Jon Wyand arbeitet seit über 40 Jahren als Fotograf. Im Laufe der Jahre hat er sich auf die Fotografie von Weinbergen und Weinkellern, vor allem im Burgund, spezialisiert. Seine Fotos werden regelmäßig veröffentlicht und seine Arbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Da Jons Bilder so beeindruckend sind, wird er mit uns die Geschichte des Fotos teilen. Wir beginnen mit dem Château La Mission Haut-Brion!

Pessac-Leognan, Bordeaux

Ich lade Sie ein, sich vorzustellen, wie Sie als Laie in Sachen Wein durch die beeindruckenden Tore des Château La Mission Haut-Brion treten und dort 1979 ein Wochenende als Gast des damaligen Direktors Francis Dewavrin verbringen. Ihre Mission: Das Weingut für ein Buch über große Weingüter zu fotografieren und dabei keine erwähnenswerte Erfahrung und Wissen über Wein mitzubringen. Stellen Sie sich nun vor, Sie sitzen beim Abendessen mit Monsieur Dewavrin und zwei Gästen: niemand Geringeres als Edmund Penning-Rowsell, der Doyen (wie ich später erfuhr) unter den Bordeaux-Experten, und seine Frau. Edmund wurden die Kellerschlüssel überreicht, um einen Weißwein als Aperitif und drei Rotweine auszuwählen, die unser Essen komplementieren sollten. Er kehrte mit einem 1961er, einem 1949er und einem 1929er zurück. Ich hatte keine Ahnung, welches Privileg und welche Erfahrung mich erwarteten.

Ich erinnere mich nur daran, dass wir uns einig waren, dass der 1929er kurz vor dem Ende seiner Reife stand, der 1949er seinen Höhepunkt erreicht hatte und der 1961er noch etwas Zeit brauchte, aber ein ‚großartiger‘ Wein werden würde. Ich erinnere mich, dass Frau Penning-Rowsell ziemlich ruhig war und ihr Mann sich zahlreiche Anmerkungen in einem kleinen Notizbuch machte, das neben seiner Anreihung aus Gläsern lag. An das Essen erinnere ich mich nicht mehr, nur daran, dass mir sehr behutsam beigebracht wurde, die drei Weine anhand von Farbe, Geruch und Geschmack zu unterscheiden. Es war ein großer Spaß, und der Laie verließ den Tisch berauscht von seinem Erfolg. Doch ich – in meiner Unwissenheit – bevorzugte den 1929er und bewahre die Flasche bis heute auf.

Dreißig Jahre später kehrte ich zurück, um den Mann zu treffen und zu fotografieren, der sowohl für La Mission als auch für das benachbarte Château Haut-Brion auf der anderen Straßenseite verantwortlich ist: Prinz Robert von Luxemburg, Präsident der Domaine Clarence Dillon, dem Eigentümer. Es war schwierig gewesen, einen Termin mit ihm zu vereinbaren, und ich flog tatsächlich nur für einen Tag her, um ihn zu sehen, nachdem ein früherer Termin abgesagt werden musste.

Trotz seiner freundlichen Begrüßung war ich mir nicht sicher, ob er es mochte, fotografiert zu werden. Doch daran war ich gewöhnt. Die Herausforderung bestand darin, ihn entspannt und nicht erhoben und gediegen aussehen zu lassen. Wir begannen im Kloster von La Mission und gingen dann zum Haus. Ich probierte verschiedene Dinge aus, indem ich unter anderem den Prinzen sich neben einen verzierten Kamin stellen ließ und ihm sagte, er solle seine Füße übereinanderschlagen. Das Ergebnis dieser Pose ist es, dass sich das Gewicht der Person auf eine Seite verlagert und gegen den Schornstein lehnt. Sobald seine Schulter den Schornstein berührte, stellte er seine Füße wieder nebeneinander, lächelte mich an und sagte: „Ah, ich weiß, was Sie vorhaben!“

Ich hatte versucht ihn auszutricksen und war gescheitert, aber die Atmosphäre veränderte sich, er wurde entspannter und stand schließlich mit gekreuzten Füßen und seiner Hand auf einem Tisch. Ein kleiner Sieg und eine Menge Erfahrung. Als er kurz darauf auf seine Uhr schaute, wurde uns klar, dass unsere Zeit abgelaufen war. Ich begann mich eilig auf den Weg zu machen und ohne mich zu verabschieden, was ihn überraschte, aber nicht so sehr, wie er mich überraschte, als er mir im Gegenzug umgehend eine Flasche 2011 La Mission überreichte, sich dafür entschuldigte, ein schwieriges Modell gewesen zu sein, und mir für meine Geduld dankte. „Vielen Dank, aber keine Sorge“, sagte ich. „Das nächste Mal wird es uns beiden viel einfacher fallen!“

 

 

Wine lagern

Blog besuchen
 

Domaine de la Romanee Conti La Tache 1961 in Doppelmagnum

Blog besuchen
 

10 Dinge, die Sie über Ornellaia wissen sollten

Blog besuchen
Zu Favoriten hinzugefügt