Crozes-Hermitage

Crozes-Hermitage, authentisches Terroir der nördlichen Rhône: Kaum ein anderer Rhône-Wein genießt den gleichen Ruf wie die Weine der Appellation Hermitage. Aber nicht nur Hermitage, sondern auch Crozes-Hermitage hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte mit renommierten und hoch bewerteten Weinen

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 1x
Subregion 1x
Appellation 1x
Winzer 0x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter

Die besten Weine aus Crozes-Hermitage

Crozes-Hermitage, authentisches Terroir der nördlichen Rhône. Es ist die Vielfalt der Weine, die die Appellation Crozes-Hermitage für Weinliebhaber so spannend macht. Hier, an der nördlichen Rhône, werden Weine erzeugt, die ebenso vielfältig wie qualitativ hochwertig sind.

Kaum ein anderer Rhône-Wein genießt denselben Ruf wie die Weine der Appellation Hermitage. Aber nicht nur Hermitage, sondern auch Crozes Hermitage hat eine beeindruckende Bilanz mit renommierten und hoch bewerteten Weinen vorzuweisen

Crozes-Hermitage

Wo genau liegt die Appellation Crozes-Hermitage?

Willkommen an der nördlichen Rhône! Hier beginnt der Süden Frankreichs. Die 1.600 Hektar Weinberge der Appellation Crozes-Hermitage erstrecken sich entlang des linken Rhône-Ufers zwischen den Gemeinden Tain-l'Hermitage im Norden und Valence im Süden, direkt neben dem berühmten Hermitage-Hügel, der als Synonym für den Syrah von der Rhône gilt. In der Umgebung der Gemeinde Crozes wird seit Jahrhunderten Wein angebaut. Die Weine besaßen jedoch keine eigene geschützte Ursprungsbezeichnung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen sich die Winzer das Burgund zum Vorbild und fügten dem Gemeindenamen auf dem Etikett den Ort hinzu, aus dem die Trauben stammen. So entstand der Name Crozes-Hermitage. Im Jahr 1937 wurde er offiziell anerkannt, als Crozes-Hermitage den Status einer eigenen Appellation erhielt, mit geografischen Grenzen und strengen Regeln für den Anbau und die Weinbereitung.

Das bedeutet jedoch nicht, dass in Crozes-Hermitage seit 1937 alles beim Alten geblieben ist. Ganz im Gegenteil! Im Jahr 1952 wurde die Appellation Crozes-Hermitage um zehn weitere Gemeinden erweitert. Das bedeutete, dass sie über Nacht plötzlich 5.000 Hektar umfasste! Das sorgte für viel Unruhe in der Region, denn einige Weine entsprachen bei weitem nicht dem geforderten hohen Standard. Glücklicherweise fand 1989 eine Umstrukturierung statt, bei der die für den Weinbau weniger geeigneten Flächen rigoros eliminiert wurden. Seitdem umfasst die Appellation die oben erwähnten 1.600 Hektar Weinberge. Übrigens gibt es in Crozes-Hermitage keine offizielle Cru-Klassifizierung, was die Winzer jedoch nicht daran hindert, zahlreiche hervorragende Weine abzufüllen, die ihr jeweiliges Terroir widerspiegeln. Die besten Lagen konzentrieren sich um die beiden Gemeinden Gervans und Larnage.

Klima und Böden in Crozes-Hermitage

Streng genommen liegt Crozes-Hermitage in einer echten klimatischen Spannungszone. Und genau das macht sie zu einem Segen für die Appellation! Auf der einen Seite ist das Mittelmeer nur 120 Kilometer entfernt. Die warmen, feuchten Einflüsse sind hier deutlich spürbar. Der Vorteil ist, dass die Syrah-Trauben mit ihren dicken Schalen zuverlässig reifen. Andererseits fegt der kalte Mistralwind mit seinen kontinentalen Einflüssen durch das Rhônetal und kühlt die Weinberge ab. Dies führt dazu, dass die Trauben langsamer reifen und eine höhere Konzentration an Aromen entwickeln. Außerdem wird der Pilzdruck reduziert. Ein wahres Win-Win-Klima.

Noch komplizierter als das Klima sind die Böden. Die Appellation Crozes-Hermitage kann in drei Bereiche unterteilt werden. In der nördlichen Zone um Gervans und Erôme prägt verwitterter Granit die steilen Hänge, die von Lössablagerungen durchsetzt sind. Die kargen Böden zwingen die Reben, tief zu wurzeln, was den Weinen einen geradlinigen, für Granit typischen Charakter verleiht. In den zentralen Terrassen bei Tain-l'Hermitage dominieren Flusskiesel aus vier Eiszeiten, oft vermischt mit rotem Ton. Hier werden komplexe Syrah-Weine mit gutem Alterungspotenzial erzeugt. Und dann gibt es noch die südliche Schwemmlandebene bei Pont-de-l'Isère, wo sandige Schwemmlandböden vorherrschen. Die hier erzeugten Weine sind sehr zugänglich und sollten jung genossen werden.

Wie schmeckt ein Crozes-Hermitage-Wein?

Schon allein aufgrund dieser sehr unterschiedlichen Böden ist es schwierig, einen einheitlichen Crozes-Hermitage-Stil zu definieren. In der Tat gibt es keinen. Hinzu kommt, dass die Winzer der Appellation zwei sehr unterschiedliche Philosophien verfolgen. Auf der einen Seite gibt es die Traditionalisten, die einen schweren und opulenten Syrah mit großer Komplexität und Tiefe erzeugen. Hier dominieren Noten von Brombeeren, schwarzen Pflaumen, geräuchertem Speck und schwarzer Oliventapenade. Diese Weine können eine kleine Ewigkeit reifen.

Auf der anderen Seite gibt es die Modernisten, die bewusst die Schwere aus den Weinen nehmen und mehr auf Eleganz und Ausgewogenheit setzen. Brombeeren und schwarze Pflaumen paaren sich mit Kräuternuancen und einer schönen rauchigen Note. Diese Syrah-Weine reifen auch außergewöhnlich gut, sind aber früher zugänglich. Darüber hinaus bauen vor allem junge Winzer gezielt Einzellagenweine an, um die Unterschiede des Terroirs zu erfassen.

Und dann sind da noch die Weißweine! Hier bilden Marsanne und Roussanne meist eine intensive, opulente Partnerschaft mit großer Tiefe. Die besten Weine haben rauchige Noten und eine schöne Cremigkeit, ohne dass es ihnen an der nötigen Frische fehlt.

Welche Speisen passen zu den Weinen aus Crozes-Hermitage?

Die intensiven Weine der Appellation Crozes-Hermitage eignen sich besonders gut für deftige Gerichte. Das gilt besonders, wenn Sie einen Rotwein genießen möchten. Wildgerichte wie Rehrücken sind ein wahrer Genuss mit diesen Weinen. Dasselbe gilt für den berühmten Eintopf Daube Provençale. Ein kleiner Tipp von uns: Wenn Sie dieses Gericht mit schwarzen Oliven würzen, bringen Sie die würzigen Nuancen des Syrah zur Geltung.

Weißweine aus Crozes-Hermitage passen sehr gut zu Geflügel. Zum Beispiel zu Brathähnchen mit einer cremigen Sauce. Wenn Sie einen besonders mineralstoffreichen Wein im Glas haben, dann sind frisch gegrillte Langustinen mit einer kräftigen Zitronen- und Kräutermarinade unsere erste Wahl.

Wie Sie sehen, gibt es in der Appellation Crozes-Hermitage viele Weinentdeckungen zu machen. Lassen Sie sich diese enorme Bandbreite an Stilen nicht entgehen und stöbern Sie in der sorgfältig zusammengestellten Auswahl bei Best of Wines!

Zu Favoriten hinzugefügt