Ao Yun

Ao Yun-Weine haben eine Geschichte und eine Geschichte. Das Weingut ist eine Zusammenarbeit zwischen internationalen Winzern und lokalen tibetischen Familien: moderne Weinherstellung trifft auf jahrhundertealte Landwirtschaft. Und, wie der Leiter des Weinguts Maxence Dulou sagt, "es ist ein echtes menschliches Abenteuer", das sich in jeder Flasche widerspiegelt.

Geschichte

Ao Yun ist keine typische Flasche Rotwein, sondern das Ergebnis einer verrückten Idee: Könnte China, ein Land, das nicht gerade für seine Rotweine bekannt ist, einen Wein von Weltklasse produzieren?

Die Geschichte beginnt im Jahr 2008, als Mo "et Hennessy, ein Unternehmen der LVMH-Gruppe, den australischen Winzer Tony Jordan auf die Suche nach dem perfekten Ort in China schickte, um einen hervorragenden Rotwein herzustellen.

Der erste Jahrgang kam 2013, und Ao Yun war geboren. Der Name bedeutet "über den Wolken fliegen", was Sinn macht, wenn man bedenkt, dass die Weinberge in Höhen zwischen 2.200 und 2.600 Metern liegen, so hoch, dass man sich an manchen Tagen buchstäblich über der Wolkengrenze befindet. Seitdem wird Ao Yun immer berühmter, nicht nur in China, sondern weltweit.

Die Weinberge

Die Weinberge von Ao Yun sind alles andere als gewöhnlich. Sie erstrecken sich über vier abgelegene Dörfer: Adong, Xidang, Sinong und Shuori in einer Bergregion Chinas. Man gelangt dorthin über eine kurvenreiche Straße, deren Durchfahrt etwa vier Stunden dauert; manchmal befindet man sich so hoch über dem Talboden, dass man Dutzende von Kilometern weit sehen kann. Im Winter ist die Straße gesperrt, wenn Schnee fällt, so wie es in einigen der unwirtlichsten Gegenden der Welt tagelang der Fall ist.

Jahrhundertelang war die Landwirtschaft die Lebensgrundlage der tibetischen Familien vor Ort. Heute arbeiten etwa 120 der Familien, die sich vor langer Zeit auf diesem Land niedergelassen haben, mit Ao Yun zusammen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn auch heute noch wird die gesamte Arbeit in den Weinbergen von Hand erledigt. Warum die Zusammenarbeit mit diesen lokalen Familien? Weil ein großer Teil des Erfolgs von Ao Yun auf das fundierte Wissen dieser Familien über das Land und ihre traditionellen Anbaumethoden zurückzuführen ist.

Das Terroir

Was Ao Yun so bemerkenswert macht, ist sein Terroir. In diesem Fall ist die Höhenlage entscheidend. Die Weinberge gehören zu den höchstgelegenen im weltweiten Rotweinsektor und liegen auf einer Höhe von 2.200 bis 2.600 Metern über dem Meeresspiegel.

Die Höhe bedeutet weniger Sauerstoff, mehr Sonnenlicht und große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Tage sind sehr kurz, aber sehr intensiv, was die Trauben dazu bringt, dicke Schalen und kleine Beeren zu entwickeln, um so konzentrierte, terroirgetreue Weine zu erzeugen. Die kühlen Nächte halten die Trauben gesund und frisch und ermöglichen eine ausgedehnte, ja sogar wahnsinnig lange Reifezeit, die den Ausdruck der Trauben zu einer Kunstform erheben kann.

Auf den 314 Weinbergsparzellen von Ao Yun gibt es etwa 20 verschiedene Bodentypen. Jede kleine Parzelle hat ihre eigene Individualität, und sie werden alle separat geerntet und vergoren, um diese Einzigartigkeit zur Geltung zu bringen.

Die verwendeten Trauben

Auch Ao Yun ist ein Verschnitt, aber das Rückgrat ist Cabernet Sauvignon, genau wie bei vielen Spitzenweinen aus Bordeaux. Je nach Jahrgang enthält der Verschnitt auch Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Petit Verdot. Der Jahrgang 2018 wurde beispielsweise aus 60% Cabernet Sauvignon, 19% Cabernet Franc, 10% Merlot, 7% Syrah und 4% Petit Verdot hergestellt.

Diese Traubenkombination trägt zu der vielschichtigen und komplexen Natur des Ao Yun bei. Der Cabernet Sauvignon gibt diesem Wein Form und Gestalt; er liefert die Grundkomponenten dunkle Früchte, Parfüm und Gewürze, während die anderen Rebsorten: Malbec, Petit Verdot und Cabernet Franc liefern die hohen Noten, die diesen Wein zum Singen bringen.

Art der Weinherstellung

Die Herstellung von Wein in dieser Höhenlage ist schwierig. Der Weinanbau in dieser Höhe ist eine Herausforderung. Der Weinbau in dieser Höhe ist nichts für schwache Nerven. Es gibt 25 % weniger Sauerstoff als auf Meereshöhe, was sich auf die Gärung auswirkt. Die Herstellung von Wein in dieser Höhe ist eine Herausforderung. Man muss sich darauf einstellen. Scheinbar einfache Prozesse müssen neu überdacht werden. Mit so viel weniger Sauerstoff verläuft die Gärung viel langsamer. Als Ausgleichsmaßnahme musste das Winzerteam einige ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen.

Alles wird von Hand gemacht, von der Weinlese über die Sortierung bis zur Gärung. Jede der 314 Weinbergsparzellen wird separat vergoren, so dass das Team den endgültigen Wein mit Präzision vermengen kann. Der Schwerpunkt liegt immer darauf, den einzigartigen Charakter jeder Parzelle zur Geltung zu bringen, anstatt den Wein in einen bestimmten Stil zu zwingen.

Ao Yun hat sich auch der Nachhaltigkeit verschrieben. Die Weinberge werden als geschlossenes, kohlenstoffneutrales Ökosystem bewirtschaftet, in dem sich Pflanzen und Tiere gegenseitig unterstützen, was die Einheimischen einen "Tugendkreis" nennen.

3 Wissenswertes

- Über den Wolken: Der Name Ao Yun ist nicht nur poetisch, sondern auch wörtlich zu nehmen. An vielen Tagen befinden sich die Weinberge tatsächlich über den Wolken, was dem Ort ein surreales, unheimliches Gefühl verleiht.

- Keine Maschinen anwesend: Jede Funktion des Weinbergs wird von Menschen ausgeführt, insbesondere von lokalen tibetischen Familien. Es gibt hier keine Maschinen, vielleicht zum Teil wegen der Steilheit des Hangs, aber auch, um die traditionellen Methoden des Weinbergs und den besonderen Charakter des Weins zu erhalten.

- Rekordbrecher: Ao Yun hat einige der höchsten Bewertungen, die jemals für einen Wein aus China vergeben wurden. Der Jahrgang 2018 erhielt von James Suckling satte 98 Punkte und ist damit der am höchsten bewertete Wein aus China aller Zeiten.

Weiterlesen

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Land 0x
Region 0x
Subregion 0x
Appellation 0x
Winzer 1x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Ao Yun
Zu Favoriten hinzugefügt