Welche Weine trinkt ihr gerne zu Hause?
Ich bin hauptsächlich Rotweintrinker. Ich trinke auch Weiß, aber nach ein oder zwei Gläsern wechsle ich zu Rot. Ich bin ein großer Fan von spanischem Rot; schöne Rioja oder Ribera del Duero. Häuser wie La Rioja Alta (Rioja) und natürlich Vega Sicilia (Ribera del Duero), aber auch Tertre Roteboeuf (St. Emillion) und Grange des Pères (Languedoc) sind persönliche Favoriten. Ich trinke diese Spanier gerne etwas gekühlt, bei 15 bis 16 Grad. Dann kommen sie zur Geltung. Außerdem bin ich ein großer Fan von schönem roten Burgunder, den man natürlich auch leicht gekühlt servieren kann.
Ihr persönlicher Geschmack entspricht also tatsächlich den Weinen, die Sie im Aan de Poel auf der Speisekarte haben, verstehe ich?
Allerdings muss ich sagen, dass ich 80% meiner Gäste gar keine Weinkarte gebe. Sie sind jetzt alle Bekannte, die hierher kommen. Heute Nachmittag mit Mittagessen hatten wir 22 Tische, von denen ich 16 persönlich kenne. Ich weiß genau, wer was liebt und was er ausgeben möchte. Natürlich werfe ich manchmal eine Überraschung ein oder suche ein bisschen nach den Kanten, die Leute mögen das auch. Und bei neuen Gästen spüre ich ein bisschen was ihnen gefällt, damit ich sie zu einem bestimmten Wein führen kann.
Kürzlich hatte ich einen Gast, der sagte: 'Ich liebe Pouilly Fumé und Pouilly Fuissé...' Nun, was machst du dann? Ich versuche dann ein bisschen darüber zu reden, denn das Letzte, was man als Gastgeber will, sind richtige Leute am Tisch. Also sage ich zum Beispiel: 'Für das Menü würde ich zum Pouilly Fuissé greifen, der hat etwas mehr Power' oder ich sage 'Bei diesem warmen Wetter würde ich zum Pouilly Fumé greifen, der etwas frischer ist…' Ich kann es dann ein bisschen lenken, aber das Wichtigste bleibt: immer den Gast respektieren.
Was ist die beste Wein-Wein-Kombination, die Sie in Aan de Poel gefunden haben?
Um ehrlich zu sein, bin ich nicht so der Typ, der Wein und Essen kombiniert. Tatsächlich bin ich tatsächlich ein wenig arrangiert. Der eine will nur weiß, der andere nur rot, sie wollen nur Bio, sie essen nur Fisch, sie wollen ein gU-Arrangement und sie wollen ein Viertel BOB (ja, wirklich!) …, es ist einfach fast unmöglich. Und natürlich werden all diese Weine auf Vivino nachgeschlagen. Darf ich erklären, warum wir für 'einen Wein von 12 €' 7 € pro Glas berechnen. Manchmal hat man es einfach ein wenig satt… Ich war tatsächlich ein paar Mal kurz davor, die Weinbegleitung ganz aufzugeben. Letztendlich ziehe ich es vor, den Leuten zuerst ein bisschen Weiß und dann ein bisschen Rot zu geben.
Aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht sehr schöne Wein-Essen-Kombinationen machen können. Meine beste Weinbegleitung war, als Stefan (van Sprang, Koch und Mitinhaber Aan de Poel) und ich noch bei Ron Blaauw arbeiteten. Wir wurden gebeten, eine Kombination mit Château d'Yquem zu erfinden, aber es durfte kein Dessert oder ein Gericht mit Gänseleber sein. Wir entschieden uns dann für ein Gericht mit IJsselmeer-Aal, dass wir mit Yakitori-Sauce überzogen und dann glasweise Yquem hinzugefügt haben. Das war wirklich göttlich, nicht normal. Später haben wir das auch hier in Aan de Poel auf die Karte gesetzt. Wunderbar natürlich, dass man zu Hause merkte, dass man im Aan de Poel Yquem getrunken hatte. Ich habe es damals für 80 € pro halbe Flasche gekauft und zum Kaufpreis gespendet. Ich glaube, wir haben damals 35€ pro Glas berechnet und dann haben wir Break Even gespielt. Yquem ist inzwischen natürlich viel teurer geworden…
Was übrigens manchmal passierte, war, dass ich das Glas einschenkte, die Flasche eine Weile auf dem Tisch ließ und die Leute anfingen, sich selbst einzuschenken. Natürlich gut, aber dann habe ich noch ein Glas getroffen. Wenn du ein bisschen weißt was Yquem kostet, dann verstehst du warum… Aber dann kam die Rechnung und dann konnte ich mich wieder rechtfertigen. Also dachte ich irgendwann: Weißt du was, finde es heraus! Aber jetzt, wo ich darüber rede, denke ich, sollten wir es einfach noch einmal versuchen. Es war aber sehr lecker!
Und die schönste Wein-Essen-Kombination, die Ihnen je selbst serviert wurde?
Das war ohne Zweifel ein Gericht, das ich im Restaurant Da Vinci in Maasbracht bei Margot (Reuten) gegessen habe. Es war knusprig gebackenes Kalbsbries kombiniert mit Vosne-Romanée von Domaine Sylvain Cathiard, einem meiner Lieblingshäuser in der Bourgogne. Eine absolute Top-Kombination!