964, 1972, 1974, 1992 und 2012 kein Yquem hergestellt.


Das Château d'Yquem stellt (seit 1959) auch einen trockenen Weißwein aus Sauvignon Blanc (in erster Linie) und Semillon her, der "Y" (Ygrec) heißt. Seit 2004 wird der "Y" jedes Jahr erzeugt. Die legendären Jahrgänge des Château d'Yquem sind: 1811 (das berühmte "Kometenjahr"), 1825, 1847, 1865, 1870, 1893, 1921, 1937, 1947, 1959, 1967, 1988, 1989, 1990, 1997, 2001, 2007, 2009 und 2015. Tatsächlich ist es aber ein Vergnügen jeden der hergestellten Jahrgänge zu trinken...

 

Weiterlesen

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Winzer 1x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
Vinous 96
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2021 Chateau D'Yquem
2021
(Magnum)
€ 639,00 (ohne MwSt.) € 760,41 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2021 Chateau D'Yquem
2021
(Half bottle)
€ 159,50 (ohne MwSt.) € 189,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 95
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Y de Yquem 2022 Y de Yquem
2022
€ 147,50 (ohne MwSt.) € 175,53 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Falstaff 95
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Y de Yquem 2022 Y de Yquem
2022
(Magnum)
€ 319,00 (ohne MwSt.) € 379,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Vinous 96
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2021 Chateau D'Yquem
2021
€ 309,00 (ohne MwSt.) € 367,71 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 96
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2019 Chateau D'Yquem
2019
(Half bottle)
€ 149,00 (ohne MwSt.) € 177,31 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 97
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Y de Yquem 2021 Y de Yquem
2021
€ 169,00 (ohne MwSt.) € 201,11 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 99
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 1925 Chateau D'Yquem
1925
€ 2.470,00 (ohne MwSt.) € 2.939,30 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 9
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2020 Chateau D'Yquem
2020
(Half bottle)
€ 155,00 (ohne MwSt.) € 184,45 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 9
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2020 Chateau D'Yquem
2020
€ 319,00 (ohne MwSt.) € 379,61 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 96
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2019 Chateau D'Yquem
2019
€ 295,00 (ohne MwSt.) € 351,05 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 99
Chateau D'Yquem
Chateau D'Yquem - Chateau D'Yquem 2016 Chateau D'Yquem
2016
(Half bottle)
€ 189,00 (ohne MwSt.) € 224,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Chateau D'Yquem
Zu Favoriten hinzugefügt