
Savagnin
Die Savagnin-Traube ist eine weiße Rebsorte, die aus der Weinregion im subalpinen Frankreich stammt, wo kalte Temperaturen und ausgeprägte lehmige Böden vorherrschen.
Ihr Genom ist im Vergleich zu benachbarten Rebsorten relativ instabil, was zu Verwechslungen mit zeitgenössischen weißen Sorten wie Traminer, Frakisch und Paien führt, die in benachbarten Regionen angebaut werden. Die Savagnin-Traube weist bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit anderen Rebsorten wie dem Sauvignon Blanc auf.
Der Savagnin ist eine spät reifende Traube mit einem kräftigen und bemerkenswerten Säuregehalt. Mit ihren dicken Schalen ist die Traube widerstandsfähig gegen Fäulnis und eignet sich hervorragend für graue Mergelböden, aus denen Weine mit hohem Alterungspotenzial entstehen.
Geschmack
Im Allgemeinen hat er ein leicht blumiges und zitrusartiges Profil. Savagnin-Verschnitte zeichnen sich durch aromatischen Reichtum und Komplexität aus.
Andere
Im Jura wird die Savagnin-Traube in der Regel mit Cémant du Jura und Macvin du Jura verschnitten, gelegentlich auch mit Chardonnay in stillen Weinen. Aus der Savagnin-Traube wird der Vin Jaune, der so genannte "gelbe Wein", hergestellt.