Margaux

Die Weine von Margaux sind voller Eleganz und Tiefe. Die Region befindet sich am linken Ufer der Gironde im Medoc. Sie ist bekannt für ihre anspruchsvollen Rotweine aus Cabernet Sauvignon. Während die Rotweine dominieren, wird eine kleine Menge trockener Weißwein aus Sauvignon Blanc und Sémillon erzeugt. Mit 21 klassifizierten Weingütern verfügt Margaux über die meisten Grands Crus Classes im Medoc.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Subregion 1x
Appellation 0x
Rebsorte 0x
Inhalt 0x

Die besten Weine aus Margaux

Die Weine von Margaux sind voller Eleganz und Tiefe. Die Region liegt am linken Ufer der Gironde im Medoc und ist für ihre anspruchsvollen Rotweine aus Cabernet Sauvignonbekannt. Die Appellation wurde 1954 offiziell gegründet und ist für ihre Eleganz und ihren aromatischen Reichtum bekannt. Während die Rotweine dominieren, werden in geringem Umfang auch trockene Weißweine aus Sauvignon Blanc und Sémillon erzeugt. Mit 21 klassifizierten Weingütern verfügt Margaux über die meisten Grands Crus Classes im Medoc.

Es gibt vor allem ein Weingut, dessen Name zum Synonym für das Prestige der Appellation Bordeaux geworden ist: Château Margaux. Doch in diesem Spitzenweinbaugebiet gibt es noch viele andere Ikonen und zeitlose Weine zu entdecken.

Margaux
Wo genau liegt die Appellation Margaux?

Wo genau liegt die Appellation Margaux?

Willkommen am linken Ufer von Bordeaux, genauer gesagt im Herzen der Subregion Médoc. Die Appellation Margaux mit ihren rund 1.500 Hektar Rebfläche liegt fast vollständig im Süden des Médoc und umfasst die Gemeinden Margaux-Cantenac, Arsac, Soussans und Labarde, die alle zwischen dem Atlantik und der Gironde liegen. Die Namen der Gemeinden der Appellation sind jedoch nicht so wichtig wie die Weingüter, die hier ansässig sind.

Und die können sich sehen lassen, denn in Margaux befindet sich mehr als ein Drittel aller klassifizierten Médoc-Weinkellereien. An erster Stelle steht natürlich das Château Margaux, das mit Stolz den Titel Premier Grand Cru trägt. Aber auch Château Palmer, Château Cantenac Brown, Château du Tertre und Château Giscours befinden sich hier. Seit fast zwei Jahrhunderten tragen sie alle zum außergewöhnlichen Ruf der Appellation Margaux bei, der weit über die Grenzen Frankreichs hinaus in die Welt hinausreicht.

Klima und Böden in Margaux

Jetzt sind wir beim Kern des Erfolgs der Margaux-Weine angelangt! Denn Klima und Böden sind tatsächlich beides die Hauptgründe, warum die Gewächse rund um den Globus derart geliebt und geschätzt werden. Das Klima ist hier - wie überall am Linken Bordeaux-Ufer - stark maritim geprägt. Der Atlantik-Nähe sei dank. Dann ist da aber auch noch die Nähe zum Fluss Gironde, der eine sehr stabilisierende Wirkung hat. Im Sommer reflektiert er die Sonnenstrahlen und speichert zugleich sehr viel Wärme. Diese gibt der Fluss dann vor allem im Herbst nach und nach wieder ab, wodurch sich die Reifeperiode für die Trauben verlängert. Der eigentliche Clou sind aber die Wälder, die sich zwischen dem Atlantik und der Gironde erstrecken. Sie schützen das Margaux nämlich vor extremen Wetterbedingungen wie zum Beispiel Hagel. Alles zusammen sorgt für ein sehr ausgeglichenes Klima, in dem Trauben ideal reifen können.

Nicht minder wichtig sind die Margaux-Böden. Hier haben wir es mit einem Mosaik aus Kies, Sand, Ton und Kalkstein zu tun. Es dominieren kiesige Hügel, die ideal für Cabernet Sauvignon sind. Denn dieser Boden bietet eine perfekte Drainage - genau das braucht Cabernet Sauvignon, um tief wurzeln zu müssen. Die Sand- und Ton-Böden sind indes hervorragend für Merlot und Co. geeignet. Hier entwickeln die Trauben vor allem schöne Fruchtnoten. Was uns direkt zur nächsten Frage bringt ...

Bekannte Margaux-Produzenten

Das bekannte Chateau Margaux (Erstes Gewächs) befindet sich in diesem Gebiet. Weitere bemerkenswerte Weingüter sind Chateau Palmer (ein Drittes Wachstum und ebenfalls ein "Super Second") und Chateau Rauzan-Ségla (ein "Super Second" Zweites Wachstum). Margaux besitzt mehr als ein Drittel aller klassifizierten Gewächse im Medoc, darunter ein Erstgewächs, fünf Zweitgewächse und zehn Drittgewächse.

Wie schmeckt ein Wein aus Margaux?

Natürlich lassen sich auch die Weine aus Margaux nicht alle über einen Geschmackskamm scheren. Dafür sind die Cuvées zu unterschiedlich. Generell kann man aber schon sagen, dass vor allem die Rotweine für ihre Eleganz, Finesse und aromatische Tiefe bekannt sind. Sie bieten oft ein Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen und Kirschen, ergänzt durch Noten von Zedernholz, Tabak und einer subtilen Erdigkeit.

Am Gaumen zeigen sie eine seidige Textur mit gut integrierten Tanninen und einer lebendigen Säure. Diese Eigenschaften machen sie zugänglicher in ihrer Jugend als andere Bordeaux-Weine, während sie dennoch das Potenzial haben, Jahrzehnte zu reifen. Die Weine sind weniger kraftvoll als jene aus Pauillac oder Saint-Estèphe, doch ihre Raffinesse macht sie unverwechselbar.

Welches Essen passt zu Weinen aus Margaux?

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wenn Sie einen Wein eines Kalibers wie Château Margaux vor sich haben und genießen dürfen, dann schenken Sie ihm bitte die alleinige Aufmerksamkeit. Keine Ablenkung! Denn ja, solch einen Wein zu verkosten ist ein Erlebnis, das man sein Leben lang nicht mehr vergessen wird. Genau deswegen lohnt es sich dann auch, solche Ikonen als Solitär zu genießen. Wobei Margaux-Weine generell aber tatsächlich fantastische Speisenbegleiter sind. Sie passen generell hervorragend zu Rindfleisch - vom feinen Filet bis hin zum Schmorbraten. Auch Lamm und Wild unterstützen die komplexen Weinaromen. Trüffel- und Steinpilz-Gerichte sind vor allem zu gereiften Margaux-Weinen ein echter Hochgenuss, da sie die Tertiär-Aromen der Gewächse subtil unterstützen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, den perfekten Margaux-Wein zu Ihrem Menü zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der Weine aus Margaux bei Best of Wines!

Zu Favoriten hinzugefügt