Baden

Baden liegt in der südlichsten Region Deutschlands und erstreckt sich entlang des Rheins vom Bodensee bis nach Heidelberg und bietet vielfältige Landschaften, darunter den Schwarzwald und die mit Weinbergen bedeckten Hänge des vulkanischen Kaiserstuhls.

Als wärmstes und eines der 13 offiziellen Weinbaugebiete Deutschlands begünstigt das günstige Klima in Baden den Anbau von Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder, die häufig in Eichenholz ausgebaut werden.

filters

Typ 0x
Preis
 - 
Region 1x
Subregion 1x
Appellation 0x
Winzer 0x
Rebsorte 0x
Jahrgang 0x
Inhalt 0x
Filter
BOW 8
Franz Keller
Franz Keller - Spatburgunder Steinriese 2022 Spatburgunder Steinriese
2022
€ 113,00 (ohne MwSt.) € 134,47 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Franz Keller
Franz Keller - Schlossberg Spatburgunder GG 2022 Schlossberg Spatburgunder GG
2022
€ 79,95 (ohne MwSt.) € 95,14 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Franz Keller
Franz Keller - Eichberg Spatburgunder GG 2022 Eichberg Spatburgunder GG
2022
€ 61,95 (ohne MwSt.) € 73,72 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Franz Keller
Franz Keller - Enselberg Jechtinger Spatburgunder GG 2022 Enselberg Jechtinger Spatburgunder GG
2022
€ 39,95 (ohne MwSt.) € 47,54 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 15
Franz Keller
Franz Keller - Drei Dorfer Chardonnay Trocken 2022 Drei Dorfer Chardonnay Trocken
2022
€ 36,95 (ohne MwSt.) € 43,97 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Dr. Heger
Dr. Heger - Gras im Ofen Chardonnay GG 2021 Gras im Ofen Chardonnay GG
2021
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Franz Keller
Franz Keller - Kirchberg Spatburgunder GG 2021 Kirchberg Spatburgunder GG
2021
€ 62,00 (ohne MwSt.) € 73,78 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 94
Franz Keller
Franz Keller - Spatburgunder Steinriese 2021 Spatburgunder Steinriese
2021
€ 113,00 (ohne MwSt.) € 134,47 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Jancis Robinson 16
Franz Keller
Franz Keller - Enselberg Jechtinger Spatburgunder GG 2021 Enselberg Jechtinger Spatburgunder GG
2021
€ 41,95 (ohne MwSt.) € 49,92 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 92
Franz Keller
Franz Keller - Eichberg Spatburgunder GG 2020 Eichberg Spatburgunder GG
2020
€ 51,95 (ohne MwSt.) € 61,82 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 93
Franz Keller
Franz Keller - Kirchberg Spatburgunder GG 2020 Kirchberg Spatburgunder GG
2020
€ 50,95 (ohne MwSt.) € 60,63 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 94
Franz Keller
Franz Keller - Spatburgunder Steinriese 2020 Spatburgunder Steinriese
2020
€ 99,00 (ohne MwSt.) € 117,81 (inkl. MwSt.) weiterlesen
James Suckling 95
Franz Keller
Franz Keller - Spatburgunder Steinriese 2019 Spatburgunder Steinriese
2019
€ 99,95 (ohne MwSt.) € 118,94 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Wine Enthusiast 96
Franz Keller
Franz Keller - Eichberg Spatburgunder GG 2019 Eichberg Spatburgunder GG
2019
€ 49,95 (ohne MwSt.) € 59,44 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 91
Franz Keller
Franz Keller - Schlossberg Grauburgunder GG 2018 Schlossberg Grauburgunder GG
2018
€ 38,95 (ohne MwSt.) € 46,35 (inkl. MwSt.) weiterlesen
BOW 8
Seeger
Seeger - Spermen Blaufrankisch R GG 2018 Spermen Blaufrankisch R GG
2018
€ 30,95 (ohne MwSt.) € 36,83 (inkl. MwSt.) weiterlesen
Robert Parker 92
Seeger
Seeger - Oberklamm Spatburgunder RR GG 2018 Oberklamm Spatburgunder RR GG
2018
€ 62,95 (ohne MwSt.) € 74,91 (inkl. MwSt.) weiterlesen

Die besten Weine aus Baden

Baden liegt in der südlichsten Region Deutschlands und erstreckt sich entlang des Rheins vom Bodensee bis nach Heidelberg und bietet vielfältige Landschaften, darunter den Schwarzwald und die mit Weinbergen bedeckten Hänge des vulkanischen Kaiserstuhls.

Als wärmstes und eines der 13 offiziellen Weinbaugebiete Deutschlands begünstigt das günstige Klima in Baden den Anbau von Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder, die häufig in Eichenholz ausgebaut werden.

Der Kaiserstuhl, die Ortenau und der Kraichgau sind dafür bekannt, einige der besten Weine Badens zu erzeugen. Grand Crus wie Meersburg am Bodensee, Schliengen im Markgräflerland und Ihringen im Kaiserstuhl sowie weitere im Breisgau, in der Ortenau, im Kraichgau und an der Badischen Bergstraße stehen beispielhaft für die herausragenden Weine der Region.

Baden wein

Geschichte der badischen Weine

Das weinbauliche Erbe dieser deutschen Weinbauregion reicht bis in die Römerzeit zurück, auch wenn die Qualität ihrer Weine ungewiss bleibt. Durch klösterliche Praktiken wurde der Weinbau verfeinert, was dazu führte, dass Markgraf Carl Friedrich von Baden 1782 auf Schloss Staufenberg Pionierarbeit in Sachen Riesling-Monokultur leistete und damit die badische Abkehr von Konventionen demonstrierte. Seine Einführung des Gutedels im Markgräflerland im Jahr 1780 hat bis heute Bestand und bringt aromatische Weine hervor, die von den lokalen Böden und der Schwarzwaldbrise beeinflusst werden. Innovative Winzer, die sich den Vorschriften widersetzten, brachten die Badische Landweinbewegung hervor, die Weine unabhängig von strengen Gesetzen herstellte. Diese Rebellion hat nicht nur die badische Weinlandschaft diversifiziert, sondern auch den individuellen Ausdruck über die Konformität gestellt, was sich in Regionen wie der Pfalz und Rheinhessen widerspiegelt.

Das Terroir der Weine aus Baden

Im Norden entlang des Rheins gelegen, grenzen die badischen Bezirke an das Elsass und die Pfalz und werden von den Vogesen und der Haardt geschützt, die für ein mildes Klima sorgen. Die vielfältigen Böden der Region reichen von Keuper bis Sand, wobei in Tauberfranken Kalkstein und im Kaiserstuhl fruchtbare Vulkanböden vorherrschen. In der Nähe des Bodensees bereichern eiszeitliche Ablagerungen das Weinbaugebiet.

Baden hat als Zone B (neben dem Elsass und Österreich) in der EU-Klassifizierung des Weinbauklimas einen einzigartigen Status, im Gegensatz zu den anderen kühleren oder Zone A-Regionen in Deutschland. Das abwechslungsreiche Terrain und die warmen klimatischen Bedingungen in Baden eignen sich daher für die Erzeugung einer breiten Palette von Weinen. Die neun verschiedenen Regionen Badens unterscheiden sich in Bezug auf Landschaft, Bodentypen (von Schotter bis Lehm) und Klima, wobei die wärmsten Temperaturen an den Südhängen des Kaiserstuhls verzeichnet werden.

Die Trauben der Weine aus Baden

Im Gegensatz zu den meisten deutschen Regionen ist Baden für seine Rotweine bekannt, obwohl der Großteil der Produktion auf Weißweine entfällt. In der badischen Landschaft dominiert der Spätburgunder, dessen Anbaufläche fünfmal größer ist als die des Rieslings, der wichtigsten Rebsorte in den übrigen Regionen des deutschen Weinlandes. Nach dem Spätburgunder werden Grauburgunder, Müller-Thurgau und Weißburgunder am häufigsten angebaut, die zusammen eine vergleichbare Fläche wie der Spätburgunder einnehmen. Riesling und Gutedel werden in der Region in geringeren Mengen angebaut.

Die Klassifizierung der badischen Weine

Das Weinbaugebiet Baden umfasst neun Bezirke, wobei über 80 % der Weinberge von Genossenschaftskellereien bewirtschaftet werden. Es verfügt über eine einzigartige Einstufung in die EU-Anbauzone B, die strenge EU-Normen für seine Weine vorsieht. Diese Einstufung, die auf das historisch warme Klima, insbesondere im Kaiserstuhl, zurückzuführen ist, bringt strengere Regeln als in anderen Regionen mit sich, insbesondere das Verbot der Chaptalisierung. Die verschiedenen Unterregionen Badens, vom Bodensee bis Tauberfranken, beherbergen unterschiedliche Winzertraditionen, die von angesehenen VDP-Mitgliedern bis zu innovativen Garagisten reichen. Diese Vielfalt spiegelt die reiche Weinkultur Badens wider und sorgt für außergewöhnliche Weine in der Region.

Zu Favoriten hinzugefügt