Stellenbosch
Stellenbosch, im Westkap Südafrikas gelegen, ist zusammen mit den berühmten Cape Winelands, Paarl und Franschhoek eine der ältesten und bekanntesten Weinregionen Südafrikas.
Die besten Weine aus Stellenbosch
Stellenbosch, im Westkap Südafrikas gelegen, ist zusammen mit den berühmten Cape Winelands, Paarl und Franschhoek eines der ältesten und bekanntesten Weinanbaugebiete Südafrikas.
Auf seinen 15.252 Hektar baut Stellenbosch eine Vielzahl unterschiedlicher Rebsorten an, von denen Cabernet Sauvignon die am häufigsten angebaute Sorte ist. Die Region ist auch für ihre gehaltvollen Chardonnays, raffinierten Weißweine und vollmundigen Shiraz-Weine bekannt. Und Stellenbosch ist natürlich der Geburtsort der charakteristischen Rebsorte "Pinotage", die 1924 durch Kreuzung von "Pinot Noir" und "Cinsault" entstand.
Die großen und bekannten Weingüter in Stellenbosch wie Kanonkop Wine Estate, Rust en Vrede Wine Estate und Jordan Wine Estate sind für ihre außergewöhnlichen Cabernet Sauvignon, Merlot und Bordeaux-Blends bekannt und tragen zum Status der Region als einflussreichstes Gebiet Südafrikas bei.
Geschichte der Weine aus Stellenbosch
Die Geschichte der Region geht auf das Jahr 1679 zurück, womit sie nach Kapstadt die zweitälteste Siedlung Südafrikas ist. Gegründet von Gouverneur Simon van der Stel, wurde Stellenbosch zu einem Zufluchtsort für französische hugenottische Protestanten, die vor der religiösen Verfolgung in Europa Zuflucht suchten. Diese Siedler, die in den 1690er Jahren ankamen, begannen mit dem Weinanbau und legten damit den Grundstein für das weinbauliche Erbe von Stellenbosch, das heute fast ein Fünftel aller in Südafrika angepflanzten Rebstöcke beherbergt.
Das Terroir der Stellenbosch-Weine
Die Weinberge von Stellenbosch liegen auf Bergen mit mineralreichen, über 600 Millionen Jahre alten Granitböden, die sich zersetzt haben. Das relativ heiße, trockene Klima der Region wird durch den maritimen Einfluss der False Bay mit einer kühlenden Meeresbrise gemildert.
Der Cabernet Sauvignon eignet sich perfekt für die gut entwässernden alten Böden von Stellenbosch. Er bringt elegante und komplexe Weine mit reichen Schichten dunkelroter Beeren und feinen Tanninen hervor, die sich für eine lange Lagerung eignen. Der Chenin Blanc, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist, gedeiht unter den warmen und trockenen Bedingungen.
Winzer
Die Trauben der Stellenbosch-Weine
In Stellenbosch wird eine Vielzahl roter und weißer Rebsorten angebaut, darunter Shiraz, Petit Verdot, Riesling und Pinotage. Unterregionen innerhalb von Stellenbosch wie Blaauwklippen-River Valley, Lourensford Estate, Warwick in Simonsberg-Stellenbosch, Thelema Estate in Banghoek und Stark-Condé im Jonkershoek Valley erzeugen jeweils ihre eigenen einzigartigen Weine auf der Grundlage unterschiedlicher Terroirs.
Die Klassifizierung der Stellenbosch-Weine
Stellenbosch fällt wie alle südafrikanischen Weine unter die Klassifizierung "Wine of Origin" (W.O.). Wie die französische Appellation oder die American Viticultural Area in den USA gewährleistet und schützt sie die einzigartigen Merkmale jeder Region oder sogar jedes Weinbergs. Stellenbosch hat sieben Bezirke (eine in Südafrika bezeichnete Region), darunter Banghoek, Bottelary, Devon Valley, Jonkershoek Valley, Papegaaiberg, Polkadraai Hills und Simonsberg-Stellenbosch. Das Westkap mit berühmten W.O.s wie Paarl, Stellenbosch und Franschhoek unterstreicht die Bedeutung regionaler Unterscheidungen noch weiter.