Dornfelder
Dornfelder ist eine blaue Rebsorte, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Sie wurde 1955 von August Herold aus der Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe gezüchtet, um eine hochwertige rote Rebsorte zu schaffen, die für das kühlere Klima in Deutschland geeignet ist. Heute ist der Dornfelder die am zweithäufigsten angebaute rote Rebsorte in Deutschland, insbesondere in der Pfalz und in Rheinhessen.
Dornfelder-Weine können trocken bis halbsüß sein. Die konzentrierteren Weine werden in den meisten Fällen im Fass ausgebaut, um ihre Komplexität zu erhöhen.
Weine aus Dornfelder-Trauben haben in vielen Fällen eine tiefe, dunkle Farbe und einen mittleren bis vollen Körper. Der Säuregehalt ist mäßig bis hoch.
Geschmack
Fruchtige und sehr aromatische Intensität: Brombeeren, Kirschen, Pflaumen und schwarze Johannisbeeren. Dazu kommen florale Noten wie Veilchen und Holunderblüten sowie würzige Noten wie Nelke oder Pfeffer, je nach Weinbereitung.