Libanon-Wein
Die libanesischen Weine sind vor allem für die berühmten Weine aus dem Bekaa-Tal bekannt. Die meisten Weinberge im Tal liegen auf einer Höhe von über 1000 Metern über dem Meeresspiegel, was das Klima mildert und daher ideal für die Herstellung außergewöhnlicher Rotweine ist.
Die besten Weine aus dem Libanon
Die libanesischen Weine sind vor allem für die berühmten Weine aus dem Bekaa-Tal bekannt. Die meisten Weinberge im Tal liegen auf einer Höhe von über 1000 Metern über dem Meeresspiegel, was das Klima mildert und daher ideal für die Herstellung außergewöhnlicher Rotweine ist.
Chateau Musar ist der Star unter den libanesischen Weinen und ein weltbekanntes Weingut, das Weine im Bordeaux-Stil herstellt, unter anderem aus Cabernet Sauvignon und Cinsault, inspiriert von den Techniken der Bartons aus St-Julien.
Im Libanon werden auch bemerkenswerte Weißweine und trockene Roséweine hergestellt.
Rebsorten in Weinen aus Libanon
Die Geschichte der Weine aus dem Libanon
Der libanesische Weinbau geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Jesuitenpriester in Ksara im Bekaa-Tal, der wichtigsten Weinregion des Libanon, mit dem Weinbau begannen.
Chateau Ksara entwickelte sich zu einem der wichtigsten Weinerzeuger und trug zu einem Drittel der libanesischen Weinproduktion bei. Zusammen mit Weingütern wie Chateau Musar und Chateau Kefraya erlangte es durch die Verwendung französischer Rebsorten und Weinbereitungsmethoden weltweite Anerkennung.
Trotz Herausforderungen wie dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 erlangten Persönlichkeiten wie Serge Hochar von Chateau Musar weltweite Anerkennung für ihre hochwertigen Weine.
Die Trauben der libanesischen Weine
Libanesische Weine bestehen aus einer Mischung von lokalen Rebsorten, u. a. Cinsault und Obeideh, und internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.
Hervorzuheben ist die Obaideh-Traube, die nicht nur für die Weinherstellung, sondern auch für die Produktion von Arak, einem Likör mit Anisgeschmack, verwendet wird. Merweh, eine Traube, die Ähnlichkeiten mit Semillon aufweist, wird häufig mit Obaideh verschnitten, um den Charakter des Weins zu verbessern.
Das Terroir der libanesischen Weine
Die libanesischen Weinregionen haben ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. In den Weinbergen, die sich oft auf über 1000 m über dem Meeresspiegel befinden, herrschen gemäßigte Nachttemperaturen, die die Qualität der Trauben und der Weine insgesamt fördern.
Das Terroir besteht aus Böden mit einer Zusammensetzung aus Kalkstein, Lehm und Schotter. Die Weine spiegeln das Terroir perfekt wider.
Andere Länder
Die Klassifizierung der libanesischen Weine
Im Libanon gibt es keine Weinbezeichnungen und kein Klassifizierungssystem für seine Weine, so dass es schwierig ist, das Qualitätsniveau der Weine zu bestimmen. Das Bekaa-Tal ist jedoch für die Erzeugung von Qualitätsweinen bekannt.