Marpaout
Eine der schönsten neuen Weinentdeckungen, die wir in den letzten Jahren verkostet haben und dazu noch von einem Niederländer produziert: Marpaout. Ein seltener, hundertprozentiger Merlot von der linken Bordeaux-Seite, der ernsthafte Konkurrenz für die größten Merlot-Weine des rechten Ufers darstellt.
Marpaout ist der neue Wein des Niederländers Arjen Pen. Arjen begann seine Karriere in der Luftfahrtindustrie. Nach mehreren Führungspositionen bei KLM und Lufthansa wurde er im Alter von nur 32 Jahren Vizepräsident bei Swiss Air. Getrieben von seiner Leidenschaft für Wein entschied er sich jedoch für einen radikalen Neuanfang: Er gab seine Spitzenposition auf, kaufte ein Weingut in Frankreich und wurde Winzer. Einige Jahre später verkaufte er sein erstes Weingut und wurde Miteigentümer und Weinmacher von Château Branas Grand Poujeaux.
Als Weinmacher wird Arjen von Hubert de Boüard, dem Eigentümer von Château Angélus, beraten. Gemeinsam entdeckten sie ein Weinbergstück, das Jahr für Jahr durch Qualität und Komplexität hervorsticht – ein 1,7 Hektar großer Weinberg, gelegen zwischen Margaux und Saint-Julien, genannt Marpaout.
Eine Bodenanalyse zeigte schnell, warum dieser Weinberg so außergewöhnlich ist. Auf 25 Metern über dem Meeresspiegel liegt er auf der berühmten Terrasse 3, wo Garonne-Kies und Humus auf eisenhaltige Lehmschichten treffen. In drei Metern Tiefe fanden sie eine Kiesschicht mit „crasse de fer“, oxidiertem Eisen – ein Merkmal, das auch die Weine aus Pomerol (und insbesondere Pétrus) prägt.
Im Jahr 2022 beschlossen sie, die Trauben dieses besonderen Weinbergs separat zu vinifizieren. Der Wein reifte zwölf Monate in neuen französischen Eichenfässern und anschließend ein weiteres Jahr in einer 750-Liter-Tava-Amphore. Die natürliche Mikrooxidation in der Amphore führte zu einer feinen Integration von Tanninen und Holz, während Reinheit und Frische perfekt erhalten blieben.
Jahrelang zweifelte Pen, ob Marpaout als eigenständiger Wein abgefüllt werden sollte. Die Entscheidung kam schließlich aus Bordeaux selbst.
Hubert de Boüard war der Erste, der die Einzigartigkeit des Weinbergs hervorhob: „Dieser Merlot stammt von einem anderen Planeten. Selbst Angélus wäre auf diese Frucht eifersüchtig.“
Jacques Thienpont (Le Pin) bestätigte dies nach der Verkostung mit den Worten: „Dieser Wein muss gemacht werden.“
Selbst auf der linken Seite der Gironde folgte Anerkennung. Thomas Burke, Master Sommelier bei Château Margaux, verglich Marpaout schmeichelhaft mit seinen eigenen Weinen.
Der endgültige Beweis kam bei einem exklusiven Event in Dubai, wo Marpaout neben Legenden wie Pétrus, Angélus und Masseto serviert wurde und zum Wine of the Night gewählt wurde. Innerhalb weniger Stunden war die gesamte Allokation für den Nahen Osten und Asien ausverkauft.
Mit 98 Punkten von Falstaff und The Drinks Business ist klar, dass sich Marpaout bereits mit den größten Weinen von Bordeaux messen kann.
Von der ersten Jahrgangsauflage 2022 wurden nur 900 Flaschen und 50 Magnums produziert. Der Wein wird ausschließlich in den besten Jahren hergestellt es wird also keinen 2023er oder 2024er Jahrgang geben. Der Jahrgang 2025 ist gerade geerntet worden und könnte die nächste Edition werden sicher ist nur: bis 2028 wird dies der einzige verfügbare Marpaout auf dem Markt sein.