Bruichladdich
Bruichladdich Single Malt Whisky hat drei verschiedene Variationen, bekannt als der nicht rauchige "Bruichladdich", der rauchige "Port Charlotte" und der stark rauchige Whisky der Range, genannt "Octomore". Dieser Islay-Whisky ist bekannt für seine Aromen von Melone, Butterscotch und Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Salz und (falls vorhanden) Torf in der Nase. Zwei von Bruichladdichs berühmtesten Core-Range-Whiskys sind der Bruichladdich Classic Laddie Ten und der Bruichladdich Black Art. Die 1970 Bruichladdich 35 Years Old zum 125. Jahrestag der Bruichladdicher-Brennerei ist eine exklusive Edition, die bei echten Whiskysammlern sehr begehrt ist.
Die an der Westküste von Islay gelegene Bruichladdich-Brennerei ist eine der westlichsten Brennereien dieser sogenannten "Whisky-Hauptstadt" Schottlands. Bruichladdichs Brennmeister nennen sich "progressive Hebridean distillers“ (dt.: progressive hebräische Brenner), eine Gesinnung, die sie stolz zeigen.
Bruichladdich wurde von den Brüdern Robert, John und William Harvey gegründet und gebaut, die von ihrem Vater William Harvey, dem Besitzer der Brennerei Yoker und Dunashill in Glasgow, finanziell unterstützt wurden. Bruichladdich schloss 1929 seine Türen und wurde 1938 von Associated Scottish Distillers Ltd. gekauft und wieder geöffnet. 1968 wurde die Brennerei von Invergordon Distillers Ltd. übernommen, was für Bruichladdich eine sehr positive Entwicklung war. Die Anzahl der Stills verdoppelte sich von zwei auf vier, und die Brennerei feierte 1981 ihr hundertjähriges Bestehen.
Trotz allem Wohlstand wurde Bruichladdich 1995 wegen der Sättigung des Whisky-Marktes geschlossen. Die Brennerei wurde im Jahr 2000 für 6,5 Millionen Pfund an Murray McDavid verkauft, und nach der Wiedereröffnung der Brennerei wurde die Produktion von Bruichladdich Single Malt Whisky fortgesetzt. Die Brennerei wuchs und expandierte unter der Leitung der legendären Brennmeister Jim McEwan und Mark Reynier, die die Brennerei zu ihrem heutigen Erfolg führten.
Die Bruichladdicher Brennerei wurde 2012 von Rémy Cointreau für 58 Millionen Pfund gekauft und setzt damit das Erbe dieser schönen Whisky-Marke fort.
Weiterlesen