Marsanne
Marsanne ist eine wichtige Weißweintraube im Rhônetal. Aus der Marsanne werden in der Regel trockene Weine gekeltert, aber es gibt auch süße Varianten aus getrockneten Trauben, wie der Hermitage Vin de Paille von Chapoutier und der Ermitage Flétris aus dem Wallis.
Die Rebsorte erklärt die lange Tradition des Rhônetals, die Sorte mit ihrem aromatischeren Cousin Roussanne zu mischen (um die Aromen zu verstärken), und die internationalere Kombination mit Viognier. und dient als Alternative zum Chardonnay.
Geschmack
Die Marsanne ergibt vollmundige Weine mit einer strukturierten, wächsernen Textur und einem für die Reifung geeigneten Säuregehalt, wenn auch mit begrenzter Geschmackstiefe. Mit der Zeit entwickelt sie Mandel- und subtile Honignoten. Der in der Regel niedrigere Säuregehalt nimmt mit der Reifung zu und verleiht dem Wein einen volleren Eindruck.
Andere
Die Wahl des optimalen Erntedatums für die Marsanne ist entscheidend, da sie in wärmeren Klimazonen zur Überreife und zum Säureverlust neigt. Die Traube gedeiht auf kargen, steinigen Böden und bringt in kühleren Regionen komplexe Weine hervor.