Dom Perignon

Dom Pérignon ist einer der bekanntesten Champagner. Im Fernsehen, in vielen Filmen, Blogs und Vlogs sieht man eine Flasche Champagner und in vielen Fällen ist es ein Dom Perignon.

Dom Perignon ist eine Champagnermarke von Moët & Chandon. Aber das ist erst der Anfang: Die Geschichte reicht weit zurück.

Der Champagner ist nach Dom Pierre Pérignon benannt, einem Benediktinermönch, der im 17. Jahrhundert lebte und die Herstellung und Qualität des Champagners entscheidend verbesserte. In jenem Jahrhundert waren die meisten Weine der Champagne Rotweine. Obwohl ihm fälschlicherweise die Erfindung des Champagners zugeschrieben wird, leistete Pérignon Pionierarbeit bei der Verbesserung der Methoden zur Herstellung von Champagner. Viele Monarchen wie der französische König Ludwig XIV. schätzten seinen Champagner sehr.

Hier sind einige wichtige Fakten über Dom Pierre Pérignon:
- Pérignon wurde 1638 in Saint-Menehould (Champagne) geboren und trat im Alter von 19 Jahren in den Benediktinerorden ein.
- Er diente als Kellermeister der Abtei von Hautvillers (Épernay), wo er die Weinherstellung entscheidend verbesserte.
- Pérignon erfand eine Presse, die es ihm ermöglichte, aus blauen Trauben einen Weißwein herzustellen.
- Er verstand den starken Einfluss von Klima und Terroir auf die Weinherstellung
- Er führte den Korken als wirksamen Flaschenverschluss (wieder) ein und verwendete stärkeres Glas, das dem Druck besser standhalten konnte.

- Pérignons Weißweine wurden in Paris und London verkauft, und er war so klug, seine Produkte nach seinem eigenen Namen zu benennen, was dazu beitrug, einen Personenkult um seine Champagnermarke zu schaffen.

Der Markenname Dom Perignon wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Eugène Mercier eingetragen. Jahrhunderts von Eugène Mercier registriert, der ihn schließlich an Moët & Chandon verkaufte, die den neuen Markennamen 1937 für ihr Flaggschiff Champagner verwendeten.


Dom Perignon ist eine Mischung aus etwa 50% Chardonnay und 50% Pinot Noir.


Früher gab es bei Dom Perignon späte Veröffentlichungen von Jahrgangs-Champagnern unter der Bezeichnung oenothèque. Seit 2014 wird dieser Begriff nicht mehr verwendet. Stattdessen wird das Wort "Plenitude" verwendet, um den Champagner zu beschreiben, der in Kontakt mit dem Weintrub bleibt und dadurch an "Fülle" gewinnt. Er kann jederzeit degorgiert und freigegeben werden, so dass bei jeder neuen Degorgierung ein anderer Ausdruck desselben Jahrgangs angeboten wird.

Ein Dom Pérignon Vintage wird nach 7 bis 8 Jahren der Reifung freigegeben. Wenn der Champagner nach 12 bis 15 Jahren auf den Markt kommt, wird er jetzt als P2 bezeichnet. Das war früher die erste Oenothèque-Veröffentlichung. Wenn der Champagner nach 30 Jahren auf den Markt kommt, wird er als P3 gebrandmarkt.


Dom Perignon Champagner wird von professionellen Weinjournalisten hoch bewertet. Die Weine erreichen hohe Punktzahlen im Bereich von 90 Punkten. Die Oenotheque, P2 und P3 erhalten 95+ Punkte.

Dom Perignon kann sehr lange reifen. Der 1961er und der 1966er sind immer noch hervorragende Weine.

Weiterlesen

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 1x
Subregion 1x
Appellation 0x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
Robert Parker 96
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2006 Dom Perignon
2006
(in individual gift box)
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Oenotheque Rosé 1995 Dom Perignon Oenotheque Rosé
1995
Ausverkauft weiterlesen
Winespectator 93
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 1973 Dom Perignon
1973
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 96
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2006 Dom Perignon
2006
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 96
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2006 Dom Perignon
2006
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Winespectator 96
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Bjork & Chris Cunningham Rose Limited Edition 2004 Dom Perignon Bjork & Chris Cunningham Rose Limited Edition
2004
Ausverkauft weiterlesen
Winespectator 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Bjork & Chris Cunningham Limited Edition 2006 Dom Perignon Bjork & Chris Cunningham Limited Edition
2006
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Rose  P3 1988 Dom Perignon Rose P3
1988
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2004 Dom Perignon
2004
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Rose 1982 Dom Perignon Rose
1982
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Rose 1982 Dom Perignon Rose
1982
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Rose P2 1995 Dom Perignon Rose P2
1995
Ausverkauft weiterlesen
Winespectator 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Oenotheque 1983 Dom Perignon Oenotheque
1983
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon P3 1970 Dom Perignon P3
1970
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon P3 1982 Dom Perignon P3
1982
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon P3 (Oenotheque) 1983 Dom Perignon P3 (Oenotheque)
1983
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Oenotheque Rosé 1990 Dom Perignon Oenotheque Rosé
1990
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2005 Dom Perignon
2005
(in OC)
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2005 Dom Perignon
2005
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 2004 Dom Perignon
2004
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Oenotheque 1998 Dom Perignon Oenotheque
1998
Ausverkauft weiterlesen
Winespectator 93
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 1988 Dom Perignon
1988
(Magnum)
Ausverkauft weiterlesen
Robert Parker 95
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon 1985 Dom Perignon
1985
Ausverkauft weiterlesen
Dom Perignon
Dom Perignon - Dom Perignon Iris van Herpen Rose 2003 Dom Perignon Iris van Herpen Rose
2003
Ausverkauft weiterlesen
Dom Pérignon
Zu Favoriten hinzugefügt