Erinnern Sie sich an einen peinlichen Weinmoment?
Ich war kürzlich zu einer Penfolds-Verkostung in Amsterdam eingeladen, wo der berühmte Grange ausgeschenkt wurde. Während der Zugfahrt habe ich mein Telefon verloren und kam ohne mein Handy in Amsterdam an - eine absolute Katastrophe für einen Weinblogger! Also keine Fotos, keine Notizen und natürlich auch keine Instagram-Storys oder Posts. Am nächsten Tag habe ich sofort ein neues Handy bestellt.
Würden Sie lieber einmal in der Woche eine hervorragende Flasche oder jeden Tag einen Supermarktwein trinken?
Ich würde mich auf jeden Fall einmal pro Woche für eine gute Flasche entscheiden. Im Laufe der Jahre bin ich durch das Trinken von gutem Wein so verwöhnt worden, dass ich Supermarktweine nicht mehr zu schätzen weiß. Ich will damit nicht sagen, dass es dort nicht auch Perlen gibt, aber ich würde immer noch die eine große Flasche pro Woche vorziehen.
Wer ist Ihr Weinheld?
Einer meiner niederländischen Weinhelden ist Master of Wine Cees van Casteren, einer der Ausbilder während meines WSET3-Kurses. Er schafft es, so einfach und doch elegant über Wein zu sprechen. Man verfolgt jedes Wort, das er sagt, wenn er spricht.
Wenn Sie wählen müssten... nie wieder eine Flasche französischen Wein oder nie wieder einen italienischen Wein?
Die Wahl ist eigentlich ganz einfach! Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich auf italienische Weine stehe. Auch wenn mein Herz für italienische Weine schlägt, kann ich natürlich auch französische und spanische Weine sehr gut leiden.
Welches Weinbuch empfehlen Sie abschließend?
Ich mag den Weltatlas des Weins" von Jancis Robinson sehr, ein Buch voller Fakten über jede Weinregion der Welt. Ich mag auch die Weinbibel und benutze sie oft. Die Wine-Food Bible von Victoria Moore ist ein weiterer Favorit und sehr praktisch, wenn es um die Zusammenstellung von Weinkombinationen geht.