Albarino

Albarino

Albariño, eine in Galicien beheimatete grünschalige Rebsorte, gedeiht im kühlen Klima der spanischen Weinregion Rías Baixas, die fast gleichbedeutend ist mit Weinbergen, die mit Pagoden bepflanzt sind. Auch in Portugal wird sie für die Herstellung des Vinho Verde, bekannt als Alvarinho, verwendet.

Weltweit stellen die Winzer eine unterschiedliche Morphologie in den Albariño-Weinbergen fest, wo die Beeren zwei Kerne oder, ähnlich wie beim Savagnin, einen einzigen Kern an derselben Stelle aufweisen können.

Geschmack
Die überwiegend trockenen Albariño-Weine mit hohem Säuregehalt zeichnen sich durch ausgeprägte Aromen von Zitrone, Grapefruit, Pfirsich und dezente Bienenwachsnoten aus. Die dicke Schale des Albariño macht die Herstellung schwierig, führt aber aufgrund des Phenolgehalts der Schale zu einer Bitterkeit von Mandeln oder Zitruskernen.

Andere
Die Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an maritime Mikroklimata trägt zur außergewöhnlichen Qualität der Albariño-Weine bei. Das zunehmende Interesse an spanischen Rebsorten hat zum Anbau in den kühleren Regionen Kaliforniens geführt, was mit der Umstellung von (witterungsbeständigen) Hybriden auf edle Rebsorten in England aufgrund der Klimaveränderungen zusammenhängt.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Winzer 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
Zu Favoriten hinzugefügt