Toro Wein

Toro (was auf Spanisch "Stier" bedeutet) liegt in Kastilien und León und erstreckt sich über ein quadratisches Gebiet im Tal des Flusses Duero im Nordwesten Spaniens, auf halbem Weg zwischen Madrid und La Coruña. In der Weinbaulandschaft steht Toro als "die andere DO am Duero" zwischen der geschätzten Ribera del Duero und der Douro-Region auf der anderen Seite der Grenze in Portugal. Angesichts der steigenden Preise in den Nachbarregionen ist Toro zu einem begehrten Ziel für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Wert geworden.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Subregion 1x
Appellation 0x
Winzer 0x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x

Die besten Weine aus Toro

Toro (was auf Spanisch "Stier" bedeutet) liegt in Kastilien und León und erstreckt sich über ein quadratisches Gebiet im Tal des Flusses Duero im Nordwesten Spaniens, auf halbem Weg zwischen Madrid und La Coruña. Toro ist als "die andere DO am Duero" bekannt und liegt zwischen der Ribera del Duero und der Douro-Region auf der anderen Seite der Grenze in Portugal. Aufgrund der steigenden Preise, unter anderem in Ribera del Deuro, ist Toro zu einer gefragten Alternative für Qualitätsweine und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geworden.

Toro ist bekannt für seine rustikalen, tief gefärbten Rotweine, die aus der Rebsorte Tinta de Toro gewonnen werden. Die Qualität der Weinherstellung und die weltweite Anerkennung wurden jedoch durch renommierte benachbarte Winzer wie Vega Sicilia und Numanthia vorangetrieben. Ihre Bemühungen haben eine neue Ära eingeläutet, die durch qualitativ hochwertige Weine gekennzeichnet ist, die die Winzer von Toro inspirierten und zu einem immer höheren Qualitätsniveau der Toro-Weine führten.

Toro wein

Geschichte der Toro-Weine

Die Weine aus Toro waren im Mittelalter sehr begehrt und erhielten königliche Privilegien, die ihren Verkauf auch in Städten ermöglichten, in denen der Handel mit anderen Weinen verboten war. Im 19. Jahrhundert wurden sie aufgrund der durch die Reblausplage verursachten Knappheit in großem Umfang nach Frankreich exportiert. Die Toro-Weine spielten eine wichtige Rolle im Exporthandel in die Neue Welt.

Bei den Verkostungen der 100 besten Weine Spaniens ist Toro immer wieder mit herausragenden Weinen vertreten. In der jüngsten Vergangenheit erreichten einige Weine wie der Gran Colegiata Campus der Bodegas Fariña, der Numanthia-Termes Termanthia und der Pintia, der im Besitz von Vega Sicilia ist, hohe Platzierungen. Der Einfluss von Vega Sicilia hat das Ansehen der Region und den Wert ihrer alten Weinberge erheblich gesteigert.

Das Terroir der Weine aus Toro

Das Terroir von Toro ist durch extreme klimatische Bedingungen geprägt. Das kontinentale Klima von Toro, das durch die umliegenden Berge weitgehend von atlantischen Einflüssen abgeschirmt wird, sorgt für heiße, trockene Sommer und kalte Winter. Der Fluss Duero dient als wichtige Quelle für die Bewässerung in dieser Hochplateau-Region, die sich durch heiße Tage, geringe Niederschläge und viel Sonne auszeichnet. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von kräftigen Rotweinen mit hohem Alkoholgehalt aus den Trauben der Tinta de Toro. Es handelt sich um eine besondere Tempranillo-Variante, die in Höhenlagen zwischen 600 und 750 Metern über dem Meeresspiegel gedeiht. Durch seine Lage flussabwärts von Ribera del Duero ist Toro weniger anfällig für Frühjahrsfröste, was eine neue Welle angesehener Erzeuger anzieht und zu einer erheblichen Steigerung der Weinqualität und des Ansehens führt.

Klassifizierung der Toro-Weine


Toro liegt in Kastilien und León und unterliegt dessen Klassifizierungsregeln. Die Appellation produziert eine Reihe von Rotweinen, vom jugendlichen Joven bis zur reifen Gran Reserva, wobei alle Klassifizierungen mindestens 75 Prozent Tinta de Toro-Trauben enthalten müssen.

Die besten Rotweine bestehen oft zu 100 Prozent aus Tinta de Toro.

Zu Favoriten hinzugefügt