
Pinot Blanc
Weißburgunder, eine weiße Mutation des Spätburgunders, wird vor allem in Deutschland, Nordwestitalien (als Pinot Bianco) und in Frankreich (Elsass) angebaut. In Österreich werden Süßweine wie Trockenbeerenauslese und in Kanada Eiswein hergestellt. Aufgrund seines hohen Säuregehalts eignet er sich für Schaumwein in Kalifornien und Eiswein in Kanada.
Der Weißburgunder wird häufig als Gegenstück zum Chardonnay gesehen, da er einen mittelkräftigen bis kräftigen Weinstil mit lobenswerter Säure aufweist und gut auf die Reifung in Eichenholz reagiert. Aufgrund seines nuancierten Charakters wird der Weißburgunder häufig in Cuvée-Verschnitten mit anderen Sorten verwendet. Der Weißburgunder ist im Vergleich zum Chardonnay anfälliger für Botrytis, was auf die dichteren Trauben zurückzuführen ist. Daher gedeiht er in Regionen mit tiefen, felsigen Böden.
Geschmack
Der Weißburgunder weist typischerweise Aromen und Geschmacksnoten von Steinobst auf, mit Anklängen von Birnen, Äpfeln und Zitrone in gut ausgebauten Versionen. Mit zunehmender Reife können sich nussige Untertöne entwickeln.
Andere
Die Rebsorte ist deutlich fruchtbarer als andere Pinot-Sorten und liefert in jeder Vegetationsperiode zuverlässige Erträge.