10 Dinge, die Sie über die Domaine Jacques-Frederic Mugnier wissen sollten

10 Dinge, die Sie über die Domaine Jacques-Frederic Mugnier wissen sollten

1. Seit wann gibt es die Domaine Mugnier?

Das Weingut wurde 1863 von Frederic Mugnier durch den Kauf des Chateau de Chambolle Musigny gegründet, einem herrschaftlichen Wohnsitz im Herzen des Dorfes Chambolle-Musigny in Burgund mit 4 Hektar sehr hochwertiger Weinberge. Im Jahr 1902 wurden die Weinberge um die Weinberge des Clos de Marechale erweitert. Diese wurden auf einer Auktion erworben.

Im Jahr 1855 war Clos de Marechale als Clos des Fourches bekannt, 1892 als Clos Marechale, und erst im 20.

Damals umfasste die Gesamtfläche des Chateau de Chambolle Musigny etwa 20 Hektar Weinberge in Chambolle Musigny und Nuits-Saint-Georges.

2. War Chateau Chambolle de Musigny nach 1863 immer im Besitz der Familie Mugnier?

Ja, aber es gab ein Gerichtsverfahren, bei dem Mugnier beweisen musste, dass es das "echte" Chateau Chambolle de Musigny besitzt, da jemand anderes den Namen beanspruchte. Das Gerichtsverfahren wurde von Mugnier gewonnen.

3. Hat Mugnier immer Wein gemacht?

Frederic Mugnier war ein Likörhersteller in Dijon. Seit 1878 wurden Weine für den Eigengebrauch hergestellt und unter dem Namen "Chateau de Chambolle Musigny" verkauft.

Aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen in den 1930er Jahren und des Zweiten Weltkriegs verkaufte Jacques-Frederic Mugnier, der Urenkel von Frederic, 1950 das Likörunternehmen und verpachtete die Weinberge an Faiveley in Nuits-Saint-Georges.

Dieser Vertrag endete 1978, woraufhin Frederic Mugnier, der Sohn von Jacques-Frederic Mugnier, die Leitung des restaurierten Weinguts übernahm. Im Jahr 2004 wurden die Weinberge um die Weinberge des Clos de Marechale erweitert, die ebenfalls aus dem auslaufenden Pachtvertrag mit Faiveley stammen.

Von 1978 bis 1984 wurden die Weine von Bruno Clair hergestellt und an Negociants verkauft. 1984 übernahm Frederic Mugnier das Weingut, und 1984 war der erste Jahrgang unter dem Label Mugnier. 1985 war der erste von Frederic hergestellte Wein.

4. Wie ist das Weingut organisiert?

Frederic und Jocelyne Mugnier leiten die Domaine.

Die Domäne besteht aus 4 Hektar Weinbergen in Chambolle und 10 Hektar in Nuits-Saint-Georges. Zu den Weinbergen von Chambolle-Musigny gehören die Weinberge von Fuees mit über 60 Jahre alten Rebstöcken und die Weinberge von Amoureuses mit über 70 Jahre alten Rebstöcken. Die Grand-Cru-Lagen Bonnes Mares und Musigny mit Rebstöcken ab 1947 sind natürlich die bekanntesten Parzellen von Mugnier.

In Nuits-Saint-Georges liegen die 10 Hektar Weinberge des Clos de Marechale, aus denen sowohl Rot- als auch Weißweine hergestellt werden,

Nachdem die Weinberge des Clos de Marechale im Jahr 2004 wieder in das Weingut aufgenommen wurden, wurde die Organisation erweitert und weiter professionalisiert.

5. Welche Weine produziert Mugnier?

Die Domaine Mugnier produziert 7 Rotweine und 1 Weißwein.

Die Rotweine sind:
- Chambolle-Musigny villages. Diese Weine werden aus den Weinbergen Les Plantes und La Combe D'Orveaux mit Reben aus dem Jahr 1952 hergestellt. Jährliche Produktion 3000-7000 Flaschen.
- Chambolle-Musigny Les Fuees premier cru. Der Weinberg befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bonnes Mares. Jährliche Produktion ca. 1500-3500 Flaschen.
- Chambolle-Musigny Les Amoureuses premier cru. Ein hoch angesehener und sehr beliebter Wein mit einer Jahresproduktion von 900-2700 Flaschen.
- Bonnes Mares - der berühmte Grand Cru mit einer Mischung aus 35 und über 60 Jahre alten Reben. Jährliche Produktion 900-1500 Flaschen.
- Musigny - der berühmteste Wein und Grand Cru von Mugnier. Dieser Wein gilt als einer der besten Weine des Burgunds, auf einer Stufe mit Chambertin, Chambertin Clos de Beze, La Tache und La Romanee Conti. Die Reben sind über 75 Jahre alt. Jährliche Produktion 2000-5000 Flaschen.
- Clos de Marechale premier cru - Die Rebstöcke dieser Weine sind im Durchschnitt 45+ Jahre alt.
- Nuits-Saint-Georges Clos des Fourches - Es handelt sich um einen nicht mehr existierenden Weinberg, da der Name im 19. Jahrhundert verschwunden ist und durch Clos de Marechale ersetzt wurde. Die Weine dieser Cuvée werden aus den jungen Rebstöcken der Clos de Marechale-Lagen hergestellt.

Der Weißwein ist:
- Clos de Marechale blanc premier cru - Die Herstellung der weißen Clos de Marechale-Weine wurde vor über 50 Jahren eingestellt. Aber nachdem man in den Kellern von Mugnier einige alte Weißweine gefunden hatte, wurde klar, dass sich diese Weinberge perfekt für die Herstellung von Weißweinen eignen. Der erste Jahrgang war 2005.

6. Mit welcher Vision werden die Weine von Mugnier hergestellt?

Das lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Terroir. Aber es gibt natürlich noch mehr. Sowohl in den Weinbergen als auch bei der Vinifizierung ist alles darauf ausgerichtet, die Natur ihre Arbeit machen zu lassen. Technologische Eingriffe werden auf ein Minimum beschränkt. So viel wie möglich wird von Hand gemacht.

Der Schutz der Trauben und der Reben erfolgt auf präventiver Basis. Durch die Schaffung eines gesunden und reichhaltigen Ökosystems müssen Krankheiten nicht ausgerottet werden, sie müssen nur im Gleichgewicht mit der Umwelt sein.

Auf diese Weise ist es möglich, gesunde und reife Trauben von den besten Terroirs im Burgund zu ernten.

7. Arbeitet Mugnier biologisch-dynamisch?

Frederic Mugnier ist jemand, der die Dinge auf seine Weise macht und nicht der Mode oder dem Mainstream folgt. Der letzte Dünger wurde 1986 eingesetzt, die letzten Herbizide 1990 und die letzten Insektizide 1995. Aller Anfang ist schwer und auch Mugnier hat dadurch Ertragseinbußen hinnehmen müssen, aber das war nur von kurzer Dauer.

Mugnier versucht, ein stabiles Ökosystem zu schaffen, in dem die Natur völlig im Gleichgewicht ist.

8. Welches sind die besten Jahrgänge?

Das hängt natürlich vom jeweiligen Wein ab, aber im Allgemeinen können die folgenden Jahrgänge der letzten 25 Jahre als außergewöhnlich gut bezeichnet werden:

Rotweine: 1999, 2002, 2005, 2009, 2010, 2015, 2019, 2020
Weißweine: 2009, 2010, 2014, 2017, 2020

9. Wie werden die Weine von Mugnier von Weinkritikern bewertet?

Es überrascht nicht, dass diese Weine hoch angesehen und gut bewertet sind.

Der Chambolle Musigny les Amoureueses zum Beispiel erreicht bei Robert Parker 93+ Punkte mit Ausreißern bis 97 Punkten. Der Le Musigny erreicht unter anderem 2015 sogar die Höchstpunktzahl. Auch Jancis Robinson und Jasper Morris notieren fast ausnahmslos sehr hohe Wertungen für diesen Wein.

Unser Favorit ist der Musigny 2005, dem wir die Höchstpunktzahl von 10/10 gegeben haben.

 

10. Sind Mugnier-Weine Investitionsweine?

Das sind zweifellos die Rotweine, denn die Weißweine sollten im Allgemeinen schneller getrunken werden.

Insbesondere die Grand Cru's Bonnen Mares und vor allem der Le Musigny sind gute Investitionsweine. Das haben sie bereits in der Vergangenheit bewiesen. Da die Ernte in Flaschenzahlen sehr begrenzt ist, sind die Weine selten und bei großen Jahrgängen nimmt die Zahl schnell ab, wenn sie getrunken und verbraucht werden. Neben dem Grand Cru ist auch der Premier Cru La Amoureuses ein Investitionswein. Dies ist vor allem auf den guten Ruf dieses Weinbergs zurückzuführen.

Aber das Beste ist natürlich, diese fabelhaften Weine zu genießen.

 

Wine lagern

Blog besuchen
 

Domaine de la Romanee Conti La Tache 1961 in Doppelmagnum

Blog besuchen
 

10 Dinge, die Sie über Ornellaia wissen sollten

Blog besuchen
Zu Favoriten hinzugefügt