Monastrell

Monastrell, in Frankreich auch als Mourvèdre und in Teilen der Neuen Welt als Mataro bekannt, ist eine dickschalige Rotweintraube, die hauptsächlich in heißen und trockenen Klimazonen angebaut wird. Am bekanntesten ist sie für die Weine, die in Spanien, insbesondere in Jumilla und Jerez, hergestellt werden. Man geht davon aus, dass die Monastrell ihren Ursprung in Spanien hat. Er wird nicht nur für Cuvée-Weine verwendet, sondern verleiht den Rebsortenweinen und Verschnitten Tiefe, Farbe und Struktur.

Die Farbe der Monastrell-Weine reicht von einem tiefen Rubinrot bis zu einem dunklen Violett, das oft undurchsichtig ist. Die Weine sind vollmundig mit einem dichten, reichen Mundgefühl. Der Säuregehalt ist mäßig bis hoch, je nach Reife der Trauben.

Die Trauben haben feste und rustikale Tannine, was ihnen ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial verleiht.

Geschmack

Der Monastrell ist bekannt für seine intensiven, konzentrierten Aromen und seine Komplexität. Die Fruchtelemente sind typischerweise dunkle Beeren wie Brombeere, schwarze Pflaume und Heidelbeere. Im Alter zeigen die Weine aus der Monastrell-Traube Noten von Trockenfrüchten wie Feige und Pflaume.

Monastrell-Weine weisen auch viele würzige und erdige Noten auf: schwarzer Pfeffer, Kakao und Nelke, oft kombiniert mit erdigen Noten von Leder, Wild oder sogar Fleisch.

Auch Kräuternoten können auftauchen: Garrigue (mediterrane Wildkräuter wie Thymian und Rosmarin) oder getrocknete Kräuter.

Zu Favoriten hinzugefügt