Port Ellen

Die Stadt Port Ellen in Islay ist sicherlich eine der berühmtesten Whiskygegenden Schottlands, auch weil sie die verlorene, aber sehr legendäre Port Ellen-Brennerei beherbergt. Port Ellen schloss seine Türen und blieb seit 1983 inaktiv, dennoch ist Port Ellen Single Malt Whisky immer noch einer der begehrtesten schottischen Whiskys der Welt. Port Ellen hat sich mit der Veröffentlichung exklusiver Serien einen Namen gemacht, wie z.B. dem sehr gefragten Port Ellen 9th Release und dem Port Ellen 37 Jahre alten 16th Release.

Die originalen Gebäude der Port Ellen-Brennerei haben im Laufe der Jahre ihre ursprüngliche Form behalten. Die Malzböden der Brennerei sind in Betrieb geblieben, damit Port Ellen die umliegenden Brennereien mit gemälzter Gerste versorgen kann. Aus diesem Grund ist Port Ellen immer noch ein lebendiger, aber stagnierender Teil der Geschichte der Whiskyindustrie in Schottland. Port Ellen wachte jedoch 2017 aus ihrem jahrelangen Schlaf auf, nachdem Diageo, der Besitzer der Brennerei, große Neuigkeiten bekannt gab. Diageo kündigte an, dass es 35 Millionen Pfund investieren würde, um Port Ellen und Brora im Jahr 2020 wieder zu eröffnen!

The Port Ellen Distillery wurde 1824 von Alexander Ker Mackay gegründet, der seine selbst gebaute Malzmühle erfolgreich in eine Whisky-Brennerei umbaute. Alexander Mackay benannte seine Brennerei nach der Stadt, in der sie sich befand, nämlich der Stadt Port Ellen. Die Brennerei nahm ihre Produktion kurz nach ihrer Gründung unter der Leitung des Brennerei-Managers John Morrison auf, der es versäumte, die Brennerei mit maximaler Produktionskapazität produzieren zu lassen. Dies aber war eine Voraussetzung, da die Nachfrage nach schottischem Single Malt Whisky rapide zunahm.

Einige Jahre später bat Ebenezer Ramsay, einer der Gesellschafter von Port Ellen, seinen achtzehnjährigen Neffen John Ramsay, die Rolle des Brennerei-Managers zu übernehmen. John Ramsay war ein sehr talentierter und fleißiger junger Geschäftsmann mit vielen Möglichkeiten, auf die er sich freuen konnte, aber trotzdem nahm er das Angebot seines Onkels an und reiste nach Port Ellen. Der junge John erkannte bald, dass Port Ellen alle Möglichkeiten hatte, sich zu einer sehr erfolgreichen Brennerei zu entwickeln. Er absolvierte einen Crashkurs in Whisky-Destillation, und nachdem er vollständig umgeschult worden war, wurde John 1833 zum neuen Brennerei-Manager von Port Ellen ernannt. Der alte Brennerei-Manager John Morrison blieb als Handelsvertreter in Glasgow bei Port Ellen engagiert, aber die Zusammenarbeit war kein Erfolg. Schließlich wurde Morrison entlassen.

John Ramsay, talentiert und fleißig wie er war, führte die Brennerei Port Ellen an die Spitze. Die Produktionskapazität stieg im Laufe der Jahre an und zur Beschleunigung der Expansion wurde ein zweites Lagerhaus gebaut. Port Ellen war unter der Leitung von John Ramsay, der sich als Brennerei-Manager einen sehr guten Ruf erworben hat, sehr erfolgreich.

Aber 1840 stand die Zukunft von Port Ellen im Schatten von Rückschlägen. Der Vermieter von Port Ellen, Major James Adair, starb. Die Brennerei wurde gegen das Höchstgebot zum Verkauf angeboten, was das Schicksal von Port Ellen endgültig hätte verändern können. Glücklicherweise gelang es John Ramsay trotz aller Konkurrenz, die Brennerei Port Ellen vollständig aufzukaufen. Der gute Ruf, den John sich als Brennerei-Manager aufgebaut hatte, und seine Rolle als Vorstandsmitglied im Stadtrat von Port Ellen hatten einen positiven Einfluss auf diesen Erfolg. Von diesem Moment an war John Ramsay offiziell der Besitzer von Port Ellen, woraufhin sein Vermächtnis für fast hundert Jahre fortgesetzt wurde.

John Ramsay starb 1892 und die Brennerei wurde von seiner viel jüngeren Frau Lucy übernommen, die ebenfalls etwa zehn Jahre danach starb. Port Ellen wurde von ihrem Sohn Captain Iain Ramsay übernommen, der es aber leider nicht schaffte die Brennerei in seinem Besitz zu halten. Er verkaufte Port Ellen 1920 an James Buchanan & Co. und John Dewars, die das Unternehmen Port Ellen Distillery Company Ltd. gründeten. Fünf Jahre später fusionierte dieses Unternehmen mit der Distillers Company Limited (D.C.L.), was wir heute als Diageo kennen.

Wie viele Brennereien schloss Port Ellen seine Pforten während der Wirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts, danach blieb Port Ellen über vier Jahrzehnte lang inaktiv. Mitte des 20. Jahrhunderts stieg die weltweite Nachfrage nach schottischem Single Malt Whisky wieder an, woraufhin Diageo die Brennerei Port Ellen renovieren ließ und 1967 die Produktion wieder aufnahm. Wenige Jahre später wurde neben der Brennerei selbst eine Mälzerei gebaut, um den Malzbedarf der umliegenden Brennereien zu decken. Port Ellen war wieder zu seinem alten Erfolg zurückgeführt worden. Leider aber wurde der Whisky-Markt einige Jahre später durch Überproduktion gesättigt. Diageo war keine Ausnahme von diesem Dominoeffekt, und die Brennerei Port Ellen wurde 1983 zum letzten Mal geschlossen.

Aber wer hätte gedacht, dass Diageo noch große Pläne für die Zukunft von Port Ellen hat? Die Erfolgsgeschichte von Port Ellen könnte vielleicht 2020 fortgesetzt werden...


Weiterlesen

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - 29 Years Old Douglas Laing Old & Rare The Platinum Selection 53.8% 1979 29 Years Old Douglas Laing Old & Rare The Platinum Selection 53.8%
1979
Ausverkauft weiterlesen
BOW 88
Port Ellen
Port Ellen - 19 Years Old McGibbon's Provenance 43% 1982 19 Years Old McGibbon's Provenance 43%
1982
(Low Neck)
Ausverkauft weiterlesen
BOW 92
Port Ellen
Port Ellen - 25 Years Old Douglas Laing The Platinum Selection Cask DL 3478 57.5% 1982 25 Years Old Douglas Laing The Platinum Selection Cask DL 3478 57.5%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - 22 Years Old M&H Cask Selection 55.7% 1982 22 Years Old M&H Cask Selection 55.7%
1982
(Damaged Container and label)
Ausverkauft weiterlesen
Whisky Notes 92
Port Ellen
Port Ellen - 27 Years Old The Nectar of the Daily Drams 53% 1982 27 Years Old The Nectar of the Daily Drams 53%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - Pe5 Elements of Islay Speciality Drinks Ltd. 57.9% 1980's Pe5 Elements of Islay Speciality Drinks Ltd. 57.9%
1980's
(0.5 l. - Into Neck)
Ausverkauft weiterlesen
Port Ellen
Port Ellen - Port Ellen Gordon & Mac Phail bottles 2009 1982 Port Ellen Gordon & Mac Phail bottles 2009
1982
Ausverkauft weiterlesen
Port Ellen
Port Ellen - Port Ellen Signatory 25 years 1982 Port Ellen Signatory 25 years
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 95
Port Ellen
Port Ellen - Eidolon Release Nr.2 40 Years Old 56.5% 1982 Eidolon Release Nr.2 40 Years Old 56.5%
1982
Ausverkauft weiterlesen
Serge Valentin 95
Port Ellen
Port Ellen - 10th Release 54.6% 1978 10th Release 54.6%
1978
Ausverkauft weiterlesen
BOW 89
Port Ellen
Port Ellen - 1982 Berrys' Own Selection Cask 2030+2035 46% 1982 1982 Berrys' Own Selection Cask 2030+2035 46%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - 10 Years Old Signatory Vintage Ceramic Jug 43% NV 10 Years Old Signatory Vintage Ceramic Jug 43%
Ausverkauft weiterlesen
Port Ellen
Port Ellen - 13 Years Old Signatory Vintage Ceramic Jug 43% NV 13 Years Old Signatory Vintage Ceramic Jug 43%
Ausverkauft weiterlesen
Words of Whisky 88
Port Ellen
Port Ellen - 37 Years Old Goren's Whisky Whisky Live Tel-Aviv 44.8% 1979 37 Years Old Goren's Whisky Whisky Live Tel-Aviv 44.8%
1979
Ausverkauft weiterlesen
BOW 90
Port Ellen
Port Ellen - 24 Years Old Signatory Vinatage Edition 1 Cask 02/159/1 58% 1978 24 Years Old Signatory Vinatage Edition 1 Cask 02/159/1 58%
1978
Ausverkauft weiterlesen
Whisky Notes 93
Port Ellen
Port Ellen - 26 Years Old Duncan Taylor Cask 674 54.6% 1983 26 Years Old Duncan Taylor Cask 674 54.6%
1983
Ausverkauft weiterlesen
Serge Valentin 92
Port Ellen
Port Ellen - 1982 Berrys' Own Selection Cask 2469 46% 1982 1982 Berrys' Own Selection Cask 2469 46%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 89
Port Ellen
Port Ellen - 1982 Berrys' Own Selection Cask 2850 56.1% 1982 1982 Berrys' Own Selection Cask 2850 56.1%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - Acorn's 24 Years Old Natural Malt Selection 55.6% 1982 Acorn's 24 Years Old Natural Malt Selection 55.6%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - That Boutique-y Whisky Company Batch 2 48.2% NV That Boutique-y Whisky Company Batch 2 48.2%
(0.5 l.)
Ausverkauft weiterlesen
BOW 91
Port Ellen
Port Ellen - That Boutique-y Whisky Company Batch 4 50.7% NV That Boutique-y Whisky Company Batch 4 50.7%
(0.5 l.)
Ausverkauft weiterlesen
BOW 88
Port Ellen
Port Ellen - 15 Years Old Signatory Vintage Cask 2585 + 2586 43% 1982 15 Years Old Signatory Vintage Cask 2585 + 2586 43%
1982
Ausverkauft weiterlesen
BOW 93
Port Ellen
Port Ellen - Pe1 Elements of Islay 58.7% NV Pe1 Elements of Islay 58.7%
(0.5 l.)
Ausverkauft weiterlesen
BOW 90
Port Ellen
Port Ellen - 24 Years Old Chieftain's Choice Cask 1513 47% 1982 24 Years Old Chieftain's Choice Cask 1513 47%
1982
Ausverkauft weiterlesen
Port Ellen
Zu Favoriten hinzugefügt