Nuits-Saint-Georges
Nirgendwo sonst in Burgund findet man Pinot Noir-Trauben, die so kraftvoll, tiefgründig und langlebig sind wie die Weine aus der Appellation Nuits-Saint-Georges. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Nuits-Saint-Georges so etwas wie das weinbauliche Herz der Côte de Nuits in Burgund ist.
Die besten Weine aus Nuits-Saint-Georges
Nirgendwo sonst in Burgund findet man Pinot-Noir-Trauben, die so kraftvoll, tiefgründig und langlebig sind wie die Weine aus der Appellation Nuits-Saint-Georges. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Nuits-Saint-Georges so etwas wie das weinbauliche Herz der Côte de Nuits im französischen Burgund ist. Immerhin liegt die 7.500-Seelen-Gemeinde ziemlich genau in der Mitte zwischen Dijon im Süden und Beaune im Norden. Ganz zu schweigen davon, dass die Appellation im Norden an ihre legendäre Schwester Vosne-Romanée grenzt.
Die Weine berühmter Domänen wie Domaine Leroy, Arnoux-Lachaux, Jean Grivot, um nur einige zu nennen, haben die Region weltweit bekannt gemacht.
Wo genau liegt die Appellation Nuits-Saint-Georges?
Es ist nicht zu viel versprochen, wenn wir behaupten, dass Nuits-Saint-Georges so etwas wie das Weinbauherz der Côte de Nuits im französischen Burgund ist. Schließlich liegt die 7.500-Seelen-Gemeinde ziemlich mittig zwischen Dijon im Süden und Beaune im Norden. Nicht zu vergessen, dass die Appellation nördlich an ihrer legendären Schwester Vosne-Romanée angrenzt. Weinbau existiert hier bereits seit der gallo-römischen Zeit, wobei erst im frühen Mittelalter die Qualität vorangetrieben wurde. Allerdings nicht von Mönchen, wie es sonst im Burgund üblich war, sondern von vermögenden Bürgerlichen sowie vom Adel. Das macht Nuits-Saint-Georges zu einem echten Unikat in der burgundischen Weinbaugeschichte. Weil der Adel hier verstärkt den Weinbau vorantrieb, erklärt dann auch, warum sogar der Sonnenkönig Ludwig XIV. Die Weine aus Nuits-Saint-Georges von seinen Ärzten als Kräftigungstrunk empfohlen bekam.
Das alles macht die Appellation schon ziemlich einzigartig. Aber wir haben da noch eine Überraschung für Sie. Denn obwohl die Weine aus Nuits-Saint-Georges überall auf der Welt ein hohes Ansehen genießen, kann die Appellation mit ihren gut 300 Hektar an Rebfläche zwar mit 39 Premiers Crus aufwarten - allerdings mit keinem einzigen Grand Cru. Viele Winzer haben freilich Parzellen in dem legendären Grand Cru Clos de Vougeot. Aber dieser gehört nun einmal nicht zu Nuits-Saint-Georges, sondern bildet eine eigene Appellation. Seit Jahren gibt es viele Winzer und Weinexperten, die die Aufwertung von Premiers Crus wie Les Saint-Georges, Les Cailles oder Les Pruliers in den Grand-Cru-Status fordern. Aber das ist bis jetzt nicht erfolgt. Dieser Umstand zeigt allerdings, wie renommiert die Premiers Crus von Nuits-Saint-Georges in der Weinwelt sind.
Welche Trauben werden in Nuits-Saint-Georges angebaut?
Die Côte de Nuits ist die Pinot-Noir-Hochburg in der Bourgogne. Und auch wenn Nuits-Saint-Georges mit so einigen Eigenarten aufwartet, bildet die Appellation an dieser Stelle keine Ausnahme. 97 Prozent der Rebfläche ist mit Pinot Noir bestockt. Diese Weine sind es dann auch die das Renommee der Appellation begründen. Wir wollen aber auch nicht verschweigen, dass gut zehn Hektar - und damit drei Prozent - mit weißen Trauben bestockt sind. Hier ist vor allem Chardonnay zu nennen, wobei es auch kleinere Anpflanzungen von Pinot Blanc und sogar ein wenig Pinot Gris gibt. Die meist reinsortigen Weine, die aus ihnen entstehen, sind aber tatsächlich absolute Exoten, die so gut wie nicht international gehandelt werden.
Klima und Böden in Nuits-Saint-Georges
Über das Klima müssen wir an dieser Stelle kaum Worte verlieren, denn es ist typisch für das Burgund: Kontinental mit kalten Wintern, warmen Sommern und einem ausgeprägten Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Die Niederschläge sind moderat. Allerdings drohen Spätfröste und Hagel regelmäßig mit Totalausfällen im Weinberg.
Das eigentliche Qualitätsgeheimnis von Nuits-Saint-Georges liegt in den Böden, die ein faszinierendes Mosaik bilden. Im Norden dominieren kiesige Schwemmlandböden und schlammige Ablagerungen aus dem Fluss Meuzin, während im Süden tiefgründige Kalkböden und mergelhaltige Lagen vorherrschen. An den oberen Hängen tritt das Gestein fast an die Oberfläche, was zu einer besonders guten Drainage und niedrigen Erträgen führt. Die besten Lagen sind meist nach Osten bis Südosten ausgerichtet, was für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt.
Winzer
Wie schmeckt ein Wein aus Nuits-Saint-Georges?
Ein klassischer Nuits-Saint-Georges ist ein Paradebeispiel für burgundische Finesse und Kraft. In der Jugend zeigt er intensive Aromen von roten und dunklen Beeren, oft unterlegt von floralen und würzigen Noten. Am Gaumen ist er saftig, dicht und strukturiert, mit präsenten, aber eleganten Tanninen und einer frischen, lebendigen Säure.
Mit zunehmender Reife treten komplexere Aromen von Unterholz, Trüffel, Leder und manchmal auch animalische Anklänge in den Vordergrund. Die besten Weine entwickeln eine fast seidige Textur, ohne ihre Kraft und Tiefe zu verlieren. Die Premiers Crus aus dem Norden sind oft etwas feiner und eleganter, während die südlichen Lagen mehr Kraft und Struktur aufweisen.
Die Weißweine aus Nuits-Saint-Georges sind von seltener Opulenz und Mineralität. Sie duften nach Brioche, Honig, weißen Blüten und zeigen am Gaumen eine feste, fast cremige Struktur mit einer feinen, salzigen Mineralität im Abgang.
Welche Speisen passen zu den Weinen aus Nuits-Saint-Georges?
Zu solch klassisch-feinen Rotweinen, wie Nuits-Saint-Georges sie hervorbringt, passen entsprechend klassische Gerichte aus der französischen Küche. Vom Coq au Vin über gegrillte Entenbrust bis hin zu einem kräftigen Bœuf Bourguignon ist hier an perfekten Genuss-Kombinationen alles möglich. Zusätzlich empfehlen wir aber auch gerne Rehrücken oder Hirschfilet als Gericht zu einem gereiften Nuits-Saint-Georges, weil dann die erdigen und würzigen Noten besonders gut passen.
Ein weiterer Hochgenuss zu den roten Gewächsen aus Nuits-Saint-Georges sind verschiedene Käsesorten aus der Region. In diesem Fall sind das zum Beispiel Époisses, Langres oder Soumaintrain. Sie harmonieren perfekt mit der Kraft und Komplexität der Weine. Lassen auch Sie sich von den Gewächsen aus Nuits-Saint-Georges begeistern und entdecken Sie direkt die edle Auswahl bei Best of Wines.