10 Dinge, die Sie über Opus One wissen sollten

10 Dinge, die Sie über Opus One wissen sollten

Er ist nicht nur der berühmteste kalifornische Rotwein, er war auch der erste seiner Art. Die Rede ist natürlich vom Opus One. Es war der erste Wein aus Kalifornien, der über 100 Pfund kostete. Bis heute strahlen Weinkenner auf der ganzen Welt, wenn sie den Namen Opus One hören. Dieser von zwei Weinlegenden geschaffene Wein ist heute sehr begehrt und bleibt ein seltenes Meisterwerk.

1. Ist Opus One ein Wein oder ein Weingut?

Opus One ist eigentlich beides! Es ist sowohl ein Wein als auch ein Weingut. Das Besondere daran ist, dass der Wein zuerst da war. Der erste Jahrgang stammt aus dem Jahr 1979, während das Unternehmen erst 1980 gegründet wurde. Die Weinkellerei selbst wurde erst 1989 gegründet. Und das Besondere daran ist, dass der Wein anfangs nicht einmal einen Namen hatte. Es gab zwar einen Arbeitstitel, aber den beiden Gründern war von Anfang an klar, dass sie einen Namen finden mussten, der ihrem Projekt gerecht wird. Sie wollten einen einzigartigen und großartigen Wein schaffen, der es mit allen Ikonen der Welt aufnehmen kann. Haben wir Sie neugierig gemacht? Sehr gut! Denn gleich kommen die spannenden Details. Es lohnt sich, weiterzulesen.

2. Wo befindet sich das Weingut Opus One?

Bevor wir uns mit dem Mythos um den Opus One beschäftigen, müssen wir ein paar Grundlagen klären. Der legendäre Rotwein hat zwar eine französische Bordeaux-Seele, wird aber in den Vereinigten Staaten hergestellt. In Kalifornien, um genau zu sein. Und weil wir es gerne sehr genau nehmen: im berühmten Napa Valley in Oakville. Moment mal? Oakville? Ist das nicht auch der Sitz des weltberühmten Imperiums von Robert Mondavi? Ja, genau! Womit wir endlich bei dem wirklich spannenden Teil von Opus One wären.

3. Wie kam es zu Opus One?

Im Jahr 1970 trafen sich die beiden Weinlegenden Philippe de Rothschild (ja, der Besitzer von Château Mouton-Rothschild) und Robert Mondavi zum ersten Mal bei einer Veranstaltung auf Hawaii. Die beiden Weinmänner verstanden sich so gut, dass sie noch am selben Abend auf die Idee kamen, gemeinsam einen Rotwein zu kreieren, der es mit den größten Weinen der Welt aufnehmen konnte - und der eine ausgeprägte Bordeaux-Seele haben sollte. Das war im Jahr 1970, wohlgemerkt. Jahre vor dem berüchtigten Urteil von Paris. Zu dieser Zeit waren die Weine aus Kalifornien in den Vereinigten Staaten nur einigermaßen bekannt. Mondavi und Rothschild hatten noch keine konkreten Schritte in Hawaii unternommen. Aber sie vergaßen ihre Absicht nicht.

Im Jahr 1978 fand ein zweites Treffen in Bordeaux statt. Innerhalb von nur einer Stunde schmiedeten Rothschild und Mondavi ihren endgültigen Plan und schufen den kompletten Rahmen. Einen Namen für ihren Wein hatten sie noch nicht, aber "Napamédoc" diente vorerst als Arbeitstitel, um die beiden Weinregionen der Joint-Venture-Idealisten sprachlich zu vereinen. Nur ein Jahr später fand die erste Ernte statt. Sie fand in einem Weinberg statt, der Robert Mondavi gehörte. Lucien Sionneau war bei der Ernte für Château Mouton-Rothschild anwesend, während Robert Mondavis Sohn Timothy Mondavi für die Robert Mondavi Winery dabei war. Der Wein wurde vor Ort vinifiziert. Natürlich, denn ein eigenes Weingut gab es noch nicht. Und außerdem wurde das Unternehmen Opus One erst 1980 gegründet. Es dauerte einige Zeit, bis man sich auf einen Namen einigen konnte. Dabei stellten die beiden Weinlegenden ihr gemeinsames Unternehmen der Öffentlichkeit vor. Es war die offizielle Geburtsstunde einer Legende.

4. Wann kam der erste Jahrgang von Opus One auf den Markt?

Die Geburt des Weins ist eine ganz andere Geschichte. Das Weingut Opus One wurde tatsächlich 1980 gegründet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf ihren ersten Wein musste sie jedoch noch vier Jahre warten. Und eigentlich war es nicht nur ein Wein, sondern zwei. Im Jahr 1984 wurden die Jahrgänge 1979 und 1980 gleichzeitig auf den Markt gebracht. Beide Jahrgänge waren ausschließlich in den Vereinigten Staaten erhältlich und wurden nicht exportiert. Erst mit dem Jahrgang 1985 kam die ganze Welt in den Genuss des Opus One. Das hielt die Weinkritiker der Welt jedoch nicht davon ab, den Opus One von Anfang an mit begeisterten Kritiken zu überhäufen und ihn über Nacht zu einem kalifornischen Wein-Superstar zu machen. Kein Wunder, dass er der erste Wein war, der bei einer traditionellen kalifornischen Weinauktion über 100 Dollar pro Flasche erzielte. Ein Preis, von dem wir heute nur träumen können, versteht sich.

5. Welche Rebsorten werden für die Herstellung des Opus One verwendet?

Sie haben es vielleicht schon geahnt: Cabernet Sauvignon ist die Seele dieses Weins, der einen unverwechselbaren Pauillac-Charakter hat. Diese rote Rebsorte, die so typisch für das linke Ufer des Bordeaux ist, macht immer mindestens 80 % der Cuvée aus. Merlot, Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot vervollständigen in der Regel die Cuvée. Die Anteile variieren von Jahr zu Jahr, um stets eine außergewöhnliche Qualität in die Flasche zu bringen.

Bis 2001 war es eine ungeschriebene Regel bei Opus One, dass alle fünf Rebsorten in der Cuvée enthalten sein mussten. Der neue Kellermeister Michael Silacci brach jedoch mit dieser Tradition. Seitdem ist es möglich, dass Malbec oder Petit Verdot nicht in der Cuvée enthalten sind, je nachdem, welche Zusammensetzung letztlich das Beste aus der Cuvée herausholt.

6. Wie wird der Opus One vinifiziert?

Willkommen zur nächsten Sondervorstellung! Auf den ersten Blick sieht der Weinherstellungsprozess des Opus One ganz normal aus: Nach der Ernte werden die Trauben sanft gequetscht und mehrere Tage lang eingemaischt, bevor sie einer temperaturkontrollierten Gärung unterzogen werden, gefolgt von einer 15- bis 25-monatigen Reifung in neuen französischen Eichenfässern. Aber hier ist der Schlüssel: Weder die Trauben noch der Most und schon gar nicht der Wein werden in irgendeiner Phase abgepumpt. Denn das Weingut wurde bewusst an einem Hang gebaut, um ausschließlich die Schwerkraft zu nutzen. Als Ende der 1980er Jahre mit dem Bau begonnen wurde, war dies ein absolutes Novum. Ein Novum, das seither von vielen Weingütern kopiert wurde, weil es einen so besonderen, sanften Wein hervorbringt.

7. Was macht Opus One so besonders?

Mit Opus One gründeten zwei Weinlegenden das erste transkontinentale Joint Venture in der Weinbranche. Ihr ehrgeiziges Ziel war es, einen Wein mit amerikanischem Herz und französischer Seele zu schaffen. Typisch Mondavi UND Rothschild. So etwas war noch nie zuvor gemacht worden. Außerdem wollten die beiden Grandseigneurs einen Wein schaffen, der eine kleine Ewigkeit halten würde. Wie es sich für einen Premier Cru gehört. Das ist ihnen gelungen. Der Opus One kann ohne weiteres 15 Jahre oder länger reifen. Aber all das wäre nichts ohne seinen unnachahmlichen Geschmack.

8. Wie schmeckt Opus One?

Es ist immer eine Herausforderung, wirklich große Weine in Worte zu fassen. Generell kann man sagen, dass der Opus One die Kraft der kalifornischen Sonne mit der Eleganz des linken Ufers von Bordeaux verbindet. In der Nase dominieren zunächst Cassis und dunkle Pflaumen, aber auch Noten von schwarzem Tee und eine sehr feine und angenehme Kräuterwürze sind zu erkennen. Am Gaumen ist der Wein in seiner Jugend sehr saftig und lebhaft, mit einer festen, aber eleganten Tanninstruktur.

Mit zunehmender Reife werden die Tannine immer seidiger und feiner. Hier treten Kräuternuancen von Salbei und Rosmarin in den Vordergrund, gepaart mit einem Hauch von Zedernholz und einer fast lebendigen Mineralität. All dies zusammen verleiht dem Wein eine wunderbare Spannung und eine tiefe Komplexität, wie man sie nur selten in einem Glas findet. Der lange Abgang lässt Sie die Zeit vergessen. Es ist wie bei jedem großen Wein: ein Schluck und die Zeit steht still. Kurzum: ein Wein, der es verdient, verehrt zu werden.

9. Gibt es einen zweiten Wein von Opus One?

Wenn Sie also jemals die Gelegenheit haben, einen oder vielleicht sogar mehrere Opus One-Jahrgänge zu verkosten, lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Sie werden diese Erinnerung für den Rest Ihres Lebens in Ihrem weinbegeisterten Herzen tragen. Das ist ein Versprechen. Es gibt nur einen kleinen Haken: Opus One ist sehr, sehr teuer - aber er ist kein Schnäppchen. Seit vielen Jahren sind 100 Dollar nichts weiter als ein Traum. Aber wie es sich für eine französische Seele gehört, gibt es auch für Opus One einen Zweitwein. Er heißt Overture und wurde erstmals 1993 herausgebracht.

Hier werden nur Trauben von jungen Rebstöcken oder aus den Außenbezirken des mittlerweile 100 Hektar großen Weinguts verwendet. Die Ouvertüre macht ihrem Namen alle Ehre. Er ist zwar nicht das große klassische Meisterwerk, das der Opus One ist, aber er ist ein hervorragender Einstieg in diesen großen Genuss. Im Allgemeinen ist der Wein saftiger, fruchtiger und leichter zu lieben, während er sich durchweg auf einem erstaunlich hohen Niveau bewegt.

10. Wem gehört das Weingut Opus One heute?

Bis 2004 war das Weingut Opus One im Besitz von Rothschild und Mondavi. Aus diesem Grund gab es immer zwei Geschäftsführer, die jeweils eines der beiden Weingüter vertraten. Im Jahr 2004 waren dies Peter Ventura für Mondavi und Douglas Morton für Rothschild. Im Jahr 2004 wurde Kellermeister Michael Silacci alleiniger Geschäftsführer von Opus One Winery und vereinte damit beide Interessen unter einem Dach.

Für diese große Veränderung gab es einen wichtigen Grund, denn nur wenige Monate zuvor hatte Mondavi sein gesamtes Weinimperium (einschließlich seiner Opus-One-Aktien) für 1,36 Milliarden Dollar an das Wein- und Spirituosenunternehmen Constellation Brands verkauft, wodurch das Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Dies hatte jedoch keine Auswirkungen auf Opus One. Zum einen, weil die Familie Rothschild bis heute ihre Anteile hält. Zum anderen, weil der Winzer und CEO Michael Silacci für die nötige Kontinuität sorgte. Was für ein Glück für uns!

Zu Favoriten hinzugefügt